Folk - Entscheidungshilfe / Feedback

  • Ersteller Ersteller MikeR
  • Erstellt am Erstellt am
MikeR

MikeR

Registriert
04.07.06
Beiträge
207
Reaktionen
6
Punkte
303
Welche Gesangsart zu Beginn (also für die "Strophe" ) gefällt euch besser:

http://www.box.net/shared/3yini4cll2
oder
http://www.box.net/shared/nhc55kunft

Wobei ich beim zweiten bereits weiter am Song gewerkelt habe.
Ihr könnt natürlich auch sonstige Kommentare zum Song und (diesmal wirklich) Roughmix abgeben.

€dit:
Text ist für den hinteren Part auch noch nicht fertig.
 
Keiner ne Meinung?
 
Doch... hier...ich...jau!

Habe mir beide Versionen so weit angehört.

Ich beginne mal mit 'nem Kompliment. Dieser Song, gerade in der überarbeiteten Version hat was hübsch-häsliches. Und das meine ich wirklich positiv. Der komplette Instrumentalteil hat etwas "David Lynch"-haftes.
Könnte ich mir durchaus in 'nem Roadmovie von David Lynch oder 'nem schrägen Jim Jarmusch Movie vorstellen.
Wirklich mein Ding!
Aber: BEIDE Male haben mir die Vocals nicht gefallen. Der Gesang klingt leider saft- und kraftlos. Außerdem ist er out of tune.
 
Tja, wie sag ich's ... ?

Zunächst einmal hatte ich ja - aufgrund des Titels - ein Folkstück erwartet. Stattdessen kam eine Rockballade, die NICHTS mit Folk zu tun hat.

Macht aber nichts. Die Komposition ist gar nicht mal so übel, muss (und kann!) aber m.E. noch verfeinert werden, um nicht zu langweilen.

Aber der Gesang geht wirklich gar nicht. Da stimmt weder Intonation noch Phrasierung oder Ausdruck. Es klingt - entschuldige die offenen Worte - scheußlich. Und zwar in beiden Versionen gleichermaßen.

Der größte Fehler, den ich hier erkenne, ist, dass Du, wie viele Deiner "Leidensgenossen", versuchst, Englisch zu singen. Tu das nicht! Singe in einer Sprache, in der Du Dich zu Hause fühlst, und in der man Dir die Emotionen, die Du vermitteln möchtest, abnimmt. Denglisch kannst Du dann später immer noch singen, wenn's unbedingt sein soll.

Und nimm ein paar Stunden Gesangsunterricht. Das hilft!

Wenn Phrasierung und Emotion stimmen, darf m.E. auch ruhig mal in begrenztem Umfang mit einem Pitchcorrector wie Melodyne oder Variaudio ([g=539]Cubase[/g] 5) nachgeholfen werden, solange die Intonation noch nicht perfekt sitzt. Hier ist allerdings größte Vorsicht (und Handarbeit!) angebracht.

Schöne Grüße,
Steffen
 
In meine Schublade gesanglicher Scheußlichkeiten gehören beide Beispiele bestimmt NICHT rein, würde Variante 1 vielleicht bevorzugen.
Weitermachen.
 
Zum Thema Gesang:
Ich bin zZ ziemlich heißer und dazu wurde das Ding noch Nachts eingesungen; und da ich meine Mitbewohner nicht stören wollte, musste ich halt leise singen. Und außerdem dient es nur zu Anschauungszwecken und wird in letzter Instanz auch nicht von mir gesungen. :)

Und Pete Doherty hats auch geschafft ;)
 
Dann singe es neu ein, wenn Deine Stimme wieder funktioniert. Und singe tagsüber! :)

Mit angezogener Handbremse singen geht IMMER schief. Du tust Dir keinen Gefallen damit, minderwertiges Material zu verwenden, obwohl Du weißt, dass es viel besser geht.

Gesang ist eine Form, Emotionen zu vermitteln. Mit eierndem Badewannengesang gelingt Dir das aber nicht. ;)

Entschuldige, dass ich so darauf herumreite, aber dieser Gesang IST in dieser Form, wie Du ihn uns präsentierst, fürchterlich. Da gibt es nichts zu beschönigen, und mit Schulterklopfen und Sprüchen wie "gar nicht so schlecht" ist Dir sicherlich nicht geholfen.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Du das besser hinbekommst, wenn Du Dir Mühe gibst (schicke notfalls die Nachbarn in den Park! ;) ).

Tschö,
Steffen
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben