Fogelsrum !

Registriert
09.03.03
Beiträge
545
Reaktionen
8
Punkte
923
Fogelsrum bedeutet ......" Raum für Vögel". Das Wort kommt aus dem Schwedischen und bezeichnet einen Landstrich in Südschweden am Asunden See. Ich war auf Einladung eines Freundes im Sommer 2007 dort und hatte die [g=422]Gitarre[/g] dabei. Das Ergebnis jetzt erst mal auf HR, bevor es der Gastgeber als nachhinein Geschenk bekommt. Mir gehts beim [g=94]Feedback[/g] vor allem um:
Stimme -
ggf. zusätzliche Sologitarre über das Klaviersolo??? -
Mix.
Würde mich über Rückmeldung freuen!
Gruß, Klaus
Hier der Link:
 
Geiler Song und sauber produziert. Was soll man da noch mehr zu sagen.

Außer vllt das sich aus meiner Sicht die Instrumente ein bissel zu stark durchsetzen, aber das is natürlich Geschmacksache.


lg
Sin
 
coole idee so ein eigenes lied als gastgeschenk mit den impressionen von schweden.

habs jetzt nur aufm kopfhörer, deswegen kann ich zum mix nichts schlechtes sagen. klingt da (sehr) gut (AKG271).

die soli der verschiedenen instrumente reichen aus da ab 2:35.
Sind auch übringends sehr passend. schöne Abwechlung.
die ganz ruhige stelle in der mitte ist sehr schön und bringt die nordische stimmung schön rüber.

da wird sich der gastgeber aber tierisch drüber freuen!
 
Sehr schöner Song - mal was Anderes und dazu sehr gut gelungen.
Nur 2 ganz kleine Dinge wären (nach meinem Geschmack) eventuell noch die man machen könnte.
Die Bassdrum die nachher einsetzt ein klein wenig im Subbassbereich zurücknehmen (evtl. per Lowcut ab 75 Hz abwärts) und die oft mitlaufende "gepappte" [g=149]Snare[/g] (?) (oder ist das eine führende Bongo?) könnte einen Tick weniger durchdringend (etwas leiser) sein.
Ansonsten - alle Achtung. Das Stück ist einfach klasse; und zwar eine Klasse für sich.


Gruß

Jörg :)
 
Hey Klaus!

Song find ich Klasse. Eben Musik, wie sie gestandene Musiker machen.

Sehr ansprechend ist neben der gesamten harmonischen Anlage der Anfang mit Klampfe und Harp und auch später Orgel/Akkordeon.

Was noch zu einer besseren Kompaktheit beitragen könnte sind folgende Sachen:

- etwas mehr [g=118]Bass[/g], der kann auch etwas breiter, damit die Klampfe sich schön "raufstellen" kann
- die Drums sind etwas zu sehr präsent, auch die schon angesprochene Kickdrum, die später einsetzt
- die [g=149]Snare[/g] will nicht so recht gefallen, die papp-matsch (?) irgendwie

Schöne reife Arbeit.

mfg ansa
 
Junge, der trifft es. Seeehhr gut.
Also zur Stimme:
Toll, klingt wirklich lässig. Am Anfang des Songs gibt es leichte Intonationsprobleme und der Gesang könnte etwas besser integriert sein.
Nach dem ersten Refrain ist's besser. Etwas mehr "Air" auf der Stimme würd mir auch gefallen. Die [g=422]Gitarre[/g] find ich besonders gut. Die könnte an Stelle eines reinen Klaviersolos mit dem Piano und etwas mehr Zerre ein Frage Antwortspiel spielen. Dazu könnte das Piano auch so bleiben, denn im 3,4,7,8
[g=253]Takt[/g] ist ja Luft für [g=422]Gitarre[/g]. Die Harp ist etwas zu weit vorne und etwas zu laut. Das Akkordeon kommt genau gut. Der gesamte Abgang ist extrem cool geworden.

Fazit: G'fallt ma ;-)

Lg Boern
 
Nice. Erinnert mich an Dire Straits und hat daurch gleich einen Bonus bei mir.;)
Schöne Melodien und sehr gelungenes Arrangement.
Alles was ich soundmäßig zu bemängeln habe, steht bereits in den 2 Beiträgen über mir. Ist ja auch mal ganz schön, wenn man nicht so viel selber tippen muss. ;)

Edit: Ach ja, der Break ab 1:58 klingt irgendwie etwas holprig. Vielleicht lässt sich daran noch irgendwas machen?
 
Jethro Tull hatten mal einen Song "Budapest", der fällt mir dazu ein.

Die LG gefällt mir.

Vocals sind irgendwie zu "brav" gesungen, etwas mehr Emotion beim Singen. Aber wIeder Ian Anderson.

Drums klingen nicht sehr gut.

DIe Komposition mir all ihren Abwechslungen gefällt mir gut.

DIe beste Stelle ist nach 4:15 , besonders wenn die Brothers In Arms -Orgel kommt. KLasse.

lg und ;)
 
Hallo zusammen .

Erst mal danke für die sehr konstruktiven Anregungen bezüglich des Songs. Schön, dass er insgesamt gut gefällt. Ich hab mich auf aufgrund der Tipps noch ein paar Stunden hingesetzt, den [g=118]Bass[/g] etwas breiter gemacht, die Vocals etwas modifiziert und noch eine Session mit meinem Hausgitarristen Karl-Heinz Hornung anberaumt.
Hier ist die überarbeitete Version:


Freu mich schon auf weitere Rückmeldungen bevor ich den Song zum Voting freigebe ... aber erst mal bekommt ihn "Michael" - auf dessen "favorite -place ( Fågeslrum) ist er ja entstanden.

Gruß, Klaus
 
Hab die beiden Versionen jetzt vergleichend abgehört, aber bin scheinbar zu taub um Unterschiede auszumachen.

Bei 2:43 (und anderen Stellen, da nimmt mans aber gut wahr) wird die Orgel zu schnell lauter, das ist zwar bei der 1ten Version auch so, ist mir da aber weniger aufgefallen.

Hör gern den Song, bisschen Telegraph Road mit dabei.

Gutes Ding. Wird immer besser beim Abhören.

lg
 
Hi,
die zweite Version kommt mir etwas frischer vor, offener. Gefällt mir besser vom Sound her. Aber die erste Version war auch schon recht gut.
Die Sounds gefallen mir durch die Bank sehr gut, vor allem die Gitarren- und Keyboardsounds sind toll. Die Stimme ist schön präsent und setzt sich gut durch.
Was meiner Meinung nach ein wenig hakelt, ist, dass die Stimme nicht so ganz sicher in der englischen Diktion ist. Ein Native würde die Silben mehr verschmieren und zusammenziehen, wodurch das etwas flüssiger klingen würde.
Der Song geht voll in meine Richtung. Gitarren, Hammond-Orgel, relaxte Drums, so richtig schöne amerikanische Singer-Songwriter Tradition ala Jackson Browne und Nachfolger. Toll gemacht!
Beim wiederholten Hören ist mir aufgefallen, dass die Bassdrum noch etwas schwach auf der Brust ist. Ok, ich steh auf Polter-Drums, haben wir ja grad erst besprochen... Mir klingt die Bassdrum zu sehr nach "Plopp" wo mir ein sattes "Duffftt" besser gefallen würde. Ist aber Geschmackssache.
Grüße!
Edgar
 
Sehr gut gemacht!

- MIR gefällt der [g=149]Snare[/g] Sound im Prinzip ... sie ist nur etwas zu vordergründig, zu laut?

- Ich würde da nicht noch mehr Soli drauf hauen.... OK, ich bin nicht so der Solo-Typ (wahrscheinlich weil ich es selbst nicht so doll kann).

- Die Harp gefällt mir sehr gut! Hat mich irgendwie erinnert an eine Band namens "The Alarm" - keine Ahnung, ob die noch jemand kennt. Lohnt sich mal, danach zu schauen (wenn man auf handgemachte Musik steht).

- Dire Straits ist für mich auf jeden Fall auch mit dabei!

- Beim Gesang stimme ich zu: gut gesungen, aber die englische Aussprache könnte zufriedenstellender sein.


Der Gastgeber wird sich TIERISCH darüber freuen!

Großes Kompliment!

Gruß Jens
 
Sehr gut gemacht! Das Einzige, was mich auch ein wenig stört, ist das etwas aufgesetzt wirkende Englisch, sorry.

Wenn's schon in einer Fremdsprache gesungen wird, warum nicht auf Schwedisch? Wäre doch für den Zeck genau das Richtige. Vielleicht kennst du jemanden, der es dir übersetzt.
 
hm.. is klingt sauber aber dafür unwahrscheinlich dünn. schau dir unbedingt noch einmal den bassbereich an.
 
Hej, Hej,....
Danke für die bisherigen Rückmeldungen .....

dq - Interessant, dass du den Bassbereich zu dünn findest ... Ich hab den Song jetzt ein paar Mal in verschiedensten Anlagen gehört, auch im Auto, wo ja nicht unbedingt eine Bassbetonung vorliegt. Mir war eher vor allem im Schlussteil der Bassbereich zu wuchtig, zu aufdringlich -ich wollt ihn fast schon wieder zurückschrauben? Mal sehen, vielleicht bekomme ich in diesem Bereich noch eine Rückmeldung.

zu den anderen Feedbacks ..
Das mit der englischen Aussprache ist mir durchaus bewusst, ich glaub, ich kriegs trozdem nicht viel besser hin ....., Die Idee mit dem "Schwedisch" ist schon gut ..... mal sehen, vielleicht mach ich das mit dem Adressaten später mal zusammen. Für den Moment werde ich so verfahren:
* als "Gastgeschenk" bleiben die Vocals so von mir- das ist einfach persönlicher.
* für mein eigenes Songprojekt (immerhin schon Song Nr 15. werde ich noch einen anderen Sänger bitten, das mal einzusingen. Mal sehen ....

Irgendwann, kommt´s dann doch mal ins Voting.
 
okay... dann nicht den [g=118]bass[/g], sondern den subbassbereich (so 60hz rum) etwas aufbereiten. mein woofer freut sich, wenn er wenigstens etwas schwingt :)
 
Das ist wirklich sehr, sehr schöne Musik. Alle Instrumente sind sehr gut gespielt. Klasse!
Einzig der Drumsound ist wirklich schlecht, da kannst Du ja noch mal drüber nachdenken.

Kompliment und Gratulation!

Holger
 
Hi

...schöner entspannter Song ... ich finde die Drums im Gegensatz zum [g=118]Bass[/g] zu dominant ... das Verhälznis müsste etwas ausgeglichen werden ....

Gruss, Karsten aka Kasimiruslav
 
Hallo,

ich schließe mich meinen Vorrednern in sofern an:
Klasse Song und Arramgement, wirklich kreativ. Da zieht man einfach seinen virtuellen Hut und wünscht sich das auch hinzukriegen.

Ich finde die Harp ein bisschen schneidend und täte sie etwas zurücknehmen. Drums uns erst recht Drums sind mir im Vergleich zum Rest ein bisschen zu leise.

Aber das ist schon alles Kritik an einem Niveau, dass ich nicht ansatzweise erreichen würde :-).

Ciao,

herrNick
 

Zurück
Oben