DonChrisse schrieb:
Ihr besitzt bereits:
Chester Drummikroset
MXL Großmem. Kon Mikro
Tascam US 122 Interface
Ihr habt 3000 euro gespart:
was würdet ihr euch davon holen?
Ich hab es folgendermaßen geplant:
PC (4mb ram, quadcore...)
2 TFT 20"
Nahfeld Monitore von Tannoy
Studioschreibtisch
Phonic Helix Board 24bit/96
[g=539]Cubase[/g] 5
Steinberg Wavelab
Hi DonChrisse
Zunächst mal - ich hab´ja schon von Chester Schlagzeugen gehört - aber noch niemals von Chester Drummikrofonen?
MXL - ich hab´mal das V67 ausprobiert, und das ist absolut ok für den Anfang.
Gut geeignet für Gesang und auch teilweise akustische Instrumente.
Tascam US 122 - Wenn Du schon einen PC und keine Laptop anschaffst, würde ich Dir eher zu einer PCI Soundkarte raten.
Bezüglich PC Komponenten mit Schwerpunkt auf "Musik" gibt´s hier einige sehr interessante Threads, z.B:
hier
Tannoy Monitore hab´ich einmal in einem kleinen Studio erlebt - ich war nicht sehr überzeugt davon.
Ich würde eher zu Adam oder zu Emes greifen - ist natürlich auch abhängig vom Budget und letztendlich auch vom Geschmack.
Bedenke aber dass gute Abhörboxen, in einem nicht optimierten Abhörraum niemals ihre vollen Stärken ausspielen können.
Willst Du wirklich ein reales Schlagzeug aufnehmen?
Wenn nicht würde ich Dir eher zu einem ein- oder zweikanaligen Preamp raten. Ein SPL Goldmike 9844 z.B. verrichtet da schon ganz ordentliche Dienste. Klingt auch in Kombination mit dem oben erwähnten MXL V67 ordentlich.
Wenn Du für Deine Produktionen meist nicht auf ein reales Schlagzeug samt Klopfer zurückgreifen kannst, würde ich Dir die Anschaffung eines guten Drumsamplers nahelegen.
Battery3 wäre meine Empfehlung - da gibt´s auch einen Thread hier "bester Drumsampler" oder so - mußt mal suchen.
Cubase5 ist eine sinnvolle Anschaffung - Wavelab brauchst Du für den Anfang nicht.
Gruß Mattes