Filmmusik Catch Me If You Can

Registriert
10.08.10
Beiträge
3.075
Reaktionen
1.305
Punkte
7.234
Hallo Leute, dieses ist nicht mein erstes Musikvideo und irgendwie habe ich das Gefühl, meine Kameraeinstellungen, Schnitte und Motive ähneln sich langsam ein wenig...
Trotzdem kann ich es mir gerade nicht anders vorstellen,
denn als ich 2002 den Vorspann des Films im Kino sah war ich gleich schonmal so geplättet, dass mich der eigentliche Film zunächst garnicht mehr interessierte...
Der Plot beruht auf einer wahren Geschichte und steht natürlich in Zusammenhang mit der Musik.
Hauptsächlich sind es nämlich flüchtige, mit Pausen durchsetzte, kurze und wellige Tonfetzen, die für mich das Huschen und die Vorsicht bei der Flucht darstellen.

Spannend, altmodisch (60er Jahre) und jazzig - deshalb auch in schwarz weiß. Natürlich ist das Original auch super instrumentiert und ich hoffe, dass die Akkordeon-Duo-Version mit meiner Frau der Sache keinen Abbruch tut.

Zwischendurch gibt es noch entspannte Momente; wenn der Betrüger Abagnale sich in Sicherheit wiegt, in Saus und Braus lebt, sich über den Ermittler Hanratty lustig macht und Gratis-Meilen fliegt. An diesen Stellen wird improvisiert und das Video ist in Farbe. Dreimal dürft ihr raten, wer wen darstellt.

Am besten Fullscreen und mit hoher Auflösung schauen, denn wir sind manchmal ganz schön klein geraten...



Als nächstes wollte ich ein Musikvideo mit dem Thema Herr der Ringe in Surround und 3D drehen.
Was haltet ihr davon - ist das absurd? Wer guckt sowas???

Auch soundmäßig? Manchmal komme ich mir vor als würde ich Wagner auf ner Maultrommel probieren...
 
Herr der Ringe auf dem Akkordeon? in Surround? Und 3D?

Ich weiß nicht, ob ich das verkraften würde.

Zu deinem Video: Sicherlich nicht schlecht, aber ich steh nicht so auf "Kunst".
 
Meinst Du kunstvoll oder künstlich?
 
Naja dein Video geht eher in Richtung "aufgenommenes Theater" als in Richtung "Film".
Und ich mag kein Theater...
Ist nix persönliches, aber es gibt Kunstrichtungen, die mir einfach nicht zusagen (wollen).
 
Also ohne Video würde die musikalische Einlage nicht funktionieren.
Und bis auf das ein oder andere mal wo du etwas übertriebene Gesichtszüge annimmst, finde ich es gut gemacht, passt für mich.

Ich habs mir gern angesehn bzw, angehört.

Das es in Richtung Theater bzw, Pantomime geht, ist doch ok.

Du musst dich aber damit abfinden, das du nicht jedermanns Nerv damit triffst.
 
Ja logo, das trifft nicht jedermanns Geschmack.

Ohne Video würde die Musik nicht funktionieren? Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund - zu schräg zu nerdy. Das Video macht die Musik verständlich. Richtig?

Vielleicht mach ich statt Herr der Ringe doch einen Pop Song?
 
Was heisst verständlich, du hast mit den bewegten Bildern einfach einen Ablauf geschaffen, den man folgen kann, die Musik ist da mehr Begleitung, die schon mal Lücken füllt, bis du dich dann wieder ins Bild schiebst:D
Ich musste öfter schmunzeln und darum hat es mir auch gefallen.
Das bildet die Linie die in einem Song vorzufinden ist.
Du hättest ja auch einfach was an bilder dahin klatschen können,
dann hätte ich jetzt geschrieben, was willst du uns jetzt damit sagen.

Du bist kein Popper, dir liegt diese Theaterichtung mehr denke ich, auch denke ich, das dir dieses Selbstdarstellerische gefällt, was ja auch ok ist, wenn du dann schon mal über dich selbst lachen kannst, hast du dabei sicher Spass satt.

Ich habe mir auch mal Lemon Tree angehört bzw, angesehn, fand ich auch jut, wie du da mit der Fingerkuppe über die Tasten luckst, das gefällt mir, hat was vom Krümelmonster, oder Muppet Show.
Es kommt halt darauf an, was derjenige der es hört/sieht damit in Verbindung bringt oder bringen will und sich so seine Gedanken dazu macht.

Dann findet man es eben witzig, einfach albern, oder eben einfach gut.

Und darum solltest du nichts dafür geben, wenn es jemanden mal nicht so gefällt bzw, zusagt.

Aber wenn du gern mal einen Popsong angehen möchtest, von mir aus gern, mach mal.
 
Danke! Dann mach ich mich mal an den Popsong.
smil47edda0163641.gif
 
smil451e78825e709.gif


Das Video finde ich gut, ist als Gesamtkunstwerk nicht so nicht mein Ding.

Aber ich habe mich durch deine Videos geschaut.

Springtime on a could Mountain ist mal geil.

Du hast das Ding im Griff,sehr cool.!

LG
 
Ich bin ein großer Fan von dem Film und auch vom Soundtrack. Hab mir das hier auch gern angeschaut, cool nachgebaut mit eigenem Charm.

Dadurch das ich den Soundtrack gut kenne, vergleiche ich natürlich sehr stark, und der Sound im Original ist natürlich nochmal nen schwung besser, aber du bist schon dicht dran finde ich : )
 
Es ist für mich schon beängstigend, wie oft Herr Geidel und ich in letzter Zeit einer Meinung sind :schock:

Aber auch mein Ding ist dieses VideoKunstDingens nicht ... mieft mir zu sehr nach Arte-Kram und da ich - wie man an meinem Avatar sieht - einen *HUST* anderen Anspruch habe ... ;-)

ABER ...

Alleine für die Idee aus einem John-Williams-Track eine Akkordeon-Version SO virtuos hinzubekommen gehören euch eure Tasten geküsst!

Hinzu kommt, dass ihr ja "nur" eure Akkordeons habt und da ich aus einem Land vor unserer Zeit komme, in welchem sehr, sehr viel Akkordeon gespielt wird, freut es mich umso mehr, so eine tolle Version zu hören.

Da ist euch echt ein kleiner Geniestreich gelungen!

Bravo! :-)
 
Schon klasse gemacht, das ganze Ding. Ich bleibe so'n bisschen distanziert, weil's auch nicht meinem Geschmack entspricht. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass du das, was du wolltest, ideal umgesetzt hast. Wirklich was zu meckern gibt's da von meiner Seite nicht.
 
Sehr geil, Respekt.

Ich habe mir absichtlich deinen Eingangspost nur oberflächlich durchgelesen, ich mag es grundsätzlich nicht wenn im Vorfeld zu viel erklärt wird, das beeinflusst meine Phantasie beim ansehen/anhören :-)

Die paar Grundinfos bezüglich des Themas, des Filmes reichten mir um mir dann beim sehen/hören einen gewaltigen Spass zu bereiten, toll gemacht.

Musikalisch finde ich es vorzüglich, far beyond the ordinary, wie der Denglish-Mann sagt, immer mein Ding, grundsätzlich. Die Akkordeons klingen grossartig, das Panorama trifft ins Schwarze, sehr gut.

Euer schauspielerisches Talent hat mir ne Menge Spass bereitet. Das Video an sich passt zur eher sparsamen Instrumentierung wie die besagte Faust aufs Auge, tolle Kombi beider Komponenten.

Mein Fazit: Sehr gelungen, schön mal so etwas auch hier präsentiert zu bekommen, Danke dafür.

Gruss Holgi
 
Ich bin ja gerührt!!! Danke!

Das nächste mal schwatze ich vorneweg weniger und überlasse das dem Rezensenten. Da hast Du (holgi) völlig recht. Ich lege oft schon vorher den Finger in die Wunde weil ich das einfach bestätigt oder widerlegt haben will.
Andererseits ist es viel aufschlussreicher, ob ein anderer mein mich beschäftigendes Problem überhaupt wahrnimmt. Meistens fallen dann ganz andere Sachen auf.
Das ist auch der Zweck der Sache. Meine Kollegen und Freunde denken genau wie ich, die werden sich also immer nur zum relevanten Thema äußern, also nichts neues sagen. Aber hier bekomme ich ganz anderes Feedback:

... "mieft nach ARTE Kram" ... Höhö ... das muß ich mir merken! Klingt gut.

Trotzdem wäre ich natürlich auch gern mal im Popbereich unterwegs, damit es den Geschmack trifft.
Herr der Ringe in Surround und 3D ist sicherlich mindestens genauso speziell wie das hier.
Die Musik Herr der Ringe ist ja noch ok, aber Surround hat kaum jemand, 3D Brille extra aufsetzen? Wie was ... Akkordeon - also bitte... click und weg.
 
Sag mal, willst du jetzt zwanghaft einen Popsong angehn, nur um mehr Zuspruch zubekommen.

Hey, das soll dir Spass machen und kein Wettbewerb werden.

Mit deinen Sachen bringst du hier mal nette Abwechslung rein, das ist doch auch was.

Ps:
Wie jetzt deine Frau?
Also mir hat sie gesagt, sie sei nicht verheiratet :D
 

Zurück
Oben