
achichbindas
- Registriert
- 31.03.15
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 15
Naja, ist doch klar, daß nicht jeder alle Plugins davon braucht. Und dann nervt es nur, sie in der Liste zu haben.
Zur Frage von achichbindas:
Beim Favorisieren passiert nichts anderes als daß die entsprechenden Dateien in den folgenden Ordner kopiert werden:
...\FL Studio 12\Data\Patches\Plugin database\Generators\
(...\FL Studio 12\Data\Patches\Plugin database\Effects\ für Effekte)
Und diesen Ordner kannst du ganz normal im Browser öffnen, und darin Unterordner erstellen und die Dateien verschieben/kopieren/löschen wie du willst.
Aber kleiner Hinweis noch!:
Es sind immer 3 Dateien:
- Beispiel.fst
- Beispiel.nfo
- Beispiel.png
fst ist das Default-Preset des jeweiligen Plugins.
nfo verknüpft die Bilddatei (wahrscheinlich geht damit auch noch mehr)
png ist das Thumbnail für den Plugin-Picker bzw. den FL-Browser.
Die png Datei ist dabei "versteckt".
Wenn du die nicht siehst, musst du bei den Windows-Ordner-Optionen einstellen, daß du versteckte Dateien sehen kannst.
Diese Datei sollte auch versteckt sein, da das Bild im FL-Browser sonst doppelt auftaucht.
Finde das System absolut super!
Das erleichtert es in Zukunft, bei einem Umstieg auf eine neue Version, seine Favoriten-Settings zu behalten.
Und man kann eben auch manuell Bilder bearbeiten und kategorisieren.
Edit:
Ok, in der nfo kann man auf jeden Fall noch Tooltips für Ordner und Plugins hinzufügen, die dann in der Menü-Leiste von FL erscheinen.
Vielen Dank! Jetzt finde ich es auch superb - ich freue mich gerade so, dass man kategorisieren kann.