Einfach mal klar auf den Punkt gebracht :
Wer schon gekräkkte Software benutzt, sollte wenigstens wissen,
wie man etwas installiert.
Deine Fragen stellst Du am besten dort, wo Du auch die Software herbekommen hast.
Ich schreibe jetzt aber trotzdem mal etwas dazu :
1. Das [g=8]Plugin[/g] muss installiert werden.
2. Das [g=8]Plugin[/g] muß registriert werden / freigeschaltet werden.
Wenn allles funktioniert hat, dann findest Du eine Datei die etwas so heißt :
[g=8]plugin[/g].dll
Diese DLL-Datei ist sozusagen das [g=8]Plugin[/g].
Diese DLL wird bei der Installation erzeugt und im allgemeinen wird sie auch schon
im richtigen Ordner abgelegt .
Das ist für Cubase-User unter WinXP IMMER dieser Ort :
C

rogrammeSteinbergVstplugins
Wenn die DLL dort abgelegt wurde, dann findet Cubase das [g=8]Plugin[/g] auch.
Es ist auch möglich die DLL nach der Installation an diesen Ort zu kopieren/zu verschieben.
C

rogrammeSteinbergVstplugins
Das ist der Ort, wo Cubase die [g=77]VST[/g]-Plugins sucht und auch findet.
Dieser Ort wird auch als der sogenannte "gemeinsame [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] Ordner" bezeichnet.
Alle Programme auf einem PC, die [g=77]VST[/g]-Plugins hosten könne,
greifen dann auf diesen einen gemeinsamen Ordner zu.
Also Cubase, FruityLoops, WaveLab Ableton Live usw.
BeiLogic PC ist (wie immer) die Sache etwas anders.
Logic benötigt einen eigenen [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g]-Ordner.
Dort genügt es aber, die DLL-Dateien einfach in den
entsprechenden Ordner zu kopieren.