FirstSong Trash/Death-Metal!

Wow !
Also für den allerersten Song find ich die Klangqualität schon beachtlich. Wie habt ihr denn das aufgenommen?
Auch von der Musik her find ich´s recht gut. Müßte halt noch bissl ausgebaut und abwechslungsreicher gestaltet werden und Vocals wären natürlich auch nicht verkehrt. :)
 
Gefällt mir auch ganz gut.
Was mir nicht so gut gefällt sind die "Rutscher" von der Gitarre. Die hört man sehr oft.
Ansonsten bin ich mal gespannt auf die Stimme
 
Moin!

Also ich finde den Sound auch ziemlich geil! Das einzige was mich stört sind die Rutschgeräusche von der Gitarre! Die sind irgendwie ziemlich laut! Keine Ahnung warum das so extrem ist, aber ich würde mal Saitenwachs verwenden, wenn ein Noise Gate die Geräusche nicht beseitigen kann! Ansonsten find ich das Dingen schon nicht schlecht, aber ohne Gesang ist es wirklich noch etwas langweilig.

Gruß Marco

Edit:

Hups, hab gerade gelesen, dass Stuff das gleiche geschrieben hat während ich dabei war meinen Beitrag zu schreiben, naja!

P.S. das ist doch ein Drumcomputer oder?
 
Ich mag Rutscher. Das gehört zum Sound.

Interessantes Intro übrigens. Beim ersten mal hören dachte ich: Hoffentlich moschen die jetzt nicht gleich mit diesem Sound los, dann fliegen mir die Boxen auseinander. ;-)

Die Bratgitarre im Hauptteil könnte noch etwas druckvoller kommen. Die ist nicht gedoppelt, oder?
 
Hui! So viele nette Kommentare! Danke!

Damit hab ich nicht gerechnet.

Zur Aufnahme:
Aufgenommen haben wir mit Cubase V5 32
Die Drums hab ich mit Edirol Super Quartett programmiert.
Leider kann ich selbst noch nicht so gut Schlagzeug spielen. ;)

Die "Rutscher" kommen von der OLP-Baritone Gitarre und der Hornhaut auf meinen Fingerkuppen :) Ihr habt ja Recht. Werds sicher noch ausbügeln.
Für die Axtheinies unter Euch:
Es sind weiters eine AriaPro2 MA30 mit Seymour Duncan Aktiv Picks und eine Jackson Rhandy Rhoads EX zu hören. Alle Gitarren wurden über einen Oberheim GM400 direkt in die Soundkarte (SBLIVE) Stereo eingespielt und getrennt auf Links/Rechts Spuren aufgezeichnet.

Der restliche Sound wurde mit Cubase Plugins und EQ'S bearbeitet.

@thaukelt: Du hast recht (falls wir beide die selbe Stelle im Song meinen :)! Ich habe hier bewusst nicht gedoppelt, da hier das SingSang drüber kommen soll

Ach ja, und dann hab ich das Ganze als WAV mit 41kHz exportiert und in ein nerviges 128kbits MP3 konvertiert. Weshalb auch die Bassdrum leider "zischelt"...

Mich würde interessieren, mit welchen Equipement Ihr Euch den Song angehört habt.
Also welche Boxen und so ein Zeuchs...

Und noch was: Falls einer da Draussen Drummer oder Sänger (für Death Metal) ist, dann schickt mir bitte eine PM!

Vielleicht erinnert Euch der Lead-Sound an einen gewissen Chuck Schuldinger (R.I.P).
Das ist meine volle Absicht!!
 
Mag Ich. Der Gitarrensound ist schön trashig. Die Rutscher stören mich allerdings auch.
Das Solo erinnert mich an alte Marty Friedman Geschichten (schön schräg). Bin gespannt was da für Vocals raufkommen.

unbedingt weitermachen!

*g

:headbang:
 
gefällt mir echt gut! es fehlt zwar so ohne "gesang" (ich hoffe es wird gegrunzt :-D) noch etwas aber dann wird das bestimmt ein richtig geiler song.
die qualität geht auch voll in ordnung, hätte nicht gedacht, dass das dein erster song ist!
gruß jan
 
@hell-mood
natürlich wird gegrunzt! :-D

Apropos:
Will mir ein Mirco zulegen.
Welches Micro würdet Ihr mir empfehlen?
Ist ein AKG C4000B zu übertrieben, für Homerecording??
 
Hi @26_DAEMONS

Die Melodie am Anfang erinnert mich irgendwie an alte "Annihilator Sachen...!

Die andere Rhythmic an "Unleashed" .-

Da fehlt wirklich den guter Gesang! - Der Rutscher auf den Saiten zwischen dem Rhythmus ist geil Platziert!

Höre ihn grade ....hab schonmal reingehört hatte aber keine Zeit zum schreiben...jetzt eigentlich auch nicht....aber musste jetzt sein!

Brothers of Metal - Stand togther, otherwise, Slowly we Rot...!

Weiter machen auch der Mix ist schon nit schlecht! Kommt rüber!!!

...Haut rein - viel Spaß wünsche ich!

EDIT:
UPS,....hatte nicht gelesen was andere geschrieben hatten...hab dierekt gefeetbacked!

Also...."Der Rutscher" ...der ist GUT... Sowas nennt man "Spielfreude" und es zeugt von "Individualität!!!"

Durch solche Sachen entwickelt man einen eigenen Style....

ICH SAG: LASSEN!!! Kommt gut rüber!!!
 
.... :-? :-? :-?

...Nochmal....Der Gitarrist macht die Rutscher doch extra!!!

Das hört doch jedes Kind...!!! Das ist eine Idee von dem Kerl und er platziert sie Rhythmisch korrekt!!!

Ihr wollt doch Metal machen...und kein statisch komplett gerundeten Unsinn ....!!!

Solche kleinen dinge machen für mich den Sound erst richtig interessant!

Mehr sag ich nicht!
 
*LOL*

@McDeath:
Also, wenn du das mit den "Rutschern" so siehst, dann lassen wirs auch so. *gg*
Allerdings handelt es sich dabei wirklich nur um ein Zufallsprodukt. Die "Rutscher" sind lauter als die Slides, die ich da gespielt habe. Das liegt wohl an den dicken Saiten der Bariton.
Da die Slides gewollt sind, kommen auch die "rutscher" im richtigen Rhythmus daher.
Habs mir jetzt noch mal angehört, und find es mittlerweile auch gut so!

Also: Ruscher bleiben und Basta!

THANX McDeath !
 
Ja nee @26_DAEMONS - also das muss man dann auch schon sagen, ich bin ja nicht der einzigste der das so sieht!

Ich din da auch kein Maßstab .-

Nur denke ich das meine Argumente auch Hand und Fuß haben!

Und es geht bei "Metal" immer um "Spielfreude"

"Load und Reload" Zeiten sind hoffendlich ein für alle mal "VORBEI"

Bin kein Metallica Fan, aber St. Anger Rockt wie die Sauu!!!

Ich weiß auch nicht warum ich das jetzt schreibe, passt grade so... :-D

Macht es...!
 
hi

Also gefällt mir ehrlich gesagt nicht so, ist halt ziemlich langweilig der song.
 
Ich habe irgendwo gelesen, dass bei Steinbergs Virtual Guitarist eine spezielle Programmroutine dafür sorgt, dass zwischen bestimmten Akkorden ein "Rutscher" eingefügt wird. Warum machen die das wohl? Na klar, die Rutscher gehören zum authentischen Gitarrensound dazu. Und je mehr umwickelte Seiten eine Gitarre hat, desto mehr Rutscher hört man.

Ich habe erst seit kurzem ein Kondensator-Mic (Marshall MXL 990), das nimmt bei mir auch die Rutscher auf, wenn ich auf meiner alten Westerngitarre herumklampfe. Aber genau das bringt doch erst Leben in die Sache.

Ähnlich ist übrigenes auch bei Bassaufnahmen. Flumen2002 (?) hat neulich hier ein wirklich gutes Stück veröffentlicht, bei dem der Bass einfach zu clean war - da fehlten die Rutscher und der andere akustische Dreck, den echte Instrumente eben verursachen.

Der erste Aufnahmetrick für Homerecordler, den ich gelernt habe war: Mische einen Snaresound mit viel Teppich ganz leise unter die Bassdrum und die Toms, wenn das Drumkit besonders natürlich klingen soll. Ich mag diesen Sound - und richte mich schonmal darauf ein, dass das erste sein wird, was man mir ankreiden wird, wenn ich hier damnächst was neues ins Forum stelle. :-D
 
@Thaukelt
Der virtual guitarist ist wirklich genial!
Bei den slides hört man sogar das saiten-schnarren.auch obertöne sind möglich. allerdings weiß ich nicht ob es eine version gibt, mit der man auch e-gitarren programmieren kann. die version die ich kenne, konnte das jedenfalls nicht.

Ich stimme dir und McDeath jedenfalls zu. "Reale" Instrumente sollten sich auch so anhören, und nicht wie ein synthesizer.

@ricky777
Danke! Freu mich auch über negative Kritik.
Findest du den song vielleicht deshalb so fade,
weil kein Gesang vorhanden ist? Oder meinst Du
das insgesamt?

Mit dem Gesang wirds jedenfalls noch ne weile dauern. Siehe Frage einige Postings weiter oben.
Vielleicht kann mir ja einer eine Antwort darauf
geben.
Ich hoffe jedenfalls, daß wir das "Rutscher" Thema endlich durch haben ;)
 
Hallo zusammen!

Also das mit den Rutschern nehm zum Teil zurück! Rutscher find ich auch geil, allerdings nicht, wenn sie so laut sind! Deshalb empfinde ich das nach wie vor als störend. Natürlich gehört es zum Spielgefühl, aber wenn das für meine Ohren zu laut ist, tritt für mich das Spielgefühl in den Hintergrund und der Hörgenuß in den Vordergrund! Macht es einfach so wie ihr es am besten findet, dann ist das schon richtig!

Gruß Marco
 

Ähnliche Themen

Ethersis
Antworten
11
Aufrufe
614
Ethersis
Ethersis
Ethersis
Antworten
5
Aufrufe
347
Ethersis
Ethersis
raketenmann
Antworten
7
Aufrufe
368
leary
leary
Ethersis
Antworten
15
Aufrufe
995
Ethersis
Ethersis

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben