
MrHankey
- Registriert
- 16.03.03
- Beiträge
- 453
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 559
Hi Leute!
Ich habe folgendes Problem.
Unser Gitarrist, der nebenbei ein großartiger pianist ist, will ein Lied für seine Freundin aufnehmen. Die Instrumentierung schließt unter anderem ein Klavier mit ein.
Seine Mutter arbeitet in der Musikschule und dort steht ein "Steinway"-Flügel, zu dem sie zugang hat. Unsere Gitarrist bildet sich jetzt natürlich ein er muss die Klavier Parts auf dem Steinway einspielen.
Es gibt nur ein paar probleme: Ich bin nicht gewillt meinen ganzen PC in die Musikschule zu verfrachten, deswegen könnte ich nur meinen Sony Laptop (500 Mhz, 128 MBRam) mit Windows 98 Se verwenden. Als aufnahmeprogramm würde ich Pro-Tools FREE verwenden, außer ich hab mich nicht verhört und Cubase SX läuft jetzt wirklich auch unter Win98?
Als soundkarte hätte ich eine Creative Extigy (USB Karte mit 24/96 wandlern) die zwar eine sau hohe latenz hat, was aber wurscht sein sollte da die Piano-Spur die erste Spur wird und ich sie nachher über den optical-put einfach auf meinen HeimPC überspielen werde und dann dort weiter an dem Song bastel (über die Optische Digitalschnittstelle geht das eh verlustfrei, oder?)!
Nächstes Problem ist die Mikro Frage:
ich werd mir jetzt (Günter Möge mich Umbringen, aber Dieser Beitrag Hat mich überzeugt) ein Rode NT-1 zulegen, jedoch eben nur EINES!
Als Pre-Amp muss ich dazu wohl noch mein kleines behringer pult (mit den alten vorverstärkern) verwenden, da der song bald fertig sein muss und ich meinen AdioBuddy erst bestellt habe!
lange Rede Kurzer Sinn:
Ist es auf grund der umstände nicht besser das Klavier mit einem e-piano aufzunehmen (es steht eine Kork Music-workstation zu verfürgung, hat vor einigen jahren 2000 € gekostet) oder wirds besser klingen wenn ich den steinway mit einem Mikro und nicht grad dem besten Pre-amp und A/D-Wandler abnehme?
Cheers & THX
PS: Mit welche samplerate soll ich wenn dann den flügel aufnehmen? reichen 16/48 ?
Ich habe folgendes Problem.
Unser Gitarrist, der nebenbei ein großartiger pianist ist, will ein Lied für seine Freundin aufnehmen. Die Instrumentierung schließt unter anderem ein Klavier mit ein.
Seine Mutter arbeitet in der Musikschule und dort steht ein "Steinway"-Flügel, zu dem sie zugang hat. Unsere Gitarrist bildet sich jetzt natürlich ein er muss die Klavier Parts auf dem Steinway einspielen.
Es gibt nur ein paar probleme: Ich bin nicht gewillt meinen ganzen PC in die Musikschule zu verfrachten, deswegen könnte ich nur meinen Sony Laptop (500 Mhz, 128 MBRam) mit Windows 98 Se verwenden. Als aufnahmeprogramm würde ich Pro-Tools FREE verwenden, außer ich hab mich nicht verhört und Cubase SX läuft jetzt wirklich auch unter Win98?
Als soundkarte hätte ich eine Creative Extigy (USB Karte mit 24/96 wandlern) die zwar eine sau hohe latenz hat, was aber wurscht sein sollte da die Piano-Spur die erste Spur wird und ich sie nachher über den optical-put einfach auf meinen HeimPC überspielen werde und dann dort weiter an dem Song bastel (über die Optische Digitalschnittstelle geht das eh verlustfrei, oder?)!
Nächstes Problem ist die Mikro Frage:
ich werd mir jetzt (Günter Möge mich Umbringen, aber Dieser Beitrag Hat mich überzeugt) ein Rode NT-1 zulegen, jedoch eben nur EINES!
Als Pre-Amp muss ich dazu wohl noch mein kleines behringer pult (mit den alten vorverstärkern) verwenden, da der song bald fertig sein muss und ich meinen AdioBuddy erst bestellt habe!
lange Rede Kurzer Sinn:
Ist es auf grund der umstände nicht besser das Klavier mit einem e-piano aufzunehmen (es steht eine Kork Music-workstation zu verfürgung, hat vor einigen jahren 2000 € gekostet) oder wirds besser klingen wenn ich den steinway mit einem Mikro und nicht grad dem besten Pre-amp und A/D-Wandler abnehme?
Cheers & THX
PS: Mit welche samplerate soll ich wenn dann den flügel aufnehmen? reichen 16/48 ?