Frage zum limiting im Mixdown

  • Ersteller relayer
  • Erstellt am
R

relayer

Registriert
22.03.04
Beiträge
59
Reaktionen
0
Punkte
77
Hallo zusammen
Folgende Frage: Ich habe mir überlegt folgendes zu probieren. Ich habe ein ziemlich guten Kompressor (Focusrite RED 7 Mikvorstufe mit integrierten Compressor) der aber leider in Mono ausgeführt ist. Meine Überlegung ist nun, wenn ich beim Mixdown nun diesen Compressor in die Summe einschleife und mir ein Kabel anfertige das ich die Möglichkeit habe das Signal des Compressors auf beide Kanäle zu legen um somit den Endmix zu limiten, ist das möglich? Oder mache ich dabei einfach nur einen "akustischen" Kurzschluß und habe im endeffekt nur ein völlig überlagertes Monosignal. Ist vielleicht ne blöde Frage oder ne blöde Fantasie.

Gebt mir feuer und sagt schon: Was für ein SCHWACHSINN !
:eek:

grüße relayer
 
im prinziep ist die idee garnicht falsch oder bloed, nur das design des red7 spielt dir da einen strich durch die rechnung.
um eine stereo summe zu mimitieren brauchst du auch einen stereo limiter - sprich noch einen red 7, und die beiden am besten so identisch wie moeglich.

natuerlich koenntest du jetzt den komplizierten umweg nehmen und dein master [g=183]bus[/g] stereo file in je zwei mono spuren splitten, diese in zwei durchgaenge limitieren und dann wieder zusammenfuegen. nicht gerade das was man so gerne macht, und probleme mit den pans sind praktisch unauswichleicht.

desweiteren vergiss nicht, dass man zu leicht auch den eigang eines hardware comps overloaded, besser waere dann vor dem stereo buss comp noch einen summierer zu setzten, der von 8 oder mehr stereo out bussen aus dem host angesteuert wird.

gute summierer die fuer sowas geeignet sind sind der folcrum oder der dangerous 2bus.
 
ja stimmt, ist ziemlich kompliziert und wenn ich mir das so überlege ist es mehr stress als das man sich auf das eigentliche die Musik konzentriert. Ich habe da noch die guten alten dbx 166 A Komp./Lim., aber für den Endmix? Was meint Ihr. Ich wollte eigentlich nur die guten analogen Sachen nutzen. Mir steht noch WaveLab 4 zur Verfügung für den Endmix, wäre das doch die bessere Lösung? Wenn ich für den Mixdown kein analogen HighEnd Comp. habe sollte ich dann WaveLab vorziehen?

relayer
 
wavelab mit ein paar guten plug ins bringt vielleicht mehr als dann aufnicht so gute sachen auszuweichen.

was mirnoch einfaellt -
du kannst natuerlich auch die einzel signale die sowieso mono sind (kick, [g=149]snare[/g], vocals, [g=118]bass[/g], einzelne gitarren etc) aus dem pc in den red7 routen und neu aufzeichnen. das sollte dir schon einiges an klangschub und qualitaet gebe, vorallem mit guten wandlern.

also umdenken richtigung einzelsignal bearbeitung, anstelle von summensignal.
in der masse und menge kann ich mir sehr wohl vorstellen das dies einiges bringt. der letztliche glue-ing faktor wie man ihn mit analog summing in eine gute final chain hinbekommt, hat man da zwar nicht, aber mit den uad plug ins (zb) kommt man da schon recht nahe hin.
 
Dank dir. Hat mir sehr geholfen, wobei ich über eine Einzelsignalbearbeitung schon in Augenschein genommen habe. Wenn man dabei schon gut arbeitet hat man eigentlich schon gewonnen und es bedarf keiner großen Korrekturen mehr.

relayer
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben