Hallo RonnyCash,
wie ich bereits herauslesen konnte geht es hier wohl größtenteils um Herrn Morricone. Schön, schön! Also die orthogonale Ausrichtung gegen den Mainstream! Die allg. anerkannte Theorie der Instrumentation, welche Instrumente klanglich zueinander passen, hat dieser Herr ja zeit seines Lebens gewaltig entkräftet. Daher werde ich jetzt keine tipps zur Theorie der Orchestrierung oder Instrumentation geben. Hierzu sind google oder div. Fachleute im Forum ohnehin besser informiert!
zum Vintage- charakter:
Mal ehrlich: Früher hätten sich Toningenieure drum gerissen, ein derart sauberes und neutrales Klangbild zu erzeugen, wie wir es heute technisch realisieren können. Wenns denn aber trotzdem alt klingen soll:
1. sep. Faltungshall einschleußen! im Sendeffekt nen leichter rolloff in den hohen Frequenzen generieren und in die Tiefmitten leicht boosten. Hierzu den internen Hall, falls dieser nicht zusagt, ausschalten!
2. keine extremen Panoramaeinstellungen! Ergo nicht zu viel Stereo!
3. Kompressor und EQ meiden! Braucht kein Mensch! Arbeite lieber mit Automatisierung der Pegel und akzeptiere Verdeckungseffekte einiger Spuren! Problem der heutigen Zeit ist unter anderem, analog zum HD- Fernsehen, die übertriebene Schärfe der Abbildung aller Details!
4. Vinyl-, Analog- summing oder Tape-Emulationen im VST Format kann man anwenden! Ich halte jedoch von dieser Portion lichtlinearem Rauschen überhaupt nichts! Am besten Dr voodoo fragen!
Was die Machart seiner Werke anbelangt, würde ich an deiner Stelle seine Werke mal auseinandernehmen und analysieren, allerdings ohne im Nachhinein alles 1:1 mit dezenter tonaler Abweichung zu kopieren!
Hier wahrscheinlich der nützlichste tipp:
Gitarre zur Hand, crunchiger FenderTwinAmpSim mit Tremoloeffekt und breitem Hall aktiviert, Film an, Augen auf die jeweilige Szene gerichtet und beim Anspielen verschiedener Töne den Tremoloarm hin und wieder bewegen. Im Anschluss bei schlechtwetter und pfeifendem Wind das Mikrofon aus dem Fenster halten (oder selbst pfeifen!

und schon hat man ne gesunde Ausgangsatmosphäre, die sehr dazu einlädt ein Orchster darum zu staffeln!
Vllt. kannst du ja mal nen kleinen Teaser ins Forum stellen, wenn du ein Thema gefunden hast! Selbstverständlich mit bewegtem Bild!
Beste Grüße Andreas