FLStudio Dashboard Fragen

  • Ersteller Porreesteiner
  • Erstellt am
P

Porreesteiner

Registriert
12.08.04
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo zusammen!

Ist mein erstes Posting hier und wollte erst mal allen hallo sagen. Es scheinen sich ja hier einige FL-User zu befinden, deshalb schilder' ich mal mein Problem.

Ich bin total vom Potential des dashboard begeistert und will es dafür benutzen, ältere Hardware-Synthesizer mit schlechter Bedienoberfläche zu neuem Leben zu erwecken.

Mir ist prinzipiell klar, wie das funktioniert, und ich hab mal für einen Synth angefangen.

Als ich fertig war, habe ich das dashboard als Textfile exportiert, wenn ich es dann wieder importiert habe, waren die von mir definierten Regler noch da, allerdings waren sie nicht mehr mit den von mir definierten [g=32]MIDI[/g]-CC-Controllern verknüpft, sondern wurden auf interne Controller zurückgesetzt.

Das gleiche ist passiert, als ich mal probeweise das Roland XP-30 Preset exportiert und re-importiert habe - alles CCs weg.

Was mache ich denn da falsch? Muss ich anders exportieren?

Hab auch versucht, dashboard-Settings einfach in einem Song abzuspeichern, mit dem Ergebnis, das beim Laden dieses Songs das dashboard [g=8]Plugin[/g] nicht gefunden werden kann!? Und das, obwohl ich kurz vorher damit gearbeitet habe.

Ähnliches habe ich auch beim [g=32]MIDI[/g] Out bemerkt, dass das [g=8]Plugin[/g] angeblich nicht gefunden wird, obwohl man sonst ohne Probleme eine Instanz öffnen kann.

Was ist da los?

Gesetzt den Fall, ich kann das Problem lösen - benutzt jemand von Euch das Dashboard als Patcheditor und wie archiviert ihr die einzelnen programmierten Patches? Immer einen neuen Song pro neuen [g=7]Patch[/g] oder gibt es auch elegantere Varianten?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Porreesteiner
 
Sorry, mach so gut wie nichts mit dem Dashboard aber der USER: bodo ist ein Meister in diesem Fach ;-) . Vielleicht schreibst du ihm ne PM.

Bye
DJ Trancelight
 
Hi DJ Trancelight!

Danke für den Tip. Vielleicht antwortet er ja hier, wenn er was weiss. ;-)

Bis bald
Porreesteiner
 
Hi Poreesteiner!

Naja, das ich ein meister dieses faches bin wag ich mal zu bezweifeln... ;-)

Ich hab mich noch nie mit Hardwaresynthies und dem dashboard auseinandergesetzt, das mag daran liegen das ich gar keinen HW-Synthie hab... :-D

Hab auch versucht, dashboard-Settings einfach in einem Song abzuspeichern, mit dem Ergebnis, das beim Laden dieses Songs das dashboard [g=8]Plugin[/g] nicht gefunden werden kann!? Und das, obwohl ich kurz vorher damit gearbeitet habe.

Ähnliches habe ich auch beim [g=32]MIDI[/g] Out bemerkt, dass das [g=8]Plugin[/g] angeblich nicht gefunden wird, obwohl man sonst ohne Probleme eine Instanz öffnen kann.
Und ich denke hier liegt dein Problem, denn wenn Fl bereits im song probleme hat den [g=32]midi[/g] out bzw. das dashboard zu öffnen, dann denk ich mal das deine Probleme daraus resultieren.

Also wie gesagt, ich hab leider keine Ahnung was das Dashboard als Patcheditor betrifft, ich hab es bis jetzt nur zur Steuerung von [g=77]VST[/g]´s mit eigener GUI angewandt, um einfach bequemer automatisieren zu können.

aber ich denk mal mit deinem FL gibts irgeindeinen bug, denn wenn der [g=32]midi[/g]-out schon im songfile nicht gefunden wird liegt irgendwas echt im argen.
Ich denk mal das Patchfile wird genauso "verschlampt" wie die [g=32]Midi[/g]-channels...

ich würd mal eine neuinstallation empfehlen, bzw. einfach mal den support zu kontaktieren.

Oder vielleicht kann dir ja der user systemfehler (er hat mir damals die grundbegriffe des dashboards erklärt und evtl. besitzt er auch einen HW-Synthie) weiterhelfen.

gruß, bodo
 
Hi bodo!

Danke für Deine Einschätzung.

Das denke ich mir auch, dass es da vielleicht ein Problem gibt.

Mich wundert auch, dass ich Spuren für bestimmte Plugins aufmachen kann und die später nicht wiedergefunden werden.

Könntest Du vielleicht mal testen, ob das prinzipiell funktioniert? Also ganz simpel einem z.B. Poti einen [g=32]Midi[/g]-CC mit einer Controllernummer (z.B. 1)zuweisen, und dann dieses Setting als Textfile oder zip exportieren. Neuen Song aufmachen und das Dashboard mit diesem Textfile oder zip wieder füttern und dann schauen, ob es den [g=32]MIDI[/g]-CC wieder zerschossen hat oder ob alles geklappt hat. Wäre supernett.

Liebe Grüße
Porreesteiner
 
Hi Porresteiner!

Klar, kann ich mal probieren, allerings leider erst morgen, denn ich hab gestern meine kiste neu formatieren müssen und hab FL noch nicht neu installiert. :-(

Mach ich aber morgen, versprochen!
 
Ja, das ist nett von Dir. Danke schon im voraus.

Schönes Wochenende wünscht
der Porreesteiner
 
Porreesteiner schrieb:
Könntest Du vielleicht mal testen, ob das prinzipiell funktioniert? Also ganz simpel einem z.B. Poti einen [g=32]Midi[/g]-CC mit einer Controllernummer (z.B. 1)zuweisen, und dann dieses Setting als Textfile oder zip exportieren. Neuen Song aufmachen und das Dashboard mit diesem Textfile oder zip wieder füttern und dann schauen, ob es den [g=32]MIDI[/g]-CC wieder zerschossen hat oder ob alles geklappt hat.

Getestet mit .txt files und keine Probleme gehabt. Ja, ich benutze das Dashboard um Hardware anzusteuern, das klappt eigentlich ganz gut. Ich hatte da bisher wenig bis keine Probleme, mir schmiert beim Basteln nur ab und zu Fruity ab so dass mein [g=32]Midi[/g] bis zum Neustart irgendwie blockiert scheint. Das kann aber durchaus an meinem System liegen.
Ich tippe also auch darauf dass irgendwas bei deinem Fruity nicht stimmt.
Probier mal, in einem [g=32]Midi[/g] Out Kanal die CC Regler zuzuweisen und als Preset zu speichern, und schau beim Laden ob die da auch weg sind.

Eien elegantere Loesung als Presets als .txt, .zip oder [g=190]Channel[/g] State zu speicher ist mir leider nicht bekannt.
 
Hi!

Hab jetzt mal neuinstalliert, wie versprochen.
auch direkt getestet. Ergebnis: wenn ich als textfile exportiere und das anschliessend wieder reinlade, sind die regler an ort und stelle, allerdings sind auch bei mir alle internen verknüpfungen zerschossen! :-?

Also genau wie bei dir!

Hab anschliessend versucht das ganze in einem song abzuspeichern. Neu geöffnet und siehe da: Es klappt! :-?

Das is schon ein bisschen seltsam... vor allem weils ja auch bei systemfehler geht.

hab gerade mal in das exportierte txt reingeschaut, da steht auch nix weiter drin als die position und die beschreibung der 2 regler die ich im board hatte....

keine Ahnung warum der die verknüpfungen nicht mit exportiert....

aber zumindest klappts bei mir ja durch den flp-file.

sorry, bin mit meinem latein am ende, aber ich lass dich wissen falls es mir irgendwann mal gelingt.

gruß, bodo
 
Hallo!

Vielen Dank an Euch beide.

>systemfehler
Na, das macht mir ja schonmal Mut - denn wenn das mit den Textfiles klappt, editiere ich wohl direkt auf Textebene oder bastel mir vielleicht eine Art Excel-Makro, da ist man dann wohl noch um einiges schneller...

Mit dem [g=32]Midi[/g]-Out Regler war es übrigens genauso. Alles editiert, gespeichert, re-importiert und entweder nicht gefunden, wenn als flp abgespeichert - oder alle editierten Settings bei den CCs resettet.

Ich wollte gestern FL neu installieren und ein paar Sekunden vor Ende bekomme ich die Meldung, dass einige der frischgezogenen Files corrupt seien und ich mir eine neue Version ziehen soll, also ein neuer Versuch. Dauert jetzt erstmal wegen meiner langsamen Verbindung zuhause.

Ich wollte jetzt nochmal nachfragen - kann man als zip/txt-File nicht nur eine Dashboardmaske mit Reglern in Ausgangsstellung ("Null")speichern, sondern auch die kompletten Reglereinstellungen? Das wäre ja genau wie ich's mir wünsche - nur bisher noch nicht erleben durfte...

Das würde mir also voll reichen, aber gibt es auch die Möglichkeit mehrere Dashboardsettings in eine Art [g=7]Patch[/g]-Selector-Liste zu bringen und dann bequem auszuwählen? Ich bilde mir ein, dass bei einem [g=32]MIDI[/g]-Out-Preset so gesehen zu haben - ich sehe nochmal nach...

Wie machst Du das denn praktisch? Verschiedene Dashboard-Presets und von da weiterschrauben und dann bei einem guten Sound mal wieder ein Textfile exportieren oder an der Hardware schrauben und in FL Snapshots machen?

>bodo
Strange ist das wirklich - hört sich genau an wie bei mir... Vielleicht hab ich Dich ja durch's bloße Posten angesteckt. ;-)

-------------------------------

Also ich zieh mir jetzt nochmal eine neue Version
und teste nochmal - drückt mir mal die Daumen.

Ich wollte bloß mal prinzipiell wissen, ob das jemand schonmal zum Laufen gebracht hat, damit ich nicht ewig mit der Fehlersuche verbringe, bei etwas, was zwar gut gemeint ist aber eh nicht läuft.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Porreesteiner
 
Echt klasse - hab mir jetzt an drei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils die Demo gezogen und versucht zu installieren - jedesmal sollen irgendwelche Files corrupt sein und die Installation wird abgebrochen. Ich solle mir eine "fresh copy" ziehen, was ich auch immer brav gemacht habe. Ich hoffe nicht, dass mit meinem System irgendwas komplett im Argen ist.

Hat jemand in den letzten Tagen die aktuelle Version installiert und es hat geklappt?

Eigentlich wollte ich ja lieber an den Dashboards weiterbasteln. ;-)

Liebe Grüße
Porreesteiner
 
Hi,

ich kann dir nur sagen, dass ich es 8 mal versuchen mußte bis ich ne saubere Kopie hatte... :-(

Bye
 
Danke, DJTrancelight!

Dann werd ich mein Glück nochmal versuchen... :)
 
DJTrancelight schrieb:
Hi,

ich kann dir nur sagen, dass ich es 8 mal versuchen mußte bis ich ne saubere Kopie hatte... :-(

Bye

Unglaublich - bei mir hat es ca. 20 Mal gebraucht, aber jetzt scheint die Demo zu laufen. Danke für Dein Statement sonst hätte ich bestimmt die Flinte irgendwann ins Korn geschmissen.

Hab jetzt mal testweise ein Dashboard angelegt und gespeichert - diesmal scheint alles zu funktionieren, also die Sachen setzen sich nicht wieder zurück, wie vorher. Was ich nicht wußte, ist, dass scheinbar sogar die noch nicht freigeschaltete Demo Dashboards speichern (!) und importieren kann - so dass sogar schon die FL Studio Demo möglicherweise ein super Format zum Austauschen von Maps für [g=32]MIDI[/g]-Geräte werden könnte.

Ich werde das nochmal testen und nochmal bestätigen, aber das wäre ja der Hammer und würde einigen das Kaufen von MIDIQuest oder Sounddiver für einfachere Aufgaben ersparen...

Viele Grüße
Porreesteiner
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben