frage zum lowcut

  • Ersteller Ersteller vince-vegas
  • Erstellt am Erstellt am
Möglicherweise gibts auch viele die überhaupt keinen Lowcut setzen und stattdessen einen LowShelf :P

Ne, aber ist doch egal was andere machen. Mache es einfach so wie du es für richtig hälst und wie du denkst das es gut klingt. Möglicherweise unterscheidest du du dich dann gerade damit positiv von anderen und die Leute kommen zu dir weil sie deinen Mix eher mögen :)
 
wenn ich mich unwissenderweise ma kurz dazwischen harken darf... was ist ein LowShelf? o.O
 
Ich habe den Thread nicht gelesen, aber eine Kombination aus Lowcut und Lowshelf würde ich präferieren, wenn einem selbst eine 12 dB-Flanke recht weit unten zuviel ist. Das Ganze kann man dann natürlich mit Glockenabsenkungen garnieren innerhalb der "schwarzen Zone".

Ne? :-)
 

Anhänge

  • Lowcut_ja.png
    Lowcut_ja.png
    4,1 KB · Aufrufe: 49
Ich mische gerade einen Deathmetal Track.

Ich habe den LoCut hörend hochgefahren bis der [g=118]Bass[/g] frei wurde.
Das heisst bis die Bassgitarre nicht mehr zu stark von den Toastern maskiert wurde.
In diesem Fall :-) .

Ansonsten mache es doch nach Gehör bis in Deinen Ohren die Gitarren im Track zum Rest einfach dünn werden.
Dann wieder einfach etwas runter mit der Grenzfrequenz.
Auf jeden Fall hörend, nicht rechnend.

Nitro
 
Hallo zusammen!
Hier ein Beispiel wie ich meistens an die Sache rangehe.

[g=118]Bass[/g] ist bei ca. 60Hz angehoben, Kick bei 90Hz - daher setze ich bei den Gitarren den lo-cut meist knapp über 90Hz und Suche mir dann die Bässe der [g=422]Gitarre[/g].
Diese liegen in einem Mix mit dem ich derzeit beschäftigt bin bei ca. 130Hz Diese Hebe ich leicht an, damit´s angenehm drückt.
Ich musste aktuell auch ein Wummern in den Gitarren feststellen - [g=349]Frequenz[/g] sweepen - lag bei ca 110HZ - schmalbandig runterziehen und Wummern weg.

Ist nur ein Beispiel und wie schon mehrfach erwähnt keine Faustregel die immer funzt...

Grüße
 
Also ich finds sch****, sich wegen der Frage über ihn lustig zu machen.
Es ist ja nicht so, dass ein Low-Cut völlig ohne technische Bedeutung ist.
Wenn man ihn zum Beispiel bei ner E [g=422]Gitarre[/g] bei 20 Hz setzt, dann hat man wohl kaum den Effekt, dass sich die Frequenzen von [g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g] nicht überschneiden, was man ja zum Teil erreichen will.
Ich war mal im Studio bei dem Gitarristen von den Freaky Fukin' Weirdoz und der hat den Low-Cut immer so bei 70 Hz gesetzt.
Ist zwar kein Metal, aber ich find, die Sachen von denen klingen schon recht fett...

Alex
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben