Flachbass....

Registriert
20.04.04
Beiträge
432
Reaktionen
0
Punkte
568
Hallo,
schon mal Flachbass gespielt?...
Müsst ihr euch nur 'n Behringer [g=118]Bass[/g] V-[g=182]Amp[/g]
kaufen... Also, ein bisschen bereu ich es ja mir das Teil geholt zu haben. Klingt echt zu digital,
zu flach, zu drucklos, besonders bei cleanen Sounds (und ich hab sogar noch den Tubepre davorgeschaltet). Hat vielleicht jemand ne Idee
wie man dem SVT-Ampeg-Sound etwas näher
kommt?

Danke BB
 
Das Manual kann man sich von der Behringer-Homepage ausdrucken... Da steht auf Seite 11, wie man die [g=182]Amp[/g]/Speaker Sims einstellen muss...

Wenn Du noch näher an den SVT kommen möchtest wird´s wohl teuer bzw. hab ich keine Ahnung :-(
 
hab natürlich schon einiges getestet,
trotzdem... Is einfach nich so prickelnd.
Muss mal den [g=118]Bass[/g] Pod antesten...

Gruss BB
 
Wird wohl insgesamt auf eine Preisfrage hinauslaufen. Vielleicht holst Du Dir einfach ´ne gute [g=176]DI-Box[/g] oder einen guten Vorverstärker...
 
Ja absolut. Habe mir auch den [g=118]Bass[/g] V-[g=182]Amp[/g] gekauft....naja, zum Glück gibt's ebay.

Das Ding ist einfach mal nur scheiße - das schafft einen Warwick wie ne 99€ Schüssel klingen zu lassen. Das Rauschen ist sowieso unerträglich. Jetzt hab ich vor meinem Ashdown Stack ne Tech 21 Bassdriver Di.... wenn du auf Sounds ala Ampeg stehst kann ich die nur empfehlen, ist komplett analog aufgebaut und klingt auch so.

Also das Ding würde ich höchstens gegen ein Ampeg preamp tauschen wollen.
 
@Tallica0815,
Danke für den Tip. Hört sich gut an. Ich brauche
eigentlich nur 2 Sounds: einmal clean à la Ampeg
SVT und einen verzerrten... Hauptsächlich für's
(man glaubt es kaum) Homerecording.
Wäre es für dich möglich den ein oder anderen
Basslauf, der mit dem Tech 21 eingespielt wurde,
online zu stellen. Ich denke es wird schwierig sein das Teil zum antesten zu finden...
Auf der Homepage gib'ts auch keine Sounds
zum Anhören.
Danke BB
 
Klar, kann ich machen, mein Warwick ist aber gerade beim Gitarrenbauer und wird neu eingestellt... ich kann den aber Mitwoch abholen und dann auch gerne was online stellen.

Die Files auf www.tech21nyc.com sind aber im Gegensatz zu anderen Herstellern genau wie sie auch nachher werden.

http://www.tech21nyc.com/lm300.html
Das ist die Version des Sansamp [g=118]Bass[/g] Driver als kompletter Verstärker. Der Unterschied ist aber nur, dass er 2 Kanäle hat und ne zusätzliche Endstufe. Die Sounds sind absolut identisch!
 
Ach ja, hab ich vergessen, clean und verzerrt geht eigentlich super mit dem Dingen....stell deinen [g=182]Amp[/g] so ein, dass er clean gut klingt und nimm den Bassdriver als "verzerrer", du hast nämlich nen Fußtaster um ihn [g=46]Bypass[/g] zu schalten, dann hast du eben die beiden Sounds. Mehr brauch ich auch nicht !
 
ja, klingt ganz amtlich...
Wenn das ungefähr gleich klingt, dann brauchst du deine Files ja nicht mehr online zu stellen.

Vielen Dank

BB
 
klingt wirklich genauso wenn man mit ner ähnlichen Technik spielt.
 
Jo, also ich habe den V-[g=182]Amp[/g] auch schon angeschmissen und bin beim Line6 [g=118]Bass[/g] POD gelandet. Das Teil kann zwar keine echte SVT ersetzen aber er klinkt schon sehr na an der Echten. Ich spiel den POD mit nem Yamaha JM2 und bin mehr als zufrieden.

CU T7
 
Keine Frage, der Pod ist schon bedeutend besser als der V-[g=182]Amp[/g], gegen den Sansamp Bassdriver sieht er aber keinen Stich.

Ok, der Bassdriver hat bei weitem nicht so viele Soudnmöglichkeiten udn erst recht nicht so viele Effekte, aber für alle die nur 1-2 Sounds brauchen ist das Dingen wohl die bessere Wahl.

Nagut, als Funk Bassist würd ich ihn nicht nehmen, aber die heavy Fraktion sollte in der Preisklasse keine Alternative finden.
 
Werd den Sansamp mal antesten. Sieht vielversprechend aus. THX für den Tipp!
 
Ich hab mal ne Frage zu dem Sansamp. Es gibt da diesen Sansamp RBI. Das ist irgendwie ein Preamp, aber dann doch keiner.

Wo isn da der Unterschied zum Landmark? Und is der auch geil? ;-)
 
Landmark ist die Serie mit eingebauten Endstufen, also vollwertige Amps.

Sansamp sind reine Vorverstärker....da muss noch ne Endstufe hinter und du hast ebenfalls einen vollwertigen [g=182]Amp[/g].

Einen Vorteil haben die Landmark Tops aber: Sind sie zweikanalig...sie haben einmal für cleane Basssounds die "Acoustic Di" und für verzerrte/angezerrte Sounds die "Bassdriver Di"
D.h. du kannst zwischen 2 Sounds umschalten....bei den Sansamps gibts nur einen sound oder eben [g=46]bypass[/g].
 
Ah ok, da ich erstmal nur recorden will würd mir also der Bassdriver reichen. Aber wenn der nur einen Sound kann, bringts mir auch nix.

Ich suche glaube ich ;-) nen Preamp, der mir nen warmen Basssound, einen knurrigen und einen mit [g=23]Distortion[/g] liefert... :-?
 
Das kann der Bassdriver alles, nur du kannst sie halt nicht abspeichern, deshalb meinte ich , dass man halt live nur einen sound hat
 
Thx hast mir sehr geholfen. Da ich nur recorden will ist mir das mitm Speichern eigentlich egal.
Nur leider kann Thomann den RBI z Zt nicht liefern :( :( Und der PSA is mir zu teuer
 
Hallo,

also ich hab mir die Tage die Stompbox über
Ibäh aus Amiland erstanden (neu). Ungefähr
150 Öre incl. Versand. Bin mal gespannt...

Gruss BB
 
Jo nur ich glaub der RBI is zu neu für ebay :( Naja mal schauen wann die den verfügbar haben. Meinte er meldet sich dann....

Will doch meinen Thunderbird 8)
 

Zurück
Oben