Frage zwecks Abmischen von loops

  • Ersteller WilliamS
  • Erstellt am
WilliamS

WilliamS

Registriert
27.02.04
Beiträge
392
Reaktionen
0
Punkte
442
Hi Leute

Ich hab da folgendes Problem:

Ich mach mit meinem pc und FL live Acts
und bei meinem letzten gig am wochenende is mir aufgefallen dass sich ein paar loops
auf den großen boxen in der disco
entweder zu grell oder manchmal zu dumpf anhöhren! manchmal is der kick zu leise manchmal aber auch zu laut!
kurz gesagt: es is irgendwie schlecht abgemischt!

So! Da bei mir aber das geld nicht zugeflogen kommt und ich mir im moment keine monitorboxen für zuhause leisten kann, gibts da irgendwelche nützlichen tipps die man beachten kann wenn man ein loop oder lied abmischt!

Hab zuhause ein einfaches 2.1 System von labtec. zusätzlich auch ne ziemlich gute sony anlage mit sony boxen!

Wie gesagt gibts da irgendwelche vorgaben was ich beim abmischen beachten sollte damits 1. gut rüberkommt 2. gleichmäßig is!

auf den labtec boxen die ich hab am pc hören sich die tracks eigentlich ziemlich gut an!

Wäre für nen insider tipp sehr dankbar!

Und bitte kommt mir jetzt net mit: "kauf dir die und die monitor boxen"

kanns mir im moment leider net leisten und muss halt damit auskommen was ich hab

Also schon mal besten dank im voraus
 
Hi William,

dann bleibt Dir nix übrig als deine Mischungen auf möglichst vielen verschiedenen Anlagen zu testen unsd solange nachjustieren, dass es überall gut klingt.
Referenztrack vergleichshören schadet auch nicht.
Wenn du nen Loop hast der in der Disco gut klingt dann kannst du den auf deiner Abhöre immer wieder mit deinen Loops vergleichen.

Gruß Jack
 
Tja kannste echt nicht soo viel machen, besser ist echt mehrere boxen zu benutzen oder einfach auf "Hansis Kassettenrecorder" abzuhören - wenns dort noch verhältnisweise gut klingt sollte es auf allen größeren Boxen im Prinzip nur Besser werden. also mal alte Ghettoblaster rauskramen und vergleich hören. optimier halt solange mit eq`s o.ä. bis der Ghettoblaster annehmbar klingt
 
tja so wies aussieht bleibt mir wirklich nix anderes übrich als rum zu probieren!

mal allgemein gesehen:

kann man davon ausgehen dass wenn ich das ganze auf schlechten boxen oder kleine boxen abmische dass ergebniss dann auf großen dann
auch besser klingt!

ich probier ja schon länger dran rum!

aber probieren is irgendwie blöd!

nimmt sich vielleicht jemand mal die zeit und kann mir mal im groben erklären was den unterschied bei boxen macht!
ich denke mal wenn man verstanden hat warum boxen oder lautsprecher so unterschiedlich klingen und auf was es dabei ankommt dann kann man auch geziehlt darauf eingehen was man verändern muss!

z.b. hab ich da nen loop der hört sich auf meinem 2.1 pc system richtig sauber an!
und wenn ich das ganze dann im club spiele sind die rides und die hihats zu sehr grell so dass es schon übersteuert!

is nun das problem wirklich nur an den boxen oder liegts auch sehr am verstärker den man verwendet?????

mir is schon klar dass z.B. gute pc lautsprecher oder der sennheiser kopfhörer den ich hab darauf getrimmt sind eine soundkulisse so gut wie möglich wiederzugeben!!!

aber wie die des machen is mir nicht ganz klar!!!

ich weiss das geht jetzt ganz schön in die materie von audio aber ich denke mal unseren fleißigen [g=79]homerecordler[/g] können mir des besser weißmachen als irgend ein buch über lautsprecher aufbau!!!!
 
Tja, das mit den Boxen ist so ein Buch mit 7 siegeln, so ganz die ahnung hab ick och nich...
Das mit dem abmischen auf den kleinen boxen würd nicht machen da du dann automatisch die ganzen sounds zu hoch , zu laut einstellst und die dann im Club halt zu hell und zu übersteuert sind. Dieser vergleichstest mit dem Kassettenrecorder ist halt nur gedacht , um zu hören ob das produzierte Stück auch noch bei deinen Käufern "at home" gut klingt, man geht halt davon aus das der Produzent eine bessere Anlage und Abhöre hat, als der "Konsument".

Die Boxen haben ja irgendwie alle ne unterschiedliche Ohm Impedanz welche halt auch irgendwie den "Bums" bestimmt, und ganz wichtig ist das FREQUENZSPEKTRUM! der Box.
ich schätze mal du wirst so bei 80-20000Hz liegen. Die ideale Box würde dann halt einen Gang von 20-22000Hz besitzen! Das Menschliche Ohr hingegen hört bei voller Leistung vielleicht von 30-20000Hz Frequenzen. Mehr kannste einfach nicht wahrnehmen! je älter du wirst desto schlechter wird auch die Zahl im unteren Bereich, also nur noch 50Hz o. 80 Hz.
Nun haben ja deine sounds auch ein bestimmtes Frequenzspecktrum!
[g=118]Bass[/g] lines Sub Bässe liegen so zw. 30-80Hz.! Danach kommen halt die Mitten von 500-3000Hz. Und die Höhen halt der Rest 6-12Khz, aber auch bis 20Khz!
Die [g=149]Snare[/g] liegt ca. bei 100Hz bis einege Hundert Hz. und so weiter und so fort. Gibs `ne menge Bücher und Zeitungen: "Keys o. Keyboards" Musste dir mal was anschauen. Hab da jetzt och nich so die Ahnung.
Wichtig ist halt jetzt mit dem Equalizer nen guten mix hinzubekommen!
Die Boxen in deinem Club haben sicherlich mehr Frequenzen und Power als du zu hause. und somit musst du at home schon einfach zu viel power und evtl. Höhen einstellungen machen um es bei dir gut klingen zu lassen. Im club dagegen besitzen deine sounds zu viel Höhe , lautstärke etc. so dass es zu blechern klingt o. übersteuert! das ziel beim abmischen zu hause ist halt das die box den "reinsten" klang wiedergibt den es gibt. Halt pc systeme und sony anlage sind nun mal HIFI Systeme die schon `ne bestimmte "Verfälschung deiner sounds bewirken!" wichtig wären hier jedenfalls abhörmomitore wie zb. von "Tannoy"o. "Genelec"o. "Alesis". für 200Euros bekommste zb. schon die Tannoy Reveal: Nahfeld Monitor 65hz bis 20000hz. 50w/80 Ohm. Linearer Frequentlauf!
Wenns dort klingt- klappsts auch mit der Disse! ;-) iss nun mal alles teuer...
oder du legst dir mal nen Studiokopfhöre von AKG!!! zu (die mit den goldene Muscheln) AKG...35 o.ä. die dinger haben nenecht geilen , ehrlichen klang! schließte halt an die soundkarte an , wenns geht und ab dafür.
tja das wars erstmal- informier dich halt nochmal gibt echt ne menge zum thema klang und klangbearbeitung- halt wichtig mit dem EQ. alees gut auszusteuern ! ... ... Ich selber staune manchmal selber noch, welch ein Potential meine songs haben. Ich hab halt auch billige Heimboxen , und immer wenn ich auflege o.ä. klingen meine songs ein tick anders- soll heißen ich hör z.B. manchmal geräusche, welche ich vorher überhaupt nicht kannte: ist halt wegen der besseren Boxen: mehr Frequenz. ...
na denn viel erfolg, Salut clark Kent.
 
Zusätzlich vielleicht noch:
Es gibt diese üblen Yamaha Monitore.
Die genaue bezeichnung fällt mir nicht ein.
Die LEgende sagt: Der Mix der darauf gut klingt, klingt überall gut ;-) . Da gab es schon einige Threads dazu.

Dein Problem wird mit einigermaßen amtlichen linearen Monitoren gelöst sein.

Ansonsten hilft nur das oben geschriebene.

Gruß Jack
 
besten Dank Leute für die guten Tips!

Bin über diese Forum sehr glücklich!

sobald ich wieder etwas Geld in der Tasche hab
wird das wohl meine nächste anschaffung werden.

Naja und bis dahin bleibt wohl nix anders übrich
alsviel rumzuprobieren!!!

wenn jemanden noch irgend eine geistreiche idee kommt dann kann er sie hier mit reinschreiben. werd diesen Threat weiter beobachten

MFG Der Protagonist
 
Yo, man das stimmt! Die zeile Yamaha 10 NFS o. so ähnlich stehen ja auch in so gut wie jedem studio rum. Ein Freund von mir benutzt die Genelec als Haupthöre, und hört sich das dann nochmal auf den Yahmahas an. Sind übrigends die mit dem Weißen Monitor! sollte es gebraucht auch schon für ca. 300 Euros gebem, oder? na ja, iss mit den Yahmahas jedenfalls ein guter TiP!
 
William schreibt oben, er möchte seine Tracks in erster Linie für den Club abmischen.
Und ihr empfehlt ihm die NS-10...!?
Ja, hallo!?

@Will
Ich kann dir leider auch nicht mehr sagen, als daß du dir vernünftige Monitore kaufen solltest. Halt sowas ab der Klasse Alesis Monitor One oder Samson Resolv 65. Mach nicht den Fehler und besorge dir die Yamaha NS-10, wie oben empfohlen. Damit kann man wunderbar einen Radio-Mix prüfen. Aber Club-Musik muss nunmal andere Anforderungen erfüllen.

Als ich noch keine Monitore hatte, habe ich immer über die AKG K270 Kopfhörer abgehört. Dann war die Mischung zwar nicht so fett, aber ich konnte zumindest Fehler wie Zischeln, Scheppern oder Verzerrungen vermeiden.

Vieleicht also erstmal einen Studio-Kopfhörer besorgen, wenn´s Geld knapp ist.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben