Frage zu Panel Absorbern

  • Ersteller Illdisposed01
  • Erstellt am
I

Illdisposed01

Registriert
21.12.04
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo an alle!

Hier kurz mein Problem:

Ich möchte in unserem Proberaum die Akkustik verbessern und den [g=107]Schall[/g] nach aussen hin dämmen (zwecks "Anwohnerproblem").
Eine von mehreren Maßnahmen ist der Einsatz von Absorbern, welche mir bis dato zwar unbekannt waren, ich mir aber in den letzten Tagen und Stunden so gut es ging Infos übers Netzt geholt habe (Dank der informativen Threats in diesem Forum).

Das wichtige bei derartigen Konstruktionen ist doch demnach, dass sie hinten eine geschlossene "Box" bzw. einen geschlossenen "Raum" haben, auf der SAE-Page als -sealed cavity- bezeichnet.

Jetzt ist meine Frage:
Ich möchte mir diese Absorber selber bauen. Weiterhin kann ich sie nicht großflächig in die Wände integrieren, d.h. gleich eine ganze Wand als Absorber gestalten. Es werden also mehrere Kastenkonstruktionen werden, die an die Wand kommen.
Muss ich diese jetzt direkt an die Wand montieren, oder hat es den gleichen akkustischen Effekt, wenn ich diese in einem Abstand von 10-20 cm mittels Deckenhäken vor die Wand hänge??? Was wäre die günstigste Befestigungslösung? Der Raum hat 3 normale Ziegelwände und eine zusätzlich eingezogene Wand aus Latten und Sperrholztafeln vor der Festerfront.

Viele Dank für Eure Hilfe!

Gruß Alex
 
Hi.

Absorber sind eher für den Sound IM RAUM, und nicht zur Schldämmung nach außen hin gedacht. Für letzteren Zweck muss schon schweres Geschütz aufgefahren werden. In meinem alten Proberaum taten es da nur 2 neue Mauern mit 24er Betonsteinen. *g*
 
enginEAR hat recht.
Da musst Du eine Innenschale mit Gipskartonplatten bauen.
Wenn's nach unten auch sein muss, dann noch einen entkoppelten Boden.

Weiters würde ich für einen Proberaum Plattenschwinger gar nicht bauen. Viel schneller gehts einfach mit Eckabsorbern für die Innenakustik. Eventuell noch Slatresonatoren wie auf der SAE beschrieben.
Schau Dir mal threads der letzten Zeit an, da findest Du viel Material.

Gruss
Florian
 
Danke für die Infos!

Wie sieht so ein Eckenabsorber aus? Ich habe ab und an solche 3-eckige Konstruktionen gesehen, weiß aber nicht, wie diese im Innenleben aussehen.
Kann mir da jemand helfen?
 
Vielen Dank an Wolkenbruch für die informativen Tipps!
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
2K
Graham
Graham
B
Antworten
5
Aufrufe
1K
coffee boy
C
C
Antworten
20
Aufrufe
7K
Crazydee
C
O
Antworten
1
Aufrufe
947
Bert4
Bert4

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben