
ParkerPeachum
- Registriert
- 22.05.06
- Beiträge
- 37
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 58
Hallo,
ich betreibe beim Musikmachen Sampler von EastWest (Colossus, Symphonic Orchestra Gold). Diese schlucken wenn man eine ganze [g=112]Partitur[/g] eines Orchesters lädt schon eine Menge an Leistung. Ich bin derzeit dabei auszuloten wie ich am besten diese Leistung zur Verfügung stelle.
Kürzlich habe ich den Rat bekommen, Mit FX Teleport zwei PC´s zu koppeln und den einen rein als Sampler zu benutzen. Da meine Finanzen aber nicht ausreichen, muss ich mich derzeit mit meinem System begnügen.
Das da wäre:
P IV 3 GHz
2 GB Ram
Edirol Fa 66 Firewire
Jetzt zu meiner eigendlichen Frage:
Ich habe derzeit eine 60 GB Festplatte eingebaut.
Kürzlich habe ich eine neue 250 GB Festplatte gekauft.
Da mir 250 GB ausreichen bin ich im Begriff die alte (mit einem alten PC System) zu verkaufen.
Würde es der Performance meines PC´s zu Gute kommen, wenn ich beide Platten einbaue, die eine als Master für den Sequenzer und Windows etc. zu benutzen und die zweite Platte als Basis alleinig für die Sample-Aufgaben?
Für andere Wege der Performancebeschaffung bin ich auch offen.
Des weiteren interessiert mich ob die Geschwindigkeit des Prozessors direkte Auswirkungen auf die Geschwindigkeit des Samplers hat (z.B knackser etc.). Meines Verständnisses nach wohl weniger, aber vielleicht täusche ich mich ja auch.
Und zu guter letzt. Ich habe mal gehört, ich solle mir eine ordentliche Soundkarte (hab ne Edirol Fa 66 Firewire) beschaffen. Inwiefern bremst dieses Interface mich aus?
Vielen Dank schon mal,
ParkerPeachum
ich betreibe beim Musikmachen Sampler von EastWest (Colossus, Symphonic Orchestra Gold). Diese schlucken wenn man eine ganze [g=112]Partitur[/g] eines Orchesters lädt schon eine Menge an Leistung. Ich bin derzeit dabei auszuloten wie ich am besten diese Leistung zur Verfügung stelle.
Kürzlich habe ich den Rat bekommen, Mit FX Teleport zwei PC´s zu koppeln und den einen rein als Sampler zu benutzen. Da meine Finanzen aber nicht ausreichen, muss ich mich derzeit mit meinem System begnügen.
Das da wäre:
P IV 3 GHz
2 GB Ram
Edirol Fa 66 Firewire
Jetzt zu meiner eigendlichen Frage:
Ich habe derzeit eine 60 GB Festplatte eingebaut.
Kürzlich habe ich eine neue 250 GB Festplatte gekauft.
Da mir 250 GB ausreichen bin ich im Begriff die alte (mit einem alten PC System) zu verkaufen.
Würde es der Performance meines PC´s zu Gute kommen, wenn ich beide Platten einbaue, die eine als Master für den Sequenzer und Windows etc. zu benutzen und die zweite Platte als Basis alleinig für die Sample-Aufgaben?
Für andere Wege der Performancebeschaffung bin ich auch offen.
Des weiteren interessiert mich ob die Geschwindigkeit des Prozessors direkte Auswirkungen auf die Geschwindigkeit des Samplers hat (z.B knackser etc.). Meines Verständnisses nach wohl weniger, aber vielleicht täusche ich mich ja auch.
Und zu guter letzt. Ich habe mal gehört, ich solle mir eine ordentliche Soundkarte (hab ne Edirol Fa 66 Firewire) beschaffen. Inwiefern bremst dieses Interface mich aus?
Vielen Dank schon mal,
ParkerPeachum