Frage zu ezDrummer

  • Ersteller sub7even
  • Erstellt am
Hallo,

danke für die Hilfen, und ja, mein Problem war, dass ich die Midispur durch die normale Midiemulation wiedergeben lassen habe, anstatt ezDrummer dahinter zu schalten. Ich hab vorher nämlich immer nur mit "richtigen" Audiospuren gearbeitet und nie mit MIDIs, deswegen war mir das neu, auch [g=77]VST[/g] Plugins hab ich selten genutzt, vielleicht mal ein paar Effekte. So ist es ja dann auch kein Problem mit der [g=32]MIDI[/g] - Spur zu arbeiten, es bietet ja wahrscheinlich sogar Vorteile, wie ich sehe ;-) Und dass Cubase immer eine neue [g=32]MIDI[/g] Spur anlegt stört mich jetzt auch nicht so sonderlich.

Noch eine andere Frage: Kann mir jemand noch einen Tipp für ein gutes ez - Drumkit geben? Mich stört grad noch vor allem die [g=149]Snare[/g]: Die klingt wie eine [g=149]Snare[/g], bei der das Fell noch nicht aufgezogen wurde (sprich der Hebel noch nicht umgelegt), ich möchte es aber gern druckvoller haben, gibt es im ez da auch so einen Schalter für die [g=149]Snare[/g], mit dem man das Fell steuern kann?
vielen dank für die vielen antworten!
 
Jau das sollte die zweite [g=149]Snare[/g]-Spur im ezd-Mixer sein , ich glaub Fader 3...
Der sollte den Teppich-Anteil regeln (hab ich grad erfahren...) ;)
 
Hör dir mal die Demos vom EZX DFH an. Vielleicht ist es das was du suchst - bei mir war's so.
;)
 
Also ich habe Seit Heute den Ez Drummer installiert. Er wird mit Samplitude V8 SE sehr Gut eingebunden. Es werden aber 7 Mischer Spuren belegt und kann nur den Drummaster regeln.
 
Ich wärm das jetzt mal auf, weil ich die ganze Zeit schon 'rumsuche und nix Gescheites finde!

Also:
Dieses Problem mit der immer wieder neuen Spur wenn man [g=32]Midi[/g]-Files aus dem ezdrummer in Cubase zieht ....

Ist es richtig, dass dies ab SX3 kein Problem mehr ist?

Gibt es denn ne Möglichkeit, dieses Problem unter SL3 (das nutze ich) oder auch in den kleineren Versionen zu beheben? Oder iss da nix zu machen.

Ich hab auch im Steinberg Forum nichts Konkretes dazu gefunden.


Auf der Musikmesse hat der Vertreter von ezdrummer dazu nur gesagt, dass es ein Cubase-spezifisches Problem sei. Die belasten sich damit offenbar nicht sonderlich.

Wahrscheinlich sagt der tsching jetzt , dass man sich hier wohl nicht an die VST_Standards gehalten habe, oder? Hmm... aber in SX3 scheint es ja zu funktionieren!



Also: hat jemand nen Tipp! Das iss ja schon etwas lästig und hätte es gerne beseitigt!
 
Hab mir vorher auf der Homepage von Toontrack den EZ Drummer angehört. Klingt sehr gut. Ich überlege mir das Prog zu kaufen.

Jetzt lese ich hier, dass man ganze Loopes via [g=32]Midi[/g] in Cubase lädt.
Wie sieht es eigentlich mit ner einzelnen [g=149]Snare[/g], Bassdrum oder was auch immer aus?
Werden die genauso in Cubase geladen?
Oder erstellt der EZ Drummer ne Libary aus [g=32]Midi[/g] Files der einzelnen Instrumente, die man dann direkt in Cubase laden kann?
 
JohnMcStar schrieb:
Hab mir vorher auf der Homepage von Toontrack den EZ Drummer angehört. Klingt sehr gut. Ich überlege mir das Prog zu kaufen.

Jetzt lese ich hier, dass man ganze Loopes via [g=32]Midi[/g] in Cubase lädt.
Wie sieht es eigentlich mit ner einzelnen [g=149]Snare[/g], Bassdrum oder was auch immer aus?
Werden die genauso in Cubase geladen?
Oder erstellt der EZ Drummer ne Libary aus [g=32]Midi[/g] Files der einzelnen Instrumente, die man dann direkt in Cubase laden kann?

Letzteres: EZDrummer bietet einen Pool von meist eintaktigen Drumgrooves, sortiert nach Stil und verschiedenen Varianten (z.B. fills). Die kannst du vorher bei im Hintergrund laufenden Cubase-Song synchron vorhören. Was dir gefällt, ziehst du einfach ins Projektfenster. Dabei wird eine [g=32]MIDI[/g]-Spur angelegt. Den [g=32]MIDI[/g]-Part kannst du dann vervielfältigen, Zwischenparts auf die gleiche Weise einfügen usw.
Natürlich kannst du auch selbst Drumparts per [g=32]MIDI[/g] einspielen oder programmieren.

Eine einzelne Bassdrum- oder Snarespur kannst du hingegen nicht laden. Im [g=32]MIDI[/g]-File bestimmt wie immer die Noten-Nummer (Tonhöhe), welches Instrument gespielt wird. Du kannst dir von der Toontracks-Seite eine Drummap für Cubase herunterladen. Im Drum-Editor ist es dann möglich, etwa die Bassdrum zu separieren und den Rest zu löschen.
 
Und meine Frage? :)
 
MountainKing schrieb:
Und meine Frage? :)

Ja ja, ist ja schon gut ;-)

wie ich schon gesagt habe, kenne ich das Problem von SX2. Mittlerweile habe ich auf Cubase 4 upgedatet, es aber dort noch nicht getestet. Also schmeiße ich jetzt extra für dich meinen Musik-PC an, lege ein neues Projekt an und probiere es aus.

Ergebnis: Du kannst selbst eine Drumspur anlegen und die [g=32]Midi[/g]-Grooves darauf ziehen. Eine neue Spur wird nur noch dann angelegt, wenn du nicht genau zielst und den groove per drag and drop versehentlich über einer leeren Stelle des Projektfensters oder einer nicht-[g=32]MIDI[/g]-Spur "fallen lässt". In Cubase 4 funktioniert es also wie erwünscht.
Außerdem wurde noch ein Riesenmanko beseitigt. In SX2 wurden die grooves immer am Songpointer eingefügt. Um weitere Grooves dahinterzusetzen musste man also immer den Songpointer ans Ende des zuletzt eingefügten Parts setzen. Jetzt werden die Parts dort eingefügt, wo man sie mit der Maus loslässt. Das ist eine große Verbesserung des Workflows.

Ich denke, wenn das in Cubase 4 geht, sollte es auch in der preisgünstigeren Variante Cubase 4 Studio funktionieren - die käme eventuell für dich als SL3-Ersatz in Frage.
In SL3 selbst wirst du das Problem nicht beheben können. Toontracks hat vermutlich Recht. Es liegt wohl an Cubase und nicht am EZ-Drummer.
 
Danke dir rolander!

Tja.... da werde ich mal überlegen, ob sich das Update auf Studio 4 für mich momentan lohnt.....
 
>Hallo,
konnt ichs mir doch denken, gut das ichs hier gelesen habe. Wollte statt die superior Version jetzt ne esdrummer kaufen und hatte schon wegen Cubase da bedenken. Hat sich ja wohl auf fatale Art bestätigt. Bin gitarristbund hab echt kein Bock wochenlang an sowas zu arbeiten.
Ich hol mir entweder den Battery3 (mal sehen was damit so los ist) oder einen Boss dr-880 zum jammen.
gruß
Hans

http://myspace.com/hgboddin
pomp rock
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben