Frage zu Pro-tools

Was willst Du denn NOCH zum Thema hören?

Du hast Dich ja längst entschieden.
 
Kann man in PT auch einen MIDI-Controller nehmen, und so konfigurieren das er z.B. den Channel-EQ des AUSGEWÄHLTEN kanal steuert. (o. z.B..:. Ausgewählter Kanal / Insert3 /Effectrix dry/wet, )

BTW: Würd mich auch Interessieren, wie das in Reaper heißt...


Peace :)
 
so langsam geht das hier am tema vorbei :D :D :D

OK

Ich drehe jetzt diese Kiste mal ab in dem ich den Thread schliesse.

Sollte sich nochmals ein öffentliches Interesse zeigen, kann man auf Anfrage gerne wieder aufmachen.




smil46ff730a6ad10.gif
 
User Loop_Breaker hat noch Fragen im Thread.
Deswegen habe ich nochmal geöffnet...

Bitte sachbezogen verarbeiten.
 
Wenn der Controller das HUI Protokoll beherrscht, dann ja.
https://www.avid.com/de/partners/pro-tools-support

Nicht nur.

PT resp. AVID ist die führende Firma, die voll integrierte Controller für PT herstellt. Mit dem EUCON-Protokoll haben sie auch den Markt für Dritthersteller geöffnet.

Angefangen mit der Artist Serie, über S3, C24 bis hin zu der S6. D-Command und D-Control werden nicht mehr hergestellt.

Ausser der C24, kannst Du - dank EUCON - auch andere DAWs mit diesen Controllern ansteuern, vorausgesetzt der DAW Hersteller stellt das EUCON Protokoll zu Verfügung.

All diese oben aufgeführten Controller unterstützen PT vollumfänglich.

YamStein haben diesen Markt auch für sich entdeckt und schicken ihr Nuage ins Rennen. Ist aber nur mit Cubase und Nuendo kompatibel. Ist - wie ich finde - eher rückständig gegenüber AVIDs EUCON, aber immerhin.
 
Ja, hast ja völlig recht.

Nur würde ich mir da an seiner Stelle schon sehr scharf überlegen, ob ich mir einen solcher HUI-Controller antun, resp. das Geld ausgeben möchte.

Gibt hier ja genug Statements, welche mittlerweile den MIDI Controller in die Ecke verbannt haben, weil ihnen das ganze Zuordnungsgedöhns so auf den Senkel ging, dass sie am Ende des Tages mit der Maus einfach schneller waren. Kann ich so auch sehr gut verstehen.

Entweder man entscheidet sich für einen voll integrierten Kontroller, dann hat man auch seinen langjährigen Spass daran, oder man spart sich lieber das Geld.

Für PT Anwender gibt es da halt - neben dem HUI-Protokoll - noch eine ziemlich leckere Auswahl.
 
Hi. Super Danke!!!

Es ist voll blöd zu erklären wenn man kein Cubasler ist, aber mir scheint das es in keine Programm ein Äquivalent zu folgenden Devices hat:


JEDE Spur hat EIGENE 8 (Channel)-Quickcontrols, welche JEDEN automatisierbare Parameter im GESAMTEN Projekt anlernen können.
Wenn man den Kanal wechselt kann hat man immer andere 8 QuickControls zur verfügung.


Generische Controller: Kann (fast) jede Funktion steuern: Noten herumschieben, Channel EQ Kanal 3, Channel EQ Ausgewählter Kanal, Insert 3 Pro Q (wenn man alle Plugins, in jeden Insert, vom ausgewählten Kanal mit einen Generischen Controller steuern möchte, müsste man für jedes Plugin für jeden Insert eine eigene "Generische Controller Seite" anlegen und manuel umschalten), Quick Control 3 Ausgewählter Kanal, Quich control 3 Kanal 3.

Quick Controls und Generische Controller können auch MIDI für Motorfader und Ledkränze zurücksenden, aber keinen Text... (aber man kann sehr viele davon einbinden)


Dann gibts noch die Instrument-Quick Controls, dafür bruacht man dann z.B. MCU-Protokoll dafür hat man dann Text über den Reglern... (aber beim automatisieren, wird der letzte Wert, ca einen halben takt gehalten und überschreibt somit den vorhanden (gewünschten) Wert...)



Hab mir ein "Megakeyboard" (guckst du meine Profil^^) gebastelt mit. Cubase..., Masterkeyboard... BCR2000 (Challecontroller... abgekupfert von Beatback), BCF2000 (channel-QuickControls...), ICON-QCON (Instrument-Quick Controls...)



Es ist halt sehr leiwand, dass jeder Controller verschieden Belegungen intuitiv abrufbar hat


Aber bei Automationen wird sich in Cubase hoffentlich bald noch einiges tun...


LG
 
PT hin oder her.

Aber sorry... hier krankt doch gerade das ganze System von 10000340506078800tausend Freeware PlugIn-Angeboten für Neueinsteger.
Wie soll der gute Neueinsteiger wissen, welche der 10000340506078800tuasen Free-PlugIns, ihm jetzt den erhofften Hit-Sound liefern?

Ich mein nur, früher hatte man sehr eingeschränkte Hardware und kreierte damit mit viel Fantasie und Geschick und etwas Outboard einen neuen Sound, oder - wenn es hoch kam - einen neuen Style.

Heute wird einem Neueinsteiger doch nur suggeriert, dass wenn du genau DIE DAW und die 10000340506078800tausend Free-Plugs ziehst, Deinem Glück nichts mehr im Wege steht. Ich bin sogar davon überzeugt, dass genau das Überangebot, einigen Neueinsteigern zum Verhängnis wird.

Wäre da nicht genau PT mit seinen ganzen Einschränkungen, das absolut angesagte Tool für neue Ideen, resp. Neueinsteiger?

nee, das sehe ich ganz anders. für mich ist der gigantische haufen an verfügbaren plugins (von denen übrigens niemand behauptet hat, die müsse man alle runterladen, das ist ein purer strohmann und angesichts von tausenden plugins auch komplett unrealistisch) nichts weiter als ein grosser kreativ-spielzeugladen.

als jugendlicher hab ich von meinem taschengeld gitarren-effektpedale gesammelt. waren die alle superamtlich und (gemäss dem weiter unten proklamierten snobismus-klassiker "nur das beste vom besten")? selbstverständlich nicht. aber darum gehts doch auch gar nicht. das waren kreativitätsfördernde spielsachen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. und genau so sehe ich heute auch die freeware-szene.

und das gilt *inbesondere* für leute, die mit elektronischer musik experimentieren wollen. ich würde mich da sogar zu der behauptung versteigen, dass es manchmal eben *gerade* besser, weil individualitätsfördernder ist, wenn man hier und da eher mal mit nem kauzigen trash-plugin (so marke tobybear oder sowas) arbeitet statt ausschliesslich mit der allerfeinsten spectrasonics-library, die zwar natürlich besonders gut klingt, aber die eben auch jeder hat. sowas ist in der heutigen musikinflationierten zeit, in der "amtlicher klang" viel weniger ein problem ist als "individueller klang", selten eine schlechte idee.

...mal ganz abgesehen davon, dass es die amtliche spectrasonics-variante natürlich für den standard mit der grossen freeware-szene ganz genauso gibt. unterm strich bleibt also ein insgesamt sehr ähnliches plugin angebot, nur im einen fall "plus gigantische freeware freakszene" und im anderen eben ohne. genau wie bei fehlenden keyboardshortcuts: da dies alles rein optional ist, kriegste auch mit der besten rhetorik keinen vorteil draus gedreht ;)

und *erst recht nicht*, wenn wir hier einen einsteiger beraten, der praktisch bei null anfängt.


aber klar, die "einschränkungen fördern kreativität" argumentation funktioniert auch. wenn man denn tatsächlich "entscheide dich für die einschränkung und damit für protools" für ein überzeugendes argument hält ;-)

Ich finde es hat für Anfänger (zu denen ich jetzt nicht mehr Soooooo ganz zähle :D :D :D) aber auch Nachteile Wenn mann 1000000000000000000 free plugins bekommt.... Was ist wirklich gut und was kann das jeweilige plugin.

ich weiß noch als ich das erste mal auf Plug-Ins gestoßen bin. Auch auf so ner free seite. ich war total überfragt was jetzt wirklich gut ist. Und was nicht. weil ich mich einfach nicht auskannte.

aber ich möchte jetzt ja nicht lügen. daher geht es mir Heute noch so. das Beste Beispiel ist das wow Plugin. da mir 200 Euro zu teuer sind war ich auf der suche nach was Ähnlichen. aber bei der riesen Auswahl wusste ich jetzt nicht welcher Multi Effekt Taugt jetzt und welcher nicht.

So freee plugins sind meiner Meinung nach eh mit Vorsicht zu genießen. Vor allem was EQs angeht. zb. Stehle dir ma vor der Wurde halbherzig Programmiert. und was ich und ich gehe zb. auf -15hz und eigentlich steht er jetzt auf -10 So was kann gut passieren...

darum Trau ich dem ganzen nicht so... ich hoffe ich habe es halb Weg verständlich erklärt


das siehst du viel zu vorsichtig. was dir und deinen ohren spass macht, ist genehm. fertig.

kann man gut an deinem eq-beispiel veranschaulichen: einer der hauptgründe, warum "vintage" eq plugins so beliebt sind, ist die tatsache dass diese meistens ohne frequenzgangkurve im UI daherkommen, und man somit wieder mehr nach ohr als nach auge dreht. da spielts dann keine rolle ob du 10 oder 15db absenkst, hauptsache es ist soviel wie du wolltest.

und zuguterletzt gibts ja noch das netz und foren, in denen du andere nach erfahrungswerten fragen kannst. denn: nur weil ein plugin was kostet, ist es ja noch lange nicht besonders gut - das "problem", dass man erstmal die plugins finden muss, die zu einem passen, hast du insofern bei bezahlplugins ganz genauso.
 
ich weiß noch als ich das erste mal auf Plug-Ins gestoßen bin. Auch auf so ner free seite. ich war total überfragt was jetzt wirklich gut ist. Und was nicht. weil ich mich einfach nicht auskannte.


Bingo8-)

du würdest also den status quo "als ich das erste mal auf plugins gestossen bin" als grundlage deiner betrachtung sehen? ich würde das nicht. klar muss man da erstmal laufen lernen, lernen den fokus nicht zu verlieren, muss man erstmal seine ohren schulen, usw usf.

its what they call learning how to mix. und das ist mit bezahl- und werksplugins keinen deut anders.
 

Aha, ein Landsmann. :D

Ich muss ehrlich sagen, das mich die ganzen Controller und Remotes nicht mehr reizen.
Ich bin damit auch nicht schneller oder besser als mit der Tastatur und Maus.


volle zustimmung. controller halte ich für einen ziemlichen irrweg. weder lässt sich damit schneller editieren (da ist maus+tastatur einfach haptisch überlegen), noch ist es der bessere weg für grosse komplexe mixe, bei denen allein das rollen mit dem bürostuhl zum entsprechenden kanal oder das durchswitchen der faderbank zum entsprechenden kanal eine zeitmenge X verbrät, in der man mit maus und tastatur längst angefangen hat plugins zu öffnen.

sinnvoll finde ich höchstens ein paar knöpfchen für die gelegentlichen fälle, wo man mehrere parameter gleichzeitig verdrehen will, was m.e. zu 90% klassische synth-modulationen (marke cutoff+resonanz+env amount etc) sind.

dass in manchen grossen studios diese exorbitanten setups zu finden sind hat m.m.n. eher mit repräsentation zu tun, und in einigen wenigen fällen damit, dass da halt leute arbeiten die den mentalen switch von fadern und knöpfen zur maus nie vollzogen haben. aber schneller sind die damit nicht - eher im gegenteil, kann ich aus erfahrung sagen.
 
@ Nachtschicht: Du hast mit deiner Behauptung selbstverständlich auch Recht. Nur ich hab eben auch Recht.

Für die Einten ist absolute Unbeschränkt das Mass aller Dinge, für die Anderen ist Eingeschränktheit das Mass aller Dinge. Was ist jetzt richtig? Und da gibt es noch viele Graustufen dazwischen.
Eingeschränkt ist PT nur mit den nicht vorhandenen 12334596877tausen Free-PlugIns. aber das ist schon alles. Das kann jeder als positiv, oder eben halt auch als negativ einstufen.

Wenn dann doch was als AAX Free-Ware rauskommt, dann kann ich wenigstens davon ausgehen, dass sich der Entwickler - in diesem Falle - Mühe gegeben hat. Ist ja auch ein gutes Gefühl.

Hand aufs Herz, jede DAW hat ihre Einschränkungen. Mann muss sich nur damit arrangieren und schon stimmt der Workflow.

Genre-Gerechte Produktion hat nichts mit einer bestimmten DAW, deren Funktionalität, verfügbaren Free-PlugIn`s und angepassten Shortcuts zu tun, das hat nur damit zu tun, was am Ende des Tages an Kreativität und Produktivität am Start ist. Wenn man seine DAW und deren Grenzen kennt, dann ist absolut nicht relevant, unter welcher Flagge man fährt.

schön pazifistisch formuliert :) würde aber trotzdem widersprechen. meine ersten nur noch rein rechnerbasierten mixe waren so etwa 1998. damals gab es noch relativ wenige plugins, da hatte die gesamte plugin-szene in etwa die grösse einer heutzutage üblichen werksplugin-palette :)

das ging schon auch. aber es hat genervt. bei nahezu jedem plugin dachte ich "is ja ganz nett, aber wäre schon schön, wenn man jetzt noch dies könnte und jenes könnte" usw. - was hätt ich nicht drauf gegeben, auf einen pool zugriff zu haben wie das heute der fall ist. klar, man muss wissen was man will. aber das muss man doch sowieso lernen, wenn man mixen will. und überhaupt halte ich die problematik "überforderung mit überangebot" für wahnsinnig aufgebauscht. das ist nun wirklich kein hexenwerk, sich nach ner findungsphase auf ein paar favoriten einzuschiessen. das passiert, wie du ja selber eine post später schreibst, meistens ja ganz automatisch.

(wobei das bei mir mit sicherheit deutlich mehr als 32 plugins wären)
 
du würdest also den status quo "als ich das erste mal auf plugins gestossen bin" als grundlage deiner betrachtung sehen? ich würde das nicht. klar muss man da erstmal laufen lernen, lernen den fokus nicht zu verlieren, muss man erstmal seine ohren schulen, usw usf.

Nein. Wie ich schon schrub, Du hast recht und ich hab recht.
 
volle zustimmung. controller halte ich für einen ziemlichen irrweg. weder lässt sich damit schneller editieren (da ist maus+tastatur einfach haptisch überlegen), noch ist es der bessere weg für grosse komplexe mixe, bei denen allein das rollen mit dem bürostuhl zum entsprechenden kanal oder das durchswitchen der faderbank zum entsprechenden kanal eine zeitmenge X verbrät, in der man mit maus und tastatur längst angefangen hat plugins zu öffnen.

Ist Dein gutes Recht, das so zu sehen.

Nur jetzt für mich gesprochen: Ich arbeite sehr viel am Controller und ab und an halt auch ohne. Ohne komme ich mir, gerade wenn es um Plug In- und Fader-Bedienung geht, ziemlich behindert vor. Je komplexer und grösser der Mix, desto wichtiger wird mir der Controller.

Wie jetzt Deine obigen Aussagen vermuten lassen, warst Du wohl schon lange nicht mehr an einem ausgewachsenen Controller, oder?
smil451c71f7edf7c.gif


Klar, wenn man`s nicht wirklich kennt, dann vermisst man`s auch nicht. .

Ist ja eigentlich auch völlig egal
smil470009513826a.gif


Da die Controllerfrage jetzt auch beantwortet ist, kann man glaube ich, den Faden definitiv einrollen.
 
Wie jetzt Deine obigen Aussagen vermuten lassen, warst Du wohl schon lange nicht mehr an einem ausgewachsenen Controller, oder?:)

Also ich sitze gerade vor einem Mega Controller und versuche alle relevanten Kanäle in Armreichweite anzuordnen.
Zum Glück muss ich im Moment nur aufnehmen...

Klar, wenn man`s nicht wirklich kennt, dann vermisst man`s auch nicht.

Gerade wenn man´s kennt lernt man einen zentralen Platz schätzen.

Da die Controllerfrage jetzt auch beantwortet ist, kann man glaube ich, den Faden definitiv einrollen.

Warum will man in diesem Forum immer gleich einen Thread schliessen wenn er gerade interessant wird?
 
versteh ich auch nicht. wir diskutieren in einem audio forum in einem protools thread über pro und contra von controllern. was soll der terz? wird ja niemand gezwungen mitzulesen.

@bafc24:
ich habe in meinem pro audio-leben den absoluten grossteil erst mit mischpulten und dann nochmal 8 jahre mit controllern gearbeitet, meine "maus-zeit" ist also klar in der unterzahl. und als studiohopper hab ich das zeug natürlich auch heute noch immer mal wieder vor der nase. ich denke also schon, dass ich mitreden kann und würde die diskussion insofern lieber weg von einem "du hast doch keine ahnung" "nein du" "nein du" wegführen und einfach konkrete anwendungen vergleichen.

ich hab schon einige aufgeführt. extrem grosse controller setups (oft z.b. in der vertonung zu finden) finde ich kritisch weil man erstens dann ständig auf seinem stuhl am hin- und herrollen ist, was schonmal nervt, vor allem aber dazu führt, dass man vieles ausserhalb des akustischen sweetspot einstellt, was für mich ein nachteil ist der sich direkt auf den klang auswirken kann (und der mich schon an grossen pulten immer sehr gestört hat). mit maus/tastatur sitze ich immer in identischer sweetspot position. das erlaubt meiner ansicht nach objektiveres regeln und ist insofern für mich ein klarer vorteil.

bei kleineren controllern hingegen krankt das ganze einfach an der ewigen zuweiserei. ziemlich egal obs 4,8,16,24,32 kanäle sind: in heutigen produktionen hat man ja doch nahezu immer deutlich mehr spuren. nicht, weil deutlich mehr signale zur musik beitragen, sondern einfach weil man keine spurbegrenzung mehr hat und dadurch die arbeitsweisen sich ziemlich fundamental geändert haben. automationsfahrten oder scene recalls weichen tendenziell dem aufsplitten in mehrere spuren. warum sollte ich mich bei ner leadvocal mit 94876432 automationskurven rumschlagen, damit der gesang im refrain anders angepasst ist als in der strophe? ich kopier einfach den kanal und ändere die einstellungen und spare mir jegliche kurven-klickerei. allein das führt in der praxis zu einer enormen vervielfachung der spuren - mit maus überhaupt kein problem, mit controller schon. der springt im idealfall noch zur selektierten spur (der *mit der maus* selektieren spur, wohlgemerkt), aber spätestens wenn ich eine spur selektiert habe, aber zur hälfte eigentlich die daneben im kontext editiere, wirds wackelig, weil der controller sowas natürlich nicht erraten kann. da liegen die unzulänglichkeiten einfach in der natur der sache.

oder multimikrofonie. früher hat man halt die gitarre auf eine spur aufgenommen und fertig. heute hab ich dank praktisch unbegrenzter spurenzahl den luxus, dass ich eine gitarre gemultitrackt aufnehmen kann, z.b. mein lieblingsmove "vox schmuddelig, fender deutlich cleaner", so dass ich, wenn mir eine verzerrte gitarre im mix etwas zu verwaschen ist, ich über den cleaneren amp etwas klarere attacks hinzufügen kann. letztlich nehme ich meist pro gitarrentake 4-5 spuren auf (man will ja auch gerne die wahl zwischen amp über dynamische niere oder bändchen-charakterschwein und ähnliches) und brauche dafür im mix nahezu keinen eq mehr. aber mit controller wären meine trackcounts, die nur sehr selten unter 200 liegen, einfach kein spass mehr wenn ich gerade im arranger an spur 17 und im mixer an spur 264 rumdaddel.

oder die präzision in der regelung. fader fühlen sich toll an zum signalhochziehen. aber für die feinjustierung sind fader eher mist. da tippt man sie dann ein müh an, sieht super aus und fühlt sich immer so schön wichtig an, aber vom 500.000€ mischpult über den oberfeinsten controller bis hin zum budget-yamaha-mixer, hast du einfach ob der begrenzten länge des faderwegs und der stets unterschiedlichen skalierung dann mit deinem fader-stups eine pegeländerung gemacht, die je nach faderposition überall zwischen 0,3 und 3,0 db liegen kann.

ich weiss aber, dass ich grad einfach 1db leiser machen will. 1db. nicht "eins plusminus irgendwas", sondern eins. mit fadern echt nervig, bei den meisten controllern ohne lokalen displayreadout musst du dann dabei zudem auf den monitor schielen um die pegeländerung im auge zu haben, und je nachdem ob der fader gerade um die 0 rum oder bei minus 30 steht, steht dir potentiell eine so kleine pegeländerung womöglich in der faderauflösung gar nicht mehr zur verfügung.

plugins. zuweisungs-alptraum. lässt sich lindern, klar, über benutzung einer festen palette, über benutzung von kanalzügen (sicherlich einer der hauptgründe, warum in cubendo jetzt so ein detaillierter werks-kanalzug einzug gehalten hat) undsoweiter. ich mags aber nunmal gerne, für diesen dreh eine prise neve-hochmitten, für jenen dreh eine spur pultec-woofbässe, und für jenen dreh eine analytische fabfilter-bearbeitung im natural phase setting zu machen.

da liegen die parameter aber immer unterschiedlich. andere parameter muss ich vielleicht mangels zugänglichkeit doch mit der maus machen (z.b. den fabfilter auf natural phase stellen). dann hab ich vielleicht gerade 5 plugins vor mir auf dem bildschirm offen und dreh mal am mittenband von diesem, am bassband von jenem, passe den treshold im compressorplug nochmal an usw...und allein der prozess, das plugin überhaupt erst in den insert zu setzen, ist ein klassischer mausjob. es ergibt sich letztlich doch immer so eine mischform, maus/tastatur hier, controller da...

richtig schön zu arbeiten mit controller find ichs eigentlich nur, wenn man wirklich quasi unterbrechungslos nur mit controller arbeitet. zuletzt richtig controller-spass hatte ich zu zeiten der mainstream yamaha-digitalpulte. da hatte halt jeder (naja...viele) parameter seinen knopf, und gut is. da ging das toll, und dann war das flüssiges arbeiten.

aber die arbeit mit einer daw ist halt inzwischen viel vielschichtiger und somit auch komplexer geworden. man (ok: ich) ruft eher spezialisierte plugins als default-kanalzüge auf. und man mischt eben auch nicht mehr nur, sondern der mixprozess ist heutzutage sehr doll mit editierung verknüpft.
und bei editierung haben controller gleich *überhaupt* keine chance. fader und drehregler sind für diese arbeiten im vergleich zu maus/tastatur einfach hoffnungslos unterlegen, drehregler und fader sind eindimensional (im sinne von links/rechts bei drehreglern bzw rauf/runter beim fader), die maus zweidimensional (linksrechtsraufrunterschräglinksraufschräglinksrunterschrägrechtsraufschrägrechtsrunter usw), und maus + modifierkeys (oder zoom des arrangements) hat eine dermassen flexible skalierung der rastergrösse, die dir intuitiv in den fingern liegt...keine chance für drehregler.

persönlich hab ich hier ne kleine microcontrol mit (moment, zählen) 8 fadern und 8 drehreglern. die benutze ich gelegentlich für die kontrolle von komplexeren instrumentenpatches, die gelegentliche synthmodulation, meistens aber streicherprogrammierung (volume modulation, crossfades von pp zu ff samples usw). das macht sinn, aber für mixen? für mich nicht mehr mit dem teuersten controller der welt.

ich halte den schlicht faktisch für ergonomisch unterlegen. klar, es macht spass, mal ne komplette drumabnahme hochzuziehen und solche sachen. aber wie oft braucht man das? der löwenanteil bei einem mix ist doch feintuning. und da ist maus+modifierkeys für mich einfach präziser und kontrollierter.

höre auch gerne gegenargumente. aber bitte nicht marke "du hast doch keine ahnung". wenn du findest, dass ich keine ahnung habe, dann demonstriere das bitte an konkreten beispielen wie hier in der post, das kann man ja durchaus konstruktiv diskutieren. und ich bin mir auch im klaren, dass es etwas provokativ ist, meine sichtweise in derart unverblümter klarheit und auch noch unverschämt mit objektivitätsanspruch zu formulieren...aber ich sehs halt so. darfst mich gerne eines besseren belehren :) und wenns dir zu blöd ist, auch kein ding :)

p.s.: bin nicht controllern generell abgeneigt, z.b. experimentiere ich gerade mit diesem leap motion klötzchen und will langfristig mein orchestertemplate darauf anpassen, dass ich meine streicherpatches mit diesem dreidimensionalen controller modulieren kann. gibt viele fälle wo controllerhardware gegenüber der maus im vorteil ist - aber editieren und mischen gehört für mich einfach nicht mehr dazu.
 
Wegen Controller:

Wenn man mit, sagen wir mal, 6 Fingern gleichzeitig Automationen fahren will, kommt man um einen Controller nicht herum, was bei z.B. "klassischen Rock Projekten" aber ehere selten vorkommen wird. (ganz abgesehen davon das man den Controller mehrere PROJEKTÜBERGREIFENDE
Belegungen haben will, die man schnell wechseln kann)


In Cubase eine BCR2000 für den Channel EQ, Sends e.t.c. macht meiner Meinung für jeden sinn, der EQs und Sends nutzt. (Hatte vor der BCR2000 den CahnnelEQ praktisch nie beutzt...)
https://recording.de/Community/Foru...t-Yourself_(DIY)/144077/Post_1463783.html#P_1 (hier die Vorlage von Beatback die man sich recht einfach abänder kann...)


LG
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
ollo123
ollo123
RECORDING-Redaktion
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben