
smithers
- Registriert
- 12.03.05
- Beiträge
- 163
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 257
Hallo miteinander,
habe in einem Projektstudio eines Bekannten das "Garritan Personal Orchestra" angetestet.
Meine Frage dazu ist, wie man hier zum Einen die [g=4]Dynamik[/g] und auch die verschiedenen Spieltechniken realisiert. Z.b.: Ein String-Part spielt in einer Pop-Ballade im Intro zunächst sehr pad-mäßig an (relativ lange Einschwingzeit) und soll dann zum Beginn der Strophe hin mit 2 Achtel Noten Auftrakt enden (also relativ kurze Einschwingzeit ohne aber das "sanfte" Timbre zu verlassen).
Kann man das via [g=32]MIDI[/g]-Controller-Befehle umsetzen oder muss man zwischen den Spieltechniken in Sampler (ich benutze den NI Kontakt) "hin- und herladen" ?
Ich hoffe dieser Thread geht nicht am Thema vorbei ?
Freue mich auf Antworten.
smithers
p.s.: Auch bei mir
habe in einem Projektstudio eines Bekannten das "Garritan Personal Orchestra" angetestet.
Meine Frage dazu ist, wie man hier zum Einen die [g=4]Dynamik[/g] und auch die verschiedenen Spieltechniken realisiert. Z.b.: Ein String-Part spielt in einer Pop-Ballade im Intro zunächst sehr pad-mäßig an (relativ lange Einschwingzeit) und soll dann zum Beginn der Strophe hin mit 2 Achtel Noten Auftrakt enden (also relativ kurze Einschwingzeit ohne aber das "sanfte" Timbre zu verlassen).
Kann man das via [g=32]MIDI[/g]-Controller-Befehle umsetzen oder muss man zwischen den Spieltechniken in Sampler (ich benutze den NI Kontakt) "hin- und herladen" ?
Ich hoffe dieser Thread geht nicht am Thema vorbei ?
Freue mich auf Antworten.
smithers
p.s.: Auch bei mir
