Beliebte DAW jetzt auch für die mobilen Musiker
Die bekannte DAW FL Studio aus dem Hause Imageline gibt es jetzt auch für den mobilen Sektor (Android & iOS) und hört auf den simplen Namen FL Studio mobile. Damit liegt Imageline voll im Trend und beglückt die Android-Gemeinde mit einer ernstzunehmenden DAW im App-Markt. FL Studio mobile umfasst das Basic-Portfoilio einer konventionellen DAW und gibt dem Nutzer einen Sequencer mit Samplern und Synthesizern inklusive Effekte in die Hand. Das Einspielen von Instrumenten erfolgt über das virtuelle Keyboard, dem Piano-Roll-Editor oder dem StepSequenzer. Verspielte Noten können bequem verschoben werden. Ein Swing-Faktor sorgt für den passenden Groove bei zu statisch programmierten Beats. Für jedes Instrument stehen Volume, Pan, Release und Attack zur Verfügung. Jede Spur kommt mit Mute, Solo, einem Effekt-Bus, Pan und Volume aus.
Mit den integrierten Effekten Limiter, Reverb, Delay, EQ, Amp Simulator und Filter lassen sich Instrumente aufpeppen oder ganze Tracks auf einfacher Ebene abmischen. Der beliebte Pitchbending-Effekt wird über den Accelerometer des mobilen Gerätes gesteuert. MIDI-Import/Export sowie das Speichern eines Songs in WAV oder ACC wird unterstützt. Von Beginn an stehen dem Nutzer 133 Instrumente, Drumkits und Sliced-Loop-Beats zur Klangverarbeitung bereit. FL Studio Mobile kann ab sofort im Google-Play-Store für 14,99 Euro und im Appstore für 13,99 Euro. Androiden benötigen mindestens Version 2.3.3

Mit den integrierten Effekten Limiter, Reverb, Delay, EQ, Amp Simulator und Filter lassen sich Instrumente aufpeppen oder ganze Tracks auf einfacher Ebene abmischen. Der beliebte Pitchbending-Effekt wird über den Accelerometer des mobilen Gerätes gesteuert. MIDI-Import/Export sowie das Speichern eines Songs in WAV oder ACC wird unterstützt. Von Beginn an stehen dem Nutzer 133 Instrumente, Drumkits und Sliced-Loop-Beats zur Klangverarbeitung bereit. FL Studio Mobile kann ab sofort im Google-Play-Store für 14,99 Euro und im Appstore für 13,99 Euro. Androiden benötigen mindestens Version 2.3.3