Filmmusik, suche Feedback für meinen Song

  • Ersteller AlopexLagopus
  • Erstellt am
Du hast den Anfang gemacht und kannst stolz sein. Denn du bist bereit, an die zu arbeiten.

Entweder du nutzt jetzt das Stück, das wir bewertet haben als Indikator "wo du stehst" und fängst an, ein neues Stück zu schreiben, an dem du kontinuierlich weiterarbeitest.

Wenn dein Herz aber an dem Stück hier hängt, dann arbeite da weiter dran und halte uns auf dem Laufenden.

Egal wie: für die Zukunft ist wichtig, dass du nicht nach jeder Kritik ein neues Stück anfängst, sondern dranbleibst. Wie ich schon schrieb, sind hier einige Song-hopper, die bei der kleinsten Kritik abspringen und alles verwerfen und haben dann keine Referenz (aus dem Forum), die ihnen sagt, ob sie besser wurden oder nicht verstanden haben, worum es eigentlich geht.

Nicht alles, was in der Musik passiert, kann man in Worte fassen und selbst wenn man es kann, ist noch nicht 100%ig sicher, dass der Gesprächspartner auch das selbe versteht...
 
...mich erinnert es an das hier:





macht aber nix, ich find am anfang soll man soviel von anderen abschauen wie es geht,
man lernt durch adaptieren und bringt sich langsam immer mehr selbst ein.
Also weitermachen.....kopieren, mit eigenen Ideen kombinieren, an den Sounds feilen
und sich immer weiter komplettieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier übrigens ein Interessanter Artikel... hat nicht unbedingt direkt mit dem Thema zu tun, aber es geht im weitesten Sinne um Komposition an sich. Der Prozess der Komposition sollte alleine stehen und nicht abgelenkt werden durch andere Prozesse wir Orchestration, Mixing usw..

In dem Artikel sind einige interessante Aspekte über die ich auch schon nachgedacht habe.

http://www.scorecastonline.com/2013.../KHmx+(SCOREcast+Online)&utm_content=FaceBook
 
Nun, eine Klampfe und ne einigermaßen gute Stimme reichen zunächst einmal, um zu zeigen, dass Potential da ist.

Soweit alles okay.

Solange einen die Klänge nicht stören ist es auch okay.
Nur erinnere ich mich da so an meine ersten Miroslav und HSO Hörproben, deren Klänge MICH SOFORT gestört haben und ich behaupte einfach mal, dass - hat man einmal Blut geleckt, indem man sich bessere Libs anhört - es vorbei ist mit der Zufriedenheit, der "lower" Libs.

Und, bitte: mittlerweile gibt es tatsächlich schon Schnäppchen, bei denen man nun mal überhaupt nicht meckern kann und wieso man dann mit "schwächeren" Libraries arbeiten soll, ist mir schleierhaft.

Dass die beste Lib der Welt noch keinen guten Track ergeben muss ist klar.
Aber wenn ich die Möglichkeit hab, mir für wenig Kohle eine tolle Lib zu holen, warum nicht?

Schlussendlich kommt es einfach darauf an, ob man mit den Sounds, die man zur Verfügung hat, leben kann oder nicht. Ich konnte das wie erwähnt schon am Anfang nicht, weil mein Gehör da nun mal sehr empfindlich ist.

Wenn es anderen da anders geht, ist es umso besser, können sich jene dann in Ruhe auf andere Dinge konzentrieren, die vielleicht wichtiger sind, als glanzvolle Libs.

Meine 50 Cent ;-)
 
Weiss man eigentich, welche Libs Two Steps from Hell verwenden ? Bzw haben die eine favorisierte Sample Library ? ( Falls man so eine "dumme" Frage überhaupt stellen kann/darf )

@ Helge : Findest du die Miroslav Philharmonik wirklich schlecht ? Ich finde die eigentlich soundtechnisch für den Preis hervorragend, besser als so manche neue. Was hat dich daran im speziellen gestört ?
 
Weiss man eigentich, welche Libs Two Steps from Hell verwenden ? Bzw haben die eine favorisierte Sample Library ? ( Falls man so eine "dumme" Frage überhaupt stellen kann/darf )
Soweit ich weiß, zaubern die mit den EW-Sachen. http://www.soundsonline-europe.com/

Findest du die Miroslav Philharmonik wirklich schlecht ? Ich finde die eigentlich soundtechnisch für den Preis hervorragend, besser als so manche neue. Was hat dich daran im speziellen gestört ?
Ich bin zwar nicht der Helge, aber so wie er das oben schreibt, sehe ich das auch.
Die MP hat ihre besten Jahre hinter sich. Das Teil ist inzwischen etwa 20 Jahre alt und gehört ins Museum.
Lieber ein paar Groschen (mitunter sind es nicht viele Groschen ;) )drauflegen und gleich etwas besseres kaufen.
 
Weiss man eigentich, welche Libs Two Steps from Hell verwenden ? Bzw haben die eine favorisierte Sample Library ? ( Falls man so eine "dumme" Frage überhaupt stellen kann/darf )
Soweit ich weiß, zaubern die mit den EW-Sachen. http://www.soundsonline-europe.com/

Findest du die Miroslav Philharmonik wirklich schlecht ? Ich finde die eigentlich soundtechnisch für den Preis hervorragend, besser als so manche neue. Was hat dich daran im speziellen gestört ?
Ich bin zwar nicht der Helge, aber so wie er das oben schreibt, sehe ich das auch.
Die MP hat ihre besten Jahre hinter sich. Das Teil ist inzwischen etwa 20 Jahre alt und gehört ins Museum.
Lieber ein paar Groschen (mitunter sind es nicht viele Groschen ;) )drauflegen und gleich etwas besseres kaufen.
+1 auf alle Statements ;)
 
Ich bin zwar nicht der Helge,


Echt nicht? Jetzt bin ich abba verwirrt?!?!?!?o_O


@PatJD:

Mich hat vor allem die BrassAbteilung gestört, die klang derart artifiziell, dass ich das

:puke:

bekommen hab.

Aber auch das ist - wie so Vieles bei mir - eine rein subjektive Sache.
Andere (normale) Menschen stört so etwas jo nischt. :schaem:

Und was den Preis angeht, so hege ICH die Filosofie: lieber mehr ausgeben und was Ordentliches haben, als weniger ausgeben und dann die Nase rümpfen.

Sodasist.

EDIT: ich lese, der Magnazeon, von dem ich eigentlich dachte, er wäre ich, hat am Schluss sinngemäss was Gleiches geschrieben, aber das liegt am Wein, den ich (mal wieder an einem Dienstag, Kolle ;-) ) trinke, schließlich ist es saukalt draußen ;-)
 
Ich bin eurer Meinung, lieber etwas mehr Geld ausgeben und dann dafür etwas "Gscheites" ham, wie wir Österreicher zu sagen pflegen :D

Grade bei den Strings ( in deinem Test magna ) aber fand ich die Miroslav eigentlich sehr ansprechend. Egal ob sie nun 8 Jahre alt ist.

Du hättest schreiben sollen : Ich he(l)ge die Filosofie :D

Cordialement,
Patrick
 
Grade bei den Strings ( in deinem Test magna ) aber fand ich die Miroslav eigentlich sehr ansprechend. Egal ob sie nun 8 Jahre alt ist.
Das ist die doofe an dem Test.
Wenn alles so gut darin klingen würde, wäre es ja sehr schön. Der Test hat auch eines gezeigt:
Auch wenn das Arrangement, was ich für den Test geschrieben hatte, wahrlich nix außergewöhnliches ist, oder sonderlich innovativ, so hatte ich ein paar "Regeln" eingehalten, die auch mit zu dem "tollen" Klang beitrugen.

Soll heißen: es bringt nichts, wenn man die teuerste und beste Lib' der Welt hat. aber damit nicht umgehen kann (ich kenne da einen aus dem Forum, der wohl inzwischen alles an Orchesterlib's besitzt, was es überhaupt zu kaufen gibt, aber schon rein technisch nicht damit zurecht kommt) , nicht die einfachsten Regeln fürs Musikmachen weiß.
Anders herum ist es aber so, dass eine richtig gute Lib' mit vielen Möglichkeiten was Spielweisen angeht, wo man viel Eingriffsmöglichkeiten hat auch Spaß macht, weil die Lib' nämlich auch dann das macht, was man will.
Wer kennt nicht dieses "ach, das geht nicht, also muss man jetzt drumherum komponieren".

Wie sagt mein lieber Freund EarlGrey so schön zur VSL: "sie folgt der Komposition und nicht umgekehrt".
 
Auch wenn das nun nicht wirklich zum Threadtopic passt, aber du hast doch nur die normalen Instrumente ohne irgendwelchen schnickschnack geladen oder ( bei der Philharmonik ) ?

Noch eine Frage zum EastWest-Paket. Mein 30er steht an und vielleicht leg ich mir die EW Orchestra Platinum zu. Allerdings gibts die ja auch schon seit ? 2008 ?
Daten die ihre Produkte ständig up oder hat man dann quasi noch immer dieselben Samples wie vor 5 Jahren ?
 
[(ich kenne da einen aus dem Forum, der wohl inzwischen alles an Orchesterlib's besitzt, was es überhaupt zu kaufen gibt, aber schon rein technisch nicht damit zurecht kommt)


Wer da wohl mit gemeint ist? ;-)

Aber es ist völlig richtig. Man MUSS seine Lib kennen, deshalb lasse ICH mir zB sehr viel Zeit bei meinem 2. Track und probier viel rum und schau, was die Lib kann/nicht kann, was sich mE gut/nicht gut anhört, etc.

Da wir ja hier auch über "Vorgehensweisen" gelesen haben ... Ich zB kaufe mir meine Libs sehr zweckmäßig, also projektbezogen, heisst: ich weiß ziemlich genau, welche Sounds ich für mein nächstes Projekt brauche und sehe zu, dass ich dann daraufhin spare.

Unter anderem hat da die VSL hierzu auch punktgenaue Angebote (wie sicher andere tolle Anbieter ;-) ) und ICH für meinen Teil kann da mit der Pinzette wählen, was genau ich kaufen ergo hören will.

Nur so ein Denkansatz.
 
@PatJD: Das sind noch die gleichen Sounds... Trotz allem sind die um Längen/Welten besser als Miroslav...
Noch schöner klingen nur die Hollywood Sachen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben