Frage: Parameter "Range" in der Modulationsmatrix des z3ta+

G

Gooo

Registriert
04.11.07
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
25
Ich habe mal eine Frage an die z3ta+ Nutzer/Experten. Zurzeit spiele ich ein wenig mit dem z3ta+ rum und der Parameter "Range" in der Modulationsmatrix bereitet mir Kopfzerbrechen.
Mir ist klar, dass er in irgendeiner Weise festlegt, wieviel Modulation aus der Source auf die Destination gegeben wird. Allerdings möchte ich gerne verstehen, in welcher Weise das geschieht um den Parameter richtig einsetzen zu können.

Zuerst dachte ich ganz einfach, dass umso größer der Balken (von rechts nach links) ist, umso mehr Modulation auf die Destination gegeben wird (quasi 0% ganz links 100% ganz rechts).
Nun habe ich aber entdeckt, dass man den Balken auch von rechts nach links ziehen kann, was mich total verwirrt hat. Vor allem da es einen Unterschied zwischen Balken von "ganz rechts nach ganz links gezogen" und Balken von "ganz links nach ganz rechts gezogen" zu geben scheint. Zumindest konnte ich das z.B. beobachten, als ich über einen LFO den [g=43]Filter[/g]-Cut-Off oder Pitch eines Osc. modulieren wollte.
Kann jemand von euch dieses Geheimnis für mich lüften? ^^

(Leider hilft mir hier auch die z3ta+ Anleitung nicht weiter und auch die (wenigen) Tutorials, die ich finden konnte gehen auf das Thema so gut wie nicht ein)
 
Ich hole den Thread nochmal hoch in der Hoffnung, dass die z3ta-Spezialisten ihn nur übersehen haben ^^
 
Range bezeichnet das Wertefenster , in dem sich die Modulationen bewegen.

Ein Beispiel:

[g=43]Filter[/g] Cutoff kann jeden Wert zwischen 0Hz und 20kHz annehmen
Die Range für die Modulation von Cutoff kann z.B. 600Hz bis 3000Hz betragen.
Range legt also den minimalen und den maximalen Wert fest, den Cutoff annehmen kann.
Es kann nur innerhalb des durch Range festgelegten Wertebereiches moduliert werden.


Dazu muß man kein Z3ta-Spezialist sein.
Das ist Grundwissen.
 
kenn den z3ta zwar nich,aber könnte es nicht auch sein,dass du damit bestimmst(um beim beispiels des cutoofs zu bleiben) in welche "richtung" du modulierst?sprich [g=43]filter[/g] öffnen oder schließen
 
Danke euch, das klingt plausibel.

Allerdings habe ich dann anscheinend ein paar andere Parameter noch nicht richtig verstanden/falsch interpretiert.
Mir ist dann nicht ganz klar, welchen Einfluss die voreingestellte Cut-off -Frequency des jeweiligen Filters und der Offset des LFOs mit welchem ich moduliere, in dem oben genannten Beispiel hätte. Diese beiden Parameter kommen mir dann auf den ersten Blick redundant/überflüssig vor (zumindest im oben genannten Beispiel)
Wäre super wenn mir jemand den Zusammenhang anhand eines Beispiels erläutern könnte?
 
Ich kenne das Manual. Nur ist dort alles sehr oberflächlich beschrieben und beantwortet in keinster Weise meine gestellte Frage.
Was ich z.B. verstehen will, ist wie sich die voreingestellte Cut-Off-Frequency eines Filters auf die, in der Modulationsmatrix eingestellte Range auswirkt.
(Zur Vereinfachung der Beispielfrage verwende ich Prozent-Angaben der Maximalwerte)
Cut-Off steht auf 70%
Range ist auf einen Bereich von 30% bis 50% eingestellt
Modulationsquelle ist ein LFO, der den Cut-Off des Filters Modulieren soll.
Meine Frage ist nun was der Voreingestellte Cut-Off nun für Auswirkungen hat?

Was ich ehrlich gesagt ein bischen Schade finde ist, dass man gleich mit Feindseligkeiten Antworten muss, wenn jemand versucht etwas zu verstehen.
 
sorry sollte nicht feindselig klingen...aber steht wirklich da :)

Die Einsatzfrequenz von [g=43]Filter[/g] 1 soll bis zu maximal 30% durch einen LFO
gesteuert werden, dessen Signal einen EG durchläuft.
Wofür das gut sein soll? Ist doch egal.
LFO1 -> 0% -> 30% -> ULINEAR+ -> EG1 -> FILTER1 CUTOFF


¨nehmen wir dein Beispiel:

Cutoff: 770Hz
LFO Sinus, [g=349]Frequenz[/g] 2Hz

der Cutoffwert, den du eingestellt hast ohne Mod-Matrix entspricht einem Range Wert 0
die LFO-[g=349]Frequenz[/g] dient zur einstellung der Effektgeschwindigkeit (kleine Hz [g=349]Frequenz[/g] = langsamer Effekt, grössere Effekgeschwindigkeit)
die LFO Kurve definiert den Effektverlauf...wir nehmen hier der Einfachheit halber eine Sinuskurve....diese hat einen Periodizitätsverlauf von -1 bis 1
der Range definiert nun einfach den Wert, den das Cutoff zum Zeitpunkt des Periodentiefpunktes (hier -1) haben soll, Range max = Cutoffwert beim Hochpunk( hier 1)...

ist jetzt alles klar :)?
 
Danke für die ausführliche Erklärung.


Eine Frage quält mich aber dennoch ^^:

Im Beispiel aus dem Manual wird eine Range von 0% bis 30% eingestellt.
Wenn ich also z.B. die besagten Cutoff von 770 Hz einstelle, worauf bezieht sich die 30%? (also 30% von den 770 Hz oder 30% vom maximal möglichen Cutoff Wert.)
Nach der Erklärung würde ich vermuten, dass es 30% von 770 Hz sind, wollte aber nochmal nachfragen um sicher zu gehen.

Und noch eine Frage um festzustellen ob ichs nun endlich verstanden hab:
Ich stelle nu einen Range von 20% bis 60% ein. Ist dann in den Minima der Sinusfunktion der Wert 20% erreicht und in den Maxima der Wert 60%?

Vielen Dank im Voraus.
 
soviel ichdas verstehe bezieht sich der Wert realtiv auf den eingestellten Wert...also 30% von 770Hz



@Beispiel: genau :)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
724
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben