Frage zur RME HDSP 9632

adl

adl

Registriert
26.07.05
Beiträge
3.792
Reaktionen
2.092
Punkte
10.190
Hi, ich habe derzeit die ESI Juli@ und bin am überlegen mir die RME 9632 zu holen. Jetzt gibts bei der Juli@ so nen geschicktes Feature, dass man über DirectWire die MME-Ausgänge in die [g=12]ASIO[/g]-Eingänge routet. So kann man zum Beispiel ganz einfach Stellen (also die Tonspur) aus einem Film im Sequenzer aufnehmen.

Das ist echt genial und meine Frage ist jetzt, ob ich dass wohl irgendwie auch mit der genannten RME machen kann.

Danke schonmal für eine Antwort und anbei ein Bild wie dass bei der Juli@ geht.
 

Anhänge

  • Beispiel.jpg
    Beispiel.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 155
Für solchen Kinderkram gibt sich RME nicht her.
 
So kann man zum Beispiel ganz einfach Stellen (also die Tonspur) aus einem Film im Sequenzer aufnehmen.

Dafür gibts doch auch Ripper, wenn der Film auf DVD oder als Datei vorliegt.
 
Jaja, aber es ist echt so schön easy. Da muss man nicht erst was rippen, sondern kann direkt recorden.
Geht also wohl nicht mit der RME. :(


@schorschken
Kannst du nen guten Ripper empfehlen, der recht viele Formate (DVD´s, AVI, Mpeg...) unterstüzt ?
 
Du brauchst keinen Ripper.

Mit einer RME-Karte wird es so, wie es sein soll:

Du lässt Deine DVD laufen, oder was auch immer das ist.
Dann rufst Du DigiCheck auf, machst das Routing und fertig.

Selbstverständlich erfolgt die Aufnahme mit Digickeck.
Einen [g=70]Sequencer[/g] musst Du für so eine popelige
Aufgabe garnicht bemühen.

DigiCheck gehört genauso wie Totalmix zu fast allen RME-Produkten dazu.
Diese beiden "Werkzeuge" alleine sind schon sehr umfangreich und erschliessen sich auch nicht in 2 Minuten. Aber es lohnt sich.

Ich kann mit meinem Multiface eine 16Spur-Aufnahme machen.
Selbstverständlich auch ohne [g=70]Sequencer[/g].

Das weiss nur irgendwie kaum ein User ... :)

ASlso Zusammenfassung:
Kauf Dir eine RME und vergiss all die anderen "Soundkarten"...

Da hast Du was fürs Leben.

:D
 
Na dass ist doch mal ne klare Aussage :)
Hoff das ist nicht zu kompliziert mit dem Routing bei RME, bei der ESI ist das nämlich echt einfach. Finde dass einfach saugeschickt mal eben ne coole Stelle aus einem Film aufzunehmen und in einem Track zu verwursteln (bisher noch nie gemacht, aber nur weil ich nicht wußte dass es so einfach geht).

Danke fmo! (zurecht "Erfahrener User" ) :bigup:
 
Wenn es dann soweit ist, schick mir einfach eine PM, dann machen wir das am Telefon klar. Dem TheOutlawThorn habe ich auch unter die Arme greifen müssen. Vor allem Totalmix ist im ersten Moment schwer zu verstehen.
Ausserdem gibt es bei der Installation einige Besonderheiten zu beachten.
Das ist keine "normale" Soundkarte mehr ... Also, bis dann! :)

Bis dahin kannst Du ja schon mal ganz gemütlich das 80-seitige Handbuch (als PDF beim Hersteller runterladen) durchackern ...

:D
 
Klasse!!
Dann werd ich mal gucken. Hatte neulich nen Angebot von jemandem bzgl. der RME.

Noch ne Frage: Meinste die ist zu überdimensioniert für reine [g=89]VSTi[/g] Produktionen? Ich benutz derzeit noch nen Mindprint Trio USB wenn ich dann dochmal Vocals aufnehmen will. Und das Trio fungiert auch ganz einfach als Lautstärkeregler bzw. Mono-Abhörmöglichkeit (hat einen "Monoknopf" ) dran. Sieht also gerade so bei mir aus:
Esi Juli@ (chinch) ---> Mindprint Trio (Klinke)----> Boxen

Würde dann einfach anstatt der ESI die RME nehmen, oder ist dass dann irgendwie "Verschwendung"?
 
Route im TotalMix einfach die Soundausgabe auf nen Ausgang und klicke mit gedrückter Strg-Taste auf den NAmen des AUsgangskanals. Schon wird er wieder auf den entsprechenden Input geroutet und du kannst aufnehmen...
Ich liebe RME! ;)
 
Klingt soweit recht easy. Mal sehen wie´s dann "in Echt" ist ;-)
 
So, habe heute die RME gekauft und eingebaut, war ein Glück leichter als gestern mit der UAD2 haha.
Läuft und klingt super, CPU Verbrauch ist echt gleich Null...geil 8)

Danke an fmo für die Telefon-Hotline-Hilfe! :drink:
 
Dann melde ich mich auch gleich mal bei fmo an! Das wäre ja nicht das erste Mal! ;)

Ich habe mir nämlich über den KVR Market Place eine RME 9632 aus Kanada kommen lassen. Ein Risiko bin ich da sicher eingegangen, aber es hat sich gelohnt (vorausgesetzt sie funktioniert auch, wovon ich aber ausgehe)!

Mit dabei war auch das analoge Breakout Kabel BO9632XLRMKH, das ja allein schon 50 EUR kostet.

products_cables_bo9632xlrmkh.jpg



Ein echtes Schnäppchen! Juhuuu!

:)

Läuft und klingt super, CPU Verbrauch ist echt gleich Null...geil

Wie gleich Null?

Auch in einem größeren projekt mit [g=89]VSTi[/g] und FX?




BTW:
Hat jemand Interesse an einer ESI Juli@?
 
Die CPU Auslastung ist natürlich nicht 0. Effekte etc werden weiterhin dort berechnet. Aber das Abspielen von xx-Kanälen geht eben nicht auf Lasten der CPU.
Wie nennt RME das so toll? [g=12]ASIO[/g] in Hardware gegossen! ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben