P
Porreesteiner
- Registriert
- 12.08.04
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 15
Hallo zusammen!
Ist mein erstes Posting hier und wollte erst mal allen hallo sagen. Es scheinen sich ja hier einige FL-User zu befinden, deshalb schilder' ich mal mein Problem.
Ich bin total vom Potential des dashboard begeistert und will es dafür benutzen, ältere Hardware-Synthesizer mit schlechter Bedienoberfläche zu neuem Leben zu erwecken.
Mir ist prinzipiell klar, wie das funktioniert, und ich hab mal für einen Synth angefangen.
Als ich fertig war, habe ich das dashboard als Textfile exportiert, wenn ich es dann wieder importiert habe, waren die von mir definierten Regler noch da, allerdings waren sie nicht mehr mit den von mir definierten [g=32]MIDI[/g]-CC-Controllern verknüpft, sondern wurden auf interne Controller zurückgesetzt.
Das gleiche ist passiert, als ich mal probeweise das Roland XP-30 Preset exportiert und re-importiert habe - alles CCs weg.
Was mache ich denn da falsch? Muss ich anders exportieren?
Hab auch versucht, dashboard-Settings einfach in einem Song abzuspeichern, mit dem Ergebnis, das beim Laden dieses Songs das dashboard [g=8]Plugin[/g] nicht gefunden werden kann!? Und das, obwohl ich kurz vorher damit gearbeitet habe.
Ähnliches habe ich auch beim [g=32]MIDI[/g] Out bemerkt, dass das [g=8]Plugin[/g] angeblich nicht gefunden wird, obwohl man sonst ohne Probleme eine Instanz öffnen kann.
Was ist da los?
Gesetzt den Fall, ich kann das Problem lösen - benutzt jemand von Euch das Dashboard als Patcheditor und wie archiviert ihr die einzelnen programmierten Patches? Immer einen neuen Song pro neuen [g=7]Patch[/g] oder gibt es auch elegantere Varianten?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Porreesteiner
Ist mein erstes Posting hier und wollte erst mal allen hallo sagen. Es scheinen sich ja hier einige FL-User zu befinden, deshalb schilder' ich mal mein Problem.
Ich bin total vom Potential des dashboard begeistert und will es dafür benutzen, ältere Hardware-Synthesizer mit schlechter Bedienoberfläche zu neuem Leben zu erwecken.
Mir ist prinzipiell klar, wie das funktioniert, und ich hab mal für einen Synth angefangen.
Als ich fertig war, habe ich das dashboard als Textfile exportiert, wenn ich es dann wieder importiert habe, waren die von mir definierten Regler noch da, allerdings waren sie nicht mehr mit den von mir definierten [g=32]MIDI[/g]-CC-Controllern verknüpft, sondern wurden auf interne Controller zurückgesetzt.
Das gleiche ist passiert, als ich mal probeweise das Roland XP-30 Preset exportiert und re-importiert habe - alles CCs weg.
Was mache ich denn da falsch? Muss ich anders exportieren?
Hab auch versucht, dashboard-Settings einfach in einem Song abzuspeichern, mit dem Ergebnis, das beim Laden dieses Songs das dashboard [g=8]Plugin[/g] nicht gefunden werden kann!? Und das, obwohl ich kurz vorher damit gearbeitet habe.
Ähnliches habe ich auch beim [g=32]MIDI[/g] Out bemerkt, dass das [g=8]Plugin[/g] angeblich nicht gefunden wird, obwohl man sonst ohne Probleme eine Instanz öffnen kann.
Was ist da los?
Gesetzt den Fall, ich kann das Problem lösen - benutzt jemand von Euch das Dashboard als Patcheditor und wie archiviert ihr die einzelnen programmierten Patches? Immer einen neuen Song pro neuen [g=7]Patch[/g] oder gibt es auch elegantere Varianten?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Porreesteiner