P
psyberlin
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Moin Jungs!
Ich bin neu hier und überflute Euch gleich mit Fragen. Widerlich
Aber Danke für Eure Geduld 
Ich bin selbstständiger Videoproduzent und habe mir einen eigenen Schnittplatz in die Wohnung gebaut. Nun gehts in die Audioproblematik. Ich bin kein Vollprofi, aber relativ versiert im Umgang mit Sequencern und Technik im Allgemeinen, aber genug der Vorrede (wollte nur sagen, Fachtermini sind erwünscht
)
Was ich will:
Ich möchte mit meinen Mikrofonen Sennheiser MD 421-II und MKH 416 immer mal Off-Texte/Geräusche und Co. aufnehmen, also eher Videoorientiert arbeiten (es reicht mir aber ein Aufnahmeweg), da ich die Musik nebenbei weiter als Hobby betreiben mag, würde ich mich freuen, wenn das Gerät/die Geräte auch für Gesang toll geeignet wären, indem sie etwas Spielraum zur Hardware-Klangmanipulation bieten. Hardwareseitige Einstellungen sind mir auch deshalb wichtig, da ich das "Produkt" gerne sofort ins Videoprogramm laden möchte ohne es noch durch diverse Audiosoftware laufen zu lassen, will heißen Geschichten wie Kompressor und Limiter sind schon nicht verkehrt
Es kann ruhig warm, wichtig aber (technisch) sauber klingen, ich bin kein Vollprofi im Audiobereich, von daher gerne Geräte mit eierlegenden Wollmilchsaupresets und Kannstenixfalschmachenklingtimmergeil-Knöpfchen
Ich beschäftige mich aber auch gern mit solchen Dingen, also am Besten "alles" drin mit Bypass-Möglichkeit und ich friemel mich dann von Signalsektion zu -sektion.
Es soll bitte unbedingt 19" Rackformat haben. Der Optik halber
Spontan hatte ich so mit dem Focusrite VoiceMaster Pro geliebäugelt, oder gibts in ähnlicher Preisklasse was Besseres?
Was brauch ich noch? Eine externe Soundkarte/Wandler wäre dann sicher noch hilfreich, um nicht mit dem Line-Eingang des Computers arbeiten zu müssen, oder? Gibts da Empfehlungen? Wird dann der PreAmp überflüssig oder macht beides Sinn? Oder brauche ich gar Wandler/PreAmp und ein Firewireinterface? (Werde immer mit Laptops arbeiten, kann mit PCI-E oder anderen Einbaukarten nix anfangen)
Kauftipps für diese 1-3 Geräte wären sehr hilfreich
Dann gehts an den Signalweg
Kurz: Wenn mir jemand kurz sagt, was ich tun muss, um aus meinen Mikros einen geilen Sound in meinen Mac zu kriegen wäre ich sehr dankbar
Gleichzeitig muss das Signal dann auch wieder raus an 2 Anlagen (1 Mal Fostex Monitore und einmal noch an eine große Aktiv-PA). Wenn möglich soll auch noch ein CD Player und ein Videozuspielgerät mit einbezogen sein, will heißen auch rein in den Computer und der Computer raus in die Boxensets, aber auch CD Player durchschleifen einfach zum Musik hören ohne Rechner
Gibts da schon eine Patchbay-Pflicht?
Brauch ich dann sowas wie einen Monitor Splitter? I am sowat von hilflos 
Am Wichtigsten ist mir aber wirklich die Frage, wie komme ich halbwegs professionell in den Computer rein?
Nochmal kurz mein Equipment:
MD 421-II
MKH 416 (es reicht aber ein Aufnahmeweg für Mikro)
Fostex PM05 MKII
Alte PA (aktiv, XLR)
Doppel CD Player
Videozuspiel
MacWurst
Vielen Dank für eure Bemühungen!
p.s.
Eingeplantes Budget sind um die 1.500 Euro, grundsätzlich natürlich so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig
Ich bin neu hier und überflute Euch gleich mit Fragen. Widerlich
Ich bin selbstständiger Videoproduzent und habe mir einen eigenen Schnittplatz in die Wohnung gebaut. Nun gehts in die Audioproblematik. Ich bin kein Vollprofi, aber relativ versiert im Umgang mit Sequencern und Technik im Allgemeinen, aber genug der Vorrede (wollte nur sagen, Fachtermini sind erwünscht
Was ich will:
Ich möchte mit meinen Mikrofonen Sennheiser MD 421-II und MKH 416 immer mal Off-Texte/Geräusche und Co. aufnehmen, also eher Videoorientiert arbeiten (es reicht mir aber ein Aufnahmeweg), da ich die Musik nebenbei weiter als Hobby betreiben mag, würde ich mich freuen, wenn das Gerät/die Geräte auch für Gesang toll geeignet wären, indem sie etwas Spielraum zur Hardware-Klangmanipulation bieten. Hardwareseitige Einstellungen sind mir auch deshalb wichtig, da ich das "Produkt" gerne sofort ins Videoprogramm laden möchte ohne es noch durch diverse Audiosoftware laufen zu lassen, will heißen Geschichten wie Kompressor und Limiter sind schon nicht verkehrt
Es kann ruhig warm, wichtig aber (technisch) sauber klingen, ich bin kein Vollprofi im Audiobereich, von daher gerne Geräte mit eierlegenden Wollmilchsaupresets und Kannstenixfalschmachenklingtimmergeil-Knöpfchen
Ich beschäftige mich aber auch gern mit solchen Dingen, also am Besten "alles" drin mit Bypass-Möglichkeit und ich friemel mich dann von Signalsektion zu -sektion.
Es soll bitte unbedingt 19" Rackformat haben. Der Optik halber
Spontan hatte ich so mit dem Focusrite VoiceMaster Pro geliebäugelt, oder gibts in ähnlicher Preisklasse was Besseres?
Was brauch ich noch? Eine externe Soundkarte/Wandler wäre dann sicher noch hilfreich, um nicht mit dem Line-Eingang des Computers arbeiten zu müssen, oder? Gibts da Empfehlungen? Wird dann der PreAmp überflüssig oder macht beides Sinn? Oder brauche ich gar Wandler/PreAmp und ein Firewireinterface? (Werde immer mit Laptops arbeiten, kann mit PCI-E oder anderen Einbaukarten nix anfangen)
Kauftipps für diese 1-3 Geräte wären sehr hilfreich
Dann gehts an den Signalweg
Kurz: Wenn mir jemand kurz sagt, was ich tun muss, um aus meinen Mikros einen geilen Sound in meinen Mac zu kriegen wäre ich sehr dankbar
Gleichzeitig muss das Signal dann auch wieder raus an 2 Anlagen (1 Mal Fostex Monitore und einmal noch an eine große Aktiv-PA). Wenn möglich soll auch noch ein CD Player und ein Videozuspielgerät mit einbezogen sein, will heißen auch rein in den Computer und der Computer raus in die Boxensets, aber auch CD Player durchschleifen einfach zum Musik hören ohne Rechner
Gibts da schon eine Patchbay-Pflicht?
Am Wichtigsten ist mir aber wirklich die Frage, wie komme ich halbwegs professionell in den Computer rein?
Nochmal kurz mein Equipment:
MD 421-II
MKH 416 (es reicht aber ein Aufnahmeweg für Mikro)
Fostex PM05 MKII
Alte PA (aktiv, XLR)
Doppel CD Player
Videozuspiel
MacWurst
Vielen Dank für eure Bemühungen!
p.s.
Eingeplantes Budget sind um die 1.500 Euro, grundsätzlich natürlich so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig