Frage zu Rack Samplern

  • Ersteller Ersteller Clandon
  • Erstellt am Erstellt am
C

Clandon

Registriert
11.07.17
Beiträge
171
Reaktionen
123
Hallo Leute,

ich spiele mit den Gedanken mir einen Emu Sampler für's Rack zu kaufen. Hintergrund ist, ich habe mir ein paar Videos auf Youtube angeschaut und muss sagen, dass mich der Sound im Vergleich zu meinen Kontakt Libraries sehr begeistert hat. Aber ist das wirklich so, oder hat mich vielleicht einfach nur das Hardwarefieber erwischt. Wie arbeiten den solche Sampler, der Speicher ist doch sehr begrenzt? Liegt es an den internen Effekten?

Vielen Dank
 
Aber ist das wirklich so, oder hat mich vielleicht einfach nur das Hardwarefieber erwischt.
Es kann so sein.
In einem Hardwaresampler werkeln ja viele verschiedene Komponenten - Wandler (8-16 Bit), Filter (analog oder digital) und auch die vermeintlichen Unzulänglichkeiten (Samplingrate) spielen eine Rolle für einen charakteristischen Klang.

Wie arbeiten den solche Sampler, der Speicher ist doch sehr begrenzt?
Der Schlüssel bei solchen Limitierungen ist die Kreativität. Angesichts des "geringen" Speicherplatz werden Samples z.B. geloopt und (grob gesagt) mit der internen Klangerzeugung "aufgepeppt".

Liegt es an den internen Effekten?
Kann sein, aber nicht zwingend. Viele dieser Geräte hatten keine internen Effekte.

Frage: Welchen Emu-Sampler hast Du da eigentlich im Visier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte den ESI-4000 "Turbo" Sampler im Blick.

Du kannst ja die Emu, Akai Libraries in Kontakt laden und speichern.

Vielen Dank für den Tipp. Das werde ich mal versuchen und vergleichen.
 
Du kannst ja die Emu, Akai Libraries in Kontakt laden und speichern.
Ich glaube, das wird nicht viel bringen da beim Sound die Hardware hier auch noch ein Wörtchen mitredet.

wenn schon, dann E6400 Ultra.

Nee, dann Emulator II (leider kein Rack) oder Emax.
Wenn schon, denn schon... ;-)

Aber vielleicht macht dieses PlugIn schon Spaß:
https://tal-software.com/products/tal-sampler

schon möglich. Ich schwör auf meinen akai s6000
 
Ich hatte den E-Mu 6400 Ultra, aber ich sehe keinen Sinn so etwas heute noch verwenden zu wollen, wenn man nicht Live unterwegs ist. Damals hatte ich ein ZIP Laufwerk und interne Festplatte am start.
 
Hab zur Zeit 5 Racksampler und zwei Desktop-Drumsampler, fast alles aus den 80ern. Einerseits umständlich zu bedienen und aufwendig, andererseits klanglich, inspirationstechnisch und bzgl. Integration ins Hardwarestudio unschlagbar.

Probier's einfach aus!
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben