Frage zu Cellobogen-Grössen!

  • Ersteller RLX-Devlin
  • Erstellt am
Hallo dev,
der Unterschied liegt einfach in der Länge der Bögen, da es eben auch Celli in diesen Größen gibt(für die Kiddies); gut für Gitarre zu gebrauchen sind 3/4 und 4/4; aber nimm nicht die ganz billigen Bögen, da sie meistens nicht sehr lange halten(das Holz "leiert" aus) und schwer zu reparieren sind, bzw. es lohnt sich einfach nicht (z.B. neue Behaarung kann schon mal 70 Euro kosten). Erstaunlich gut funktionieren auch Kontrabass-Bögen, sind aber je nach Haltung etwas klobiger in der Handhabe. Das einzige. was stören kann ist das Collophonium, das die Saiten mit der Zeit verklebt, sprich versaut.Übtigens: nach Gebrauch immer den Bogen entspannen, dann hält er länger.
Viel Spaß mit neuen Sounds.
 
Im Prinzip ganz einfach:

1/2 Bogen ist für 1/2 Cello, 3/4 Bogen für 3/4 Cello....
 
so billig sind die?!??!?!

ein anständiger geigenbogen kostet ca. das 10fache...bin jetzt grad ein bissl erstaunt...wär ja direkt witzig, einmal einen thomannbogen auszuprobieren :D
 
Wie funktioniert das mit dem Kolophon? Einfach den Bogen damit einreiben? Wieviel von dem Wachs muss man nehmen? Wie lange kommt man mit so einer Dose? Wie regelmässig muss man neu einwachsen? Fragen über Fragen!

Danke für die bisherigen Antworten... werde mir trotzdem ein Billigding kaufen, da es ja zum ausprobieren ist...
 
Push the tempo... :D
 
Das Collophonium hält sehr lange sofern du es nicht fallen lässt .. dann zerspringt es in viele viele Teile ;)
Einfach den Bogen ein bischen auf und ab fahren damit und fertig .. ich würde nur - solltest du auf der Gitarre auch weiter normal spielen wollen - darauf achten, auf einer Stelle zu streichen und auf einer anderen picking zu machen .. sonst klebt das wie sau ..
 
das colophonium hält wie schon gesagt wirklich ewig - wenns nicht zerbricht.
nur sollte man damit den bogen nur in einer richtung "einstreichen".

sprich: colophonium festhalten und bogen darüberziehen, aber nicht wieder zurückziehen! lieber noch einmal von vorne (beim frosch, das dicke teil am bogen) beginnen.

sonst richten sich die kleinen härchen am bogen (die man mit freiem auge nicht sieht) nicht richtig aus.

also immer nur in einer richtung: vom frosch zur spitze und nicht umgekehrt
 
takk, takk für die Antworten! :)

Und wie oft muss man frisch einwachsen? Und wieviel mal drüber streichen bzw. wieviel Wachs nehmen?
 
das is kein wachs, das ist harz.

du nimmst einfach das ganze ding und fährst 3-4 mal vom frosch zur spitze...fertig!

das ganze ca. vor jedem 2. mal spielen...je nachdem, wieviel maan spielt...man merkt dann, wenn nix mehr drauf ist, dann bekommt man keinen richtigen ton mehr raus.

aber auch nicht zu viel verwenden: es wird zwar nix kaputt, aber es neigt dann zum quitschen.
 

Ähnliche Themen

gecko63
Antworten
49
Aufrufe
2K
gecko63
gecko63
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker

Zurück
Oben