Folgende Situation

  • Ersteller Ersteller DonChrisse
  • Erstellt am Erstellt am
DonChrisse

DonChrisse

Registriert
11.01.09
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
21
Ihr besitzt bereits:

Chester Drummikroset
MXL Großmem. Kon Mikro
Tascam US 122 Interface

Ihr habt 3000 euro gespart:

was würdet ihr euch davon holen?

Ich hab es folgendermaßen geplant:
PC (4mb ram, quadcore...)
2 TFT 20"
Nahfeld Monitore von Tannoy
Studioschreibtisch
Phonic Helix Board 24bit/96
[g=539]Cubase[/g] 5
Steinberg Wavelab
 
was willst n in deinem studio machen, was mehr was weniger?
raumakkustik?
kennst du die tannoy?
und nimm lieber 4gb ram mit 4mb wirds nicht gehen.
 
Ja ;-)

Halt so Studiomöbel, die bei Thomann oder so nen Vermögen kosten. Die lasse ich mir vielleicht von meinem Opa (tischler) bauen. Möchte halt gerne nen Tisch der 2 ebenen hat, wo auf der höheren ebene die tfts und die Monitore hinkommen.

Oh ja..4GB...

Ich möchte moderne Rockmusik machen aber auch Optionen für andere Stile offen halten.

Die Raumakkustik ist eigentlich ganz gut. Die Decke ist mit ner dünnen Styroporschicht und die wände teilweise mit dünnen teppigen ausgekleidet.

In meinem anderen beitrag ist ein soundbeispiel zu hören. Habe in dem mix nur auf die Stimme bissl rev gegeben.
 
Du machst dir über die unwichtigsten dinge gedanken.

WAS willst du aufnehmen?
da sind eventuell noch andere Mikros, und VOR ALLEM was für die Raumakkustik zu investieren.

also, wenn wir dir helfen sollen, rück raus was du vor hast, die ideen wird dir keiner klauen :D

beste Grüße,

Michael

EDIT:

danke für den Edit.

Wenn du rock aufnehmen willst, bräuchtest du vielleicht n dynamisches mic für [g=422]gitarre[/g] noch (z.B. SM57 von Shure).

Für Schlagzeugaufnahmen dann noch ein paar Mikros.
 
alles klar :) ... hätte sonst gesagt, dass es bei einem großen bekannten schwedischen Möbelhaus auch durchaus preiswertere Alternativen aus Holz gibt, die man mit ein wenig Baumarktwissen und 10 Daumen an zwei Händen durchaus selber modifizieren kann. ;)

LG Emmsen
 
Wie genau soll ich das denn beschreiben? Hört euch am besten den song aus meinem anderen beitrag an, da kann man denke ich schon ganz gut erkennen wohin es gehen soll.

Moderner Rock ala System of a Down zum Beispiel.
 
Ich habe vergessen zu erwähnen dass ich bereits ein dyn. mikro habe (sennheiser ...schlag mich tot) und für die drums hätte ich ja das drummikroset.

Aber jetzt mal ihr. Was würdet ihr euch holen?
 
zunächst würd ich ein vernünftiges recordingsystem bestehend aus [g=17]DAW[/g], Computer und Monitoring zulegen wollen...
sprich ein [g=18]Mac[/g] mit [g=540]Logic[/g] oder Pro-Tools mit nem schönen interface (digidesign, rme, apogee...) und ein paar gute monitore a la Adam, KRK etc...
des weiteren software plugins (sonnox, waves...)

und vor allem instrumente...
gitarren?
keyboards?
 
DonChrisse schrieb:
Ihr besitzt bereits:

Chester Drummikroset
MXL Großmem. Kon Mikro
Tascam US 122 Interface

Ihr habt 3000 euro gespart:

was würdet ihr euch davon holen?

Ich hab es folgendermaßen geplant:
PC (4mb ram, quadcore...)
2 TFT 20"
Nahfeld Monitore von Tannoy
Studioschreibtisch
Phonic Helix Board 24bit/96
[g=539]Cubase[/g] 5
Steinberg Wavelab

Hi DonChrisse

Zunächst mal - ich hab´ja schon von Chester Schlagzeugen gehört - aber noch niemals von Chester Drummikrofonen?

MXL - ich hab´mal das V67 ausprobiert, und das ist absolut ok für den Anfang.
Gut geeignet für Gesang und auch teilweise akustische Instrumente.

Tascam US 122 - Wenn Du schon einen PC und keine Laptop anschaffst, würde ich Dir eher zu einer PCI Soundkarte raten.

Bezüglich PC Komponenten mit Schwerpunkt auf "Musik" gibt´s hier einige sehr interessante Threads, z.B: hier

Tannoy Monitore hab´ich einmal in einem kleinen Studio erlebt - ich war nicht sehr überzeugt davon.
Ich würde eher zu Adam oder zu Emes greifen - ist natürlich auch abhängig vom Budget und letztendlich auch vom Geschmack.
Bedenke aber dass gute Abhörboxen, in einem nicht optimierten Abhörraum niemals ihre vollen Stärken ausspielen können.

Willst Du wirklich ein reales Schlagzeug aufnehmen?
Wenn nicht würde ich Dir eher zu einem ein- oder zweikanaligen Preamp raten. Ein SPL Goldmike 9844 z.B. verrichtet da schon ganz ordentliche Dienste. Klingt auch in Kombination mit dem oben erwähnten MXL V67 ordentlich.

Wenn Du für Deine Produktionen meist nicht auf ein reales Schlagzeug samt Klopfer zurückgreifen kannst, würde ich Dir die Anschaffung eines guten Drumsamplers nahelegen.

Battery3 wäre meine Empfehlung - da gibt´s auch einen Thread hier "bester Drumsampler" oder so - mußt mal suchen.

Cubase5 ist eine sinnvolle Anschaffung - Wavelab brauchst Du für den Anfang nicht.

Gruß Mattes
 
Ich wollte nochma genau schreiben worauf es mir ankommt.

Ich will ein reales/akkustisches drumset aufnehmen und die einzelnen mikros gleichzeitig aufzeichnen und später seperat im sequenzer bearbeiten können.
Wenn möglich auch mehr als 8 Mics gleichzeitig.
Gitarren habe ich bisher mit dem MXL Kon Mic aufgenommen und den [g=118]Bass[/g] mit dem [g=118]Bass[/g] Drum Mic.
Vocals mit MXL Mic.

Sequenzer is/war [g=539]Cubase[/g] LE.

Nun jetzt nochma ;-)

Ihr habt bereits die Sachen die ich oben aufgelistet habe und noch 3000 Ocken zusätzlich - tobt euch aus.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben