Filmmusik Komponist, und Producer für Fanfilm gesucht

  • Ersteller diasparys
  • Erstellt am
diasparys

diasparys

Registriert
03.05.11
Beiträge
12
Reaktionen
11
Punkte
77
hallo,

wir arbeiten an den star wars fanfim, descendants of order 66.
der film wird sich durch die große authenzitität durch original drehorte, aufwendige requisiten und filmsets, und realistische spezialeffecte auszeichnen.

wir suchen einen begabten komponisten der in der lage ist eine ähnliche score zu komponieren und auch einzuspielen wie john williams in den original filmen.
das ist zwar eine wirklich große aufgabe, aber wir hoffen dass unter euch sich ein enthusiast findet der diese herausforderung annimmt, und wie wir spass daran hat.

auf unsere seite sind informationen über dem film, drehorte, aufgaben und auch der teaser zu sehen:

www.banthapoodoo.de

kontakt unter:

contactus@banthapoodoo.de

danke für die interesse
 
Hab da mal reingeschaut, habt ihr euch ja richtig viel mühe gegeben!
Die Video Teaser sehen ja schon mal toll aus.
Beschreib mal wie lang der Film ist.
Können die original FX genommen werden, da es sich doch um ein nicht kommerzielles Projekt handelt oder?

Star Wars war und ist für mich immer noch unerreicht, die ersten 3 Teile von 73 an sind viel besser wie die neuen.
Die Charaktere sind einfach viel besser gespielt worden.
 
der film ist im moment etwa 70 minuten lang, mit jeder neuen idee wirds aber länger
es werden original soundeffecte (blasterschüsse, lichtschwertsound usw) verwendet.
genau, mit dem projekt wird kein geld verdient, ansonsten würde uns lukas verklagen.
allerdings dürfen wir den original score nicht verwenden, und zwar nicht wegen klagen vom williams oder lukas, sondern wegen der gema, daher muss es komplett selbst komponiert sein.
 
Es wäre sicher gut bei so einem grossen Umfang das ganze aufzuteilen.
Für den klassischen Filmscore wären die üblichen verdächtigen hier die User: Magnazeon und Can.
Die kennen bestimmt noch mehr die evtl. für so etwas zu haben sind.
Andere könnten die FX beisteuern.
 
der film ist im moment etwa 70 minuten lang, mit jeder neuen idee wirds aber länger
es werden original soundeffecte (blasterschüsse, lichtschwertsound usw) verwendet.
genau, mit dem projekt wird kein geld verdient, ansonsten würde uns lukas verklagen.
allerdings dürfen wir den original score nicht verwenden, und zwar nicht wegen klagen vom williams oder lukas, sondern wegen der gema, daher muss es komplett selbst komponiert sein.

Leute passt mal auf, so geht das nicht. Es ist völlig unerheblich, ob ihr den Film kommerziell verwertet oder nicht. Soundeffekte und Musik dürfen nie ohne ausdrückliche Genehmigung verwendet werden. Ihr werdet den Film dann auch nie bei einem Festival oder im Internet veröffentlichen können wenn ihr dies niciht beachtet. Wäre also voll für die Tonne. Sucht euch lieber einen gescheiten Sounddesigner, zum Beispiel an einer einschlägigen Hochschule.

Ich hätte ja prinzipiell interesse die Musik zu schreiben aber ich hab zu wenig Zeit und 70 Minuten sind schon heftig. Um Musk in der Klasse zu komponieren braucht ein erfahrener Komponist mindestens einen Tag pro Minute. Was zahlt ihr?
Alternativ könnt ihr euch mal nach Orchester-DVDs umsehen, die sind wohl gar nicht so teuer und frei verwendbar.
 


Ich würde
aber wir hoffen dass unter euch sich ein enthusiast findet der diese herausforderung annimmt, und wie wir spass daran hat.

mit "Nichts" übersetzen. ;)



Ich weiss zumindest wie der Laser-Schwert-Sound angeblich Zustande gekommen sein soll, den könnte ich ja mal bastel, schwuuusch :D
 
dass unter euch sich ein enthusiast findet der diese herausforderung annimmt,
Jepp, spätestens wenn der Enthusiasmus ausgerufen wird, rebelliert der Magen, weil er weiss, dass es nix zu beissen geben wird.... :D

Eigentlich frech, dass man die Tatsache, alles umsonst haben zu wollen, dann immer mit so hübschen Worten verschleiernd umscreibt.
 
Ich habe hier vor Jahren mal nach einem "ambitionierten Web-Designer" (ja ja, tubi, da hammerse wieda die schameischeleien :) ) gefragt, sowas ist echt keine gute Idee, weil hier gibt's nur Profis. Selbst Leute die vor zwei Wochen noch Kaufberatung und vor einer Woche Anschlussberatung brauchten wollen heute Geld für Mixings kassieren.
 
sowas ist echt keine gute Idee, weil hier gibt's nur Profis. Selbst Leute die vor zwei Wochen noch Kaufberatung und vor einer Woche Anschlussberatung brauchten wollen heute Geld für Mixings kassieren.

Irgendwie stören mich solche Aussagen, sorry. Ließt man oft hier, dass soo viele Noobs hier unterwegs seien. Wer sagt mir denn dass Du keien bist. Und wenn schon. Die Filmproduzenten werden erstens nicht so doof sein, jemanden zu engagieren, ohne sich Referenzen zeigen zu lassen. Andererseits werden sie vermutlich auch niemand anderen finden.

Es gibt eigentlich nur drei Möglichkeiten, wie ein Komponist ohne Budget so ein Projekt stemmen kann.
1) Er studiert und kann die Infrastruktur der Hochschule nutzen und das Ergebnis z.B. als Abschlussarbeit verwerten.
2) Er ist arbeitslos und hat nichts besseres zu tun
3) Er hat Ersparnisse oder reiche Eltern und viel Zeit.

Alles andere ist einfach nicht möglich. Ein Studio, um eine halbwegs vernünftige Hommage an John Williams produzieren zu können liegt in der Größenordnung von ca. 5000 - 20.000 €, nach oben natürlich variabel. Abgesehen davon, dass dafür beispielsweise mindestens der Symphonic Cube von Vienna notwendig sein sollte (~8000€?) Für so aufwändige Arrangements sind mindestens zwei High End Computer nötig.
Von den Betriebskosten (Strom/Miete) ganz zu schweigen. Irgendwo her muss das Geld ja kommen.

Einen Komponisten hier über ein Forum zu suchen ist aber aus einem anderen Grund ungünstig. Wenn man es ernst meint, dann wird man um einen persönlichen Kontakt zu dem Komponisten nicht herum kommen. Dass dies nicht gewünscht ist beweist, dass die Inserenten nicht in einer bestimmten Region suchen.

Alle Informationen zusammen genommen möchte ich eine These aufstellen:

Den Produzenten ist die Musik ein Ärgernis. Sie wollen dafür nichts oder nur sehr wenig bezahlen und sie ignorieren dabei die Tatsache, dass Sound und Musik ebenso zu einem Film gehören wie das Bild. Nur, das Bild haben sie im Griff, von Sound und Musik haben sie keine Ahnung und machen damit den gleichen Fehler, wie viele deutsche Filmschaffende, die noch in der Stummfilmzeit leben und Film nicht als Audiovisuelles Medium begreifen. Der Komponist darf nicht erst hinzugezogen werden wenn abgedreht wurde, dies ist ein weiterer Beweis für die Ahnungslosigkeit in Bezug zur Thematik.

Bevor jetzt Verteidigunsrufe ertönen, müsste man aufstellen, wie viel Geld für die Erzeugung des Bildes aufgewendet wurde und wie viel für die Tonspur zur Verfügung steht.
Bei den meisten Kalkulationen dieser Art sieht man schnell, dass die Macher eigentlich nur Interesse an der Bildarbeit haben und die Tonspur gerne jemandem anderen Überlassen was aber nicht bedeutet, dass nicht ganz viele Extrawünsche mit einfließen und man natürlich mit Hollywoodproduktionen mithalten möchte.

P.S. Jeder Komponist, der solch ein Projekt annimmt ist ein Enthusiast und er hat auch immer Spaß an seiner Arbeit, sonst wäre er kein Komponist. Wie mein Vorredner schon richtig deutet impliziert ihr damit nur, dass die Arbeit für Umme gemacht werden soll. Wiso legt ihr nicht gleich von vornherein offen dar, wie´s aussieht und zügelt eure Erwartungen drastisch?

Und einen Sounddesigner müsst ihr auch noch finden. Seid allerdings damit echt spät dran. Mir scheint, ihr seid echte Tonignoranten. So wird das nix mit dem Erfolg bei Filmen.
Es gibt genug Leute, die einen Film schlecht finden trotz schöner Bilder wenn der Ton grottig ist.
Natürlich ist es billiger, die Tonspur herzustellen als die Bildspur, vom künstlerischen Umfang ist sie aber gleich aufwenfdig wie die Bildgestaltung. Wenn ihr das nicht beachtet habt ihr statt einem Tonfilm einen Film mit Ton.
 

Zurück
Oben