Firewire AudioInterface Frage!

Registriert
12.11.08
Beiträge
1.411
Reaktionen
244
Punkte
2.332
Guten Morgen!

Ich möchte mir für meinen Laptop ne schönes günstiges Firewire Interface zulegen und hab mich auch schon ein bißchen im Net schlau gemacht.

Meine zwei Favoriten sind das ESI Duafire und das TC Konnekt 6.
Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage, ob der hunderter Mehrkosten für das Konnekt gerechtfertigt sind, oder nicht.
Hat man eventuell hörbare klangliche Unterschiede und und und.

Bitte um Erfahrungen und Meinungen, danke schon mal.
 
ne schönes günstiges Firewire Interface
schonmal n wiederspruch
smil470009513826a.gif



ich würd von dir gern erstmal wissen was du denn überhaupt für ansprüche an dein zukünftiges interface hast!?erst dann kann man dir auch von wegen mehrkosten und deren gerechtfertigung helfen
smil470009513826a.gif


cheers
 
Hab eigentlich wirklich keine grossen Ansprüche. Nehme nur mit einem Mikro auf und das sollte halt mit einer halbwegs guten Quali geschehen. Mikro ist ein AT4040 mit einem SPL Goldmike 9844 Preamp.
Also brauche kein MIDI, keine Phantomspeisung usw., nur eben Firewire sollte es sein.

Ich weis, ich kann mit einem billig Interface jetzt keine Wunder erwarten, möchte aber wissen ob die hundert Euro Unterschied vom Esi Duafire zum Konnekt 6 berechtigt sind oder ob es da eher messbare denn hörbare Unterschiede sind.
 
ich bin selber im besitz eines ESI Duafire und bin eigentlich ganz zufrieden. Latenzmässig komm ich gut damit klar (Bei mir Ausfallfrei bis 5ms) . Ich empfehle dir aber unbedingt dir einen Monitorcontroller dazuzukaufen.(ca. 50€) das ist nämlich mein einziger minuspunkt.

Dass es in dieser Preisklasse spürbare unterschiede giebt denke ich kaum, ich würde eher auf bedienung, handling und features schauen...

Gruss Potense
 
Die beiden von dir erwähnten Interface lassen sich nicht direkt miteinander vergleichen.

Zu den klanglichen Unterschieden, die du hören solltest, kommt die Ausstattung der Geräte.

Das TC Gerät bietet dir noch DSP Effekte, bzw mittlerweile noch einige sehr brauchbare VST Plugins, die allerding Bestandteil des Treibers sind, eines davon ist der TC Assimilator.

Zusätzlich bietet dir das Ding ONBOARD die Möglichkeit Latenzfei noch etwas "Wohlfühl-Reverb" etc auf den Monitormix zu legen.

Ebenfalls bietet dir das Connect eine äusserst komfortable Monitorcontroller-Funktion, Metering und und und...

Diese beiden Geräte also miteinander vergleichen zu wollen, zeugt nicht gerade von Verständnis in der Sache, eventuell solltest du dich vorher mal über die Features informieren.

Das TC ist für läppische 200 Euro n Schnäppchen.
 
ich werd mir heute wohl eine apogee duet zulegen
smil451d62d860521.gif
 
Fein, nur zu klein...
smil451d62b1d6f72.gif
 
Diese beiden Geräte also miteinander vergleichen zu wollen, zeugt nicht gerade von Verständnis in der Sache, eventuell solltest du dich vorher mal über die Features informieren.

Ja, vielleicht hab ich mich nur falsch ausgedrückt.

Mir gehts einzig um die Aufnahmequalität.

Das ganze Software-Zeugs was bei den Interfaces dabei ist, interessiert mich eigentlich nicht, da ich ja die ganze Effektierung und Nachbearbeitung, sowieso auf meinem Studiorechner mache.

Ich will nur mobil halbwegs gute Qualität aufnehmen können.
 
Dann würde ich zum TC raten...aber das ist eben eher ein Tischgerät, nix wirklich mobiles...ABER...in der untersten Preisklasse wirst du nichts wirklich berauschendes finden...dazu musst du schon tiefer in die Tasche geifen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben