Frage zu VST von East/West instruments...

  • Ersteller melahide
  • Erstellt am
Hallo OXO,

verstehe ich in meiner Laienhaftigkeit das richtig, dass man nur einmal PLAY öffnen muss (multitimbral) und dann mehrere Instrumente auf verschiedenen Spuren ansteuer kann?
Also ich muss nicht immer in jeder einzelnen Spur (zb Bass, Gitarre, Streicher usw) PLAY reinladen?

Vom Rechnersystem her sollte die Software wohl bedenkenlos laufen, Du und Melahide habt ein ähnliches System wie das meine.......... das ist schon mal gut zu wissen......
 
Laut East/West Homepage läuft der "50 % off" Rabatt heute um Mitternacht aus. Habe jetzt einmal präventiv bei diversen Anbietern "Luftbuchungen" gemacht.

East/West Goliath und ILOK und zu Tage kam: Mit 253 Euro ist Amazon.de das billigste, gefolgt von Thoman mit 258 Euro.


Nur noch eine letzte Frage an jemanden der sich auskennt. Ist es egal welchen iLOK man nimmt? Es gibt welche die heißen "Pace" andere heißen "Pro-Tools". Ist das jetzt nur eine Namensgleichheit, es gibt auch einen Sequenzer der "Pro-Tools" heißt. Also ist der iLok dann speziell für Pro-Tools gemacht oder ist das egal??? Weil der "Pace" iLok ist erheblich billiger .. und mir fällt da nicht wirklich ein Unterschied auf?
 
@ melahide
bezüglich festplatte:
ich hab nicht "externe" geschrieben ;-) ...wenn du vor hast, später noch mehr libraries (auch von anderen herstellern) zu kaufen, macht folgende vorgehensweise sinn: nimm kleine, sehr schnelle, interne festplatten und verteile die libraries auf die platten. wenn du nämlich eine grosse nimmst und da alle draufpackst, muss deine DAW die samples für alle spuren von einer platte streamen, was, zwangsläufig irgendwann zu "datenstau" führt. verteilst du verschiedene libraries auf unterschiedliche platten, verteilt sich auch der datenverkehr und es gibt unter vollast weniger aussetzer.
eine gute festplatten-wahl ist z.b. samsung spinpoint F3 HD502HJ. eine der schnellsten platten auf dem markt und der strassenpreis liegt irgendwo zwischen 35,- und 40,- euro. aber achte genau auf die typenbezeichnung! die platten gibt es auch in verschiedenen eco-varianten...die sparen zwar strohm, haben aber lange anlaufzeiten und sind für samplestreaming ungeeignet.


@metropolis
richtig! PLAY unterstützt 16 stereo-ausgänge. in meiner DAW aktiviere ich beim laden von PLAY die option, dass die DAW für jeden ausgang eine audio/midi-spur anlegen soll. dann bekomme ich automatisch 16 spuren für eine instanz. das ist deutlich resourcen-schonender als für jede spur ein eigene instanz zu laden. jeder spur weise ich dann einen eigenen midi-kanal zu und ab geht die post.
 
@OXO: Uh, ich hätte dazu sagen müssen, dass ich aus Österreich bin :). Im "Ösi-Store" kostet Goliath um 2 Euro weniger (209 Euro) dafür kommen aber noch 7,50 Versandkosten hinzu. Jetzt fallt mir auf, dass der Amazon-Preis ja auch noch steigen wird, da werden ja auch die deutschenPreise angegeben mit 19 % Umsatzsteuer und wir in Österreich haben 20

Achso, mit der Festplatte habe ich das dann wohl missverstanden. Wenn ich dies aber machte mit der externen, wird das ganze dann noch einmal verlangsamt?
 
Wenn ich dies aber machte mit der externen, wird das ganze dann noch einmal verlangsamt?
Ja. SATA oder wenigstens eSATA ist besser.
 
@metropolis

jup, habe selber goliath und es sind wirklich sehr brauchbare samples mit am start,
hauptsächlich stehen hierbei die naturinstrumente im ordergund.

Was nicht heisen mag dass die synth klänge schlecht sind im Gegenteil.

Der Pianoklang ist nicht schlecht , aber ich bin da eh n bisschen zu parteisch da ich noch best serice galaxy piano 2 besitze was auch eine unglaublich gelungene anschaffung war.

Nichts desto trotz in Goliath wirst du alles finden was du für eine Pop Produktion brauchst, was dabei auch wirklich einzig artig klingt sind die Acoustic Gitarren
 
@HeadShot:

Klingen die akustischen Gitarren besser als die von RealGuitar2? :)
 
@headshot

ok, danke für die angaben bzgl. "sounds". gut, wenn noch ne saubere akustische mit an bord ist, sehr schön.

wie siehts denn mit den anforderungen an den rechner aus? was hast du für ein system?
will vor einem evtl kauf sicher gehen, dass die software ach auf meiner mühle (PC WIN XP 32 SP 3, 2 GHz Dual Core, 2 GB Ram) sauber und problemlos läuft.
 
da ich real guitar 2 auch besitze kann ich sagen,ja die gitarren klingen wirklich besser ,aber dafür hat real guitar halt coole strumming und chord funktionen die es bei goliath nicht gibt,aber vom sound sind die gitarren besser!
Vorallem finde ich diese velocity kurvenstärke in beziehung zum gitarrensaiten anschlag echt genial gemacht
haust du zu stark auf deinen controller hauts die saite auf der gitarre in Eastwest play förmlich kaputt^^ wirste hören...

Mein jetziges System: core i7 920 @3.0 ghz, 8 gigabyte ddr 3 1333mhz,ne hd 4850von ati udn halt 4 festplatten.

Bei Play hab ich ne auslastung von nicht mal 1-2 prozent und wenn ich die Samples in Kontakt 4 reinlade, dann so gut wie gar keine Cpu auslastung

Mmh das mit dem 2 ghz dual coremüsste reichen
Die 2 gigabyte ram sind bei east west seit der play engine schon minimum,wirst halt nicht ganz soviel instanzen laden können aber es sollte durchaus reichen

Gruß
 
Ich schätze dann mal, dass es zwischen dem 2 GHz Prozessor von Metropolis und meinem 1,83 GHz keine großen Unterschiede gibt was die Leistung betrifft, die 2 GB zusätzlicher RAM-Speicher werden das hoffentlich wegmachen.

Einen neuen PC möchte ich mir so schnell nicht kaufen, eventuell nächstes Jahr - obwohl meiner auch schon 2 Jahre auf dem Buckel hat, etliche Macken und noch das von mir ungeliebte Windows Vista.

ich würdemir ja gerne mal einen Mac zulegen und GarageBand dafür kaufen :).


Gibt es diese SATA-Platten auch als externe Festplatten? Ich hab gelesen, dass man für SATA einen eigenen Anschluss beim PC braucht und irgendwie... bin ich mit der Hardware nicht so vertraut als dass ich selber eine neue Platte einbauen könnte. (man muss ja nicht alles können...)


Aja- verstehe ich das richtig? Ich kann die East/West Instrumente auch in Kontakt laden?
 
was meinst mit externer sata^^
einfach ein 3 mal solanges sata kabel kaufen,und nach draußen verlegen,
 
ok, also die Gitten sind durchaus "brauchbar" so wie's aussieht ;-)

Hab nochmal nachgesehen, mein Rechner ist ein Pentium CPU E5200 @ 2,5 Ghz, 1,99 GB RAM (1 Jahr alt, keinerlei Macken). Ich werd mal in dem PC-Laden, wo ich den Rechner gekauft habe nachfragen, ob und ggf. wie man da aufrüsten könnte (u.U. auch hinsichtlich ner weitere Festplatte). Also der Punkt iss mir schon wichtig. Hab keinen Bock auf ne gute Software wenn dann der Rechner ständig Macken macht...das will ich vorher abklären.

Jedenfalls Danke für Deine Hinweise!
 
Ok...ahm.. ich glaub ich muss googeln was ein SATA ist ... :(
 
SATA ist einfach ausgedrückt der aktuelle Standardanschluss für Festplatten im Rechner.

Das "e" in eSATA bezieht sich auf "extern". Neuere Rechner haben meist einen solchen Anschluss mit dem man bequem in Festplatten damit anschließen kann. Ähnlich wie USB oder Firerwire, nur wesentlich schneller.
 
Goliath sind wohl um die 6 oder 7 CD's, um die 40 GB. Dauert wohl ne Zeit bis man das aufn Rechner packt. Kann man die CD's oder DVD's auch einzeln, also nacheinander (mit dazwischenliegen Pausen) installieren oder muss das zwingend in "einem Zug" passieren?

@melahide
Hast Du Goliath nun schon? Du hattest doch vor kurzem so nen 50er-Jahre-Song am Start, wenn ich nicht irre....
 
moin.
will mir in absehbarer zeit die complete composer collection zulegen. weiss jemand, wie es mit dem weiterverkauf von einer nicht installierten library ( nämlich symphonic choirs) aus der complete composer collection aussieht? habe SC nämlich schon und an anderen librarys aus dem hause east west bin ich gerade nicht interessiert.
grüsse
 
der weiterverkauf ist laut lizenzbestimmung nicht gestattet.
 
Praktisch sollte aber der Weiterverkauf einer nicht installierten Version, in ungeöffneter Verpackung (!) kein Problem darstellen - ob das East West möchte oder nicht, ist sicher ´ne andere Sache, aber solange das Programm nicht genutzt und damit auf dem iLok registriert wurde, können sie das wohl nur schwer nachvollziehen bzw. verhindern.
Hatte man die Sachen aber schon mal in Benutzung ist es vorbei: früher hatte sich NI geweigert ohne Zustimmung des Herstellers die Registrierung aufzuheben und mit Play ist dem durch die Zustimmungspflicht ebenfalls ein Riegel vorgeschoben. Verstößt zwar, wie schon in diesem Thread beschrieben, gegen deutsches Recht, interessiert East West aber einen Sch..ß.

Hatte diesbezüglich auch schon einen heftigen Disput mit dem deuschen support von denen, der mit haarsträubenden Argumenten versucht hatte, dies auch noch zu rechtfertigen. Eine Frage im hauseigenen Forum in dieser Richtung wird sofort gelöscht und man erhält eine Verwarnung - nur das Apple Forum toppt diese Zensur.

Von daher kann ich mich auch nur dem Rat anschließen: gut überlegen, ob man die Library wirklich braucht - man bleibt für immer darauf sitzen. Blöd nur, dass sie verdammt gute Sachen machen und es für einige Dinge wenig Alternativen gibt (wobei ich Goliath da nun nicht unbedingt dazu zählen würde, aber das ist sicher Ansichtssache).

Ich würde noch bis Dezember warten - vermutlich gibt´s kurz vor Weichnachten wieder eine 65% oder nimm 3 zahl´ irgendwas Aktion - war bisher jedes Jahr so. Vermutlich werden demnächst sogar die Hollywoodstrings verramscht - bei deren Preisschwankungen wäre es zumindest keine Überraschung.
 
ah ok. dann wart ich nochmal einen monat mit dem kauf. vielen dank für die tips.
grüsse
maik
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
655
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben