Festplatte partitionieren....sinnvoll ???

  • Ersteller Metalaxt
  • Erstellt am
Metalaxt

Metalaxt

Registriert
22.06.03
Beiträge
313
Reaktionen
0
Punkte
411
Ist es sinnvoll, die Festplatte zu partitionieren wenn man audio recording machen will ???

Ich habe gehört, daß die Platte dadurch schneller wird, wenn man sie in verschiedene Bereiche aufteilt.

Muß ich für die Partitionierung erst die Festplatte formatieren ??? und kann ich das auch machen wenn schon Programme drauf sind ??

Danke
 
Hi!

Das interessiert mich momentan auch, da meine 40GB HD bislang noch nicht partioniert habe.

Kennt Ihr vielleicht gute Sites die über vernünftige Partionierung und Programme informieren?

MfG EM
 
Hi metalaxt,

Durch Partitionierung ALLEIN wird die Festplatte nicht schneller. Im Gegenteil, es entsteht meines Wissens sogar ein kleiner Geschwindigkeitsverlust, wenn auf Daten aus unterschiedlichen Partitionen gleichzeitig zugegriffen wird. Partitionierung macht nur dann Sinn, wenn auf jeder Partition ein unabhängiges Betriebssystem läuft. Es macht durchaus Sinn, z.B. eine Windows Installation ausschließlich für Audio-Anwendungen und eine Windows-Installation ausschließlich für Office Anwendungen einrichten. Obwohl man dies theoretisch auf einer Partition tun könnte, trennt man dies aus verwaltungstechnischer Sicht auf mehrere Partitionen auf.

Soweit ich weiss, gibt es PartitionMagic von Symantec (???, einfach mal googlen), der kann Festplatten partitionieren, ohne sie neu zu formatieren. Windows allein kann das nicht.

gruss
MK
 
Hallo @all!

Ich kann MK nur zustimmen.
Es ist wirklich so, dass bei Partitionierung eine Platte eher langsamer als schneller wird!

Eine generelle Trennung von einer Audio bzw. Windows Platte mit Office etc. ist absolut ratsam.

Ich habe es ähnlich bis ungefähr vor 2 Jahren so gemacht mittels eines Wechselrahmens.

Aber mittlerweile habe ich Internet über ein Notebook und benutze einen Hotspot in unserer Stadt. Ist günstiger und ich spare mit das teure DSL daheim!

Gruss
STonY
 
Ui, hackt da jemand? :-D
 
Wie kommst Du denn darauf??

:-D
 
Als ambitionierter Leser der Homepage des Chaos Computer Club sagt mir der Begriff "warchalking" was. Da geht's (wenn ich mich recht entsinne :nonono: ) um sog. "hotspots".
 
Aber mittlerweile habe ich Internet über ein Notebook und benutze einen Hotspot in unserer Stadt. Ist günstiger und ich spare mit das teure DSL daheim!

WARCHALKING IN MÜHLHEIM-KÄRLICH :-D :-D

Das ist Rock´n´Roll 8-)

gruss
MK
 
HI,
Ja, Partitionieren macht Sinn!
evtl wird der eigentliche Datenzugriff auf eine Platte zwar tatsaechlich etwas langsamer, aber: Du findets Dich im Dschungel der GB selbst viel besser zurecht. Und darum kannst DU Deine Daten schneller auffinden...
Ausserdem ist es ein hervorragendes Mittel, um seine Daten uebrsichtlich zu managen.

Defragmentiere mal eine Platte am Stueck von 40 GB ( zaehlt heute ja schon zu den kleinen Auslaufmodellen) oder mehr, das dauert ewig! Hast dagegen Partitionen mit je ca 10 GB, dann geht das Defrag einer solchen Partition sehr viel schneller. Dasselbe Spiel beim Scandisk...

Partition Magic von Power Quest

ist ein Programm, welches mit allen gaengigen Dateisystemen zurechtkommt, und womit man auch umpartitionieren kann, wenn bereits Daten auf ner Platte drauf sind. - Trotzdem kann es auch damit passieren ( zB bei Stromausfall waehrend der Prozedur ) dass dabei Daten verlorengehen. Ist IMMER ein gewisses Risiko, deshalb vorher Daten sichern!
Nur sichere mal, wenn nur eine Platte vorhanden ist, und darauf nur eine Partition - Also schon wieder ein Grund mehr, Partitionen anzulegen.
Generell wuerd ich empfehlen, fuer nen Musikrechner, der Audio aufnehmen soll, eine 2. Platte zu benutzen. Der Datenzugriff beim Umkopieren, Nachbearbeiten usw wird dadurch ungemein schneller ( wenn es immer so eingerichtet wird, dass immer von einer physikalischen Platte NUR gelesen, auf die andere nur geschrieben wird ! )

mfg
 
Hi,

bevor ich ein neues Betriebssystem aufsetze, partitioniere und formatiere ich meine Festplatte. Ich arbeite so, dass ich eine Partition für das Betriebssystem selbst, und zwei weitere, davon eine für Programme und eine für mein Musikstudio/ Private Daten anlege, damit sich die Daten von C:\ nicht etwa mit den Daten von D:\ oder E:\ in die Quere kommen, bzw. damit sich diese quasi nicht beissen. So können meine Programme schneller geladen werden, ein effektiveres Zwischencaching wird realisiert, weil so ein ebenso optimaleres Speichermanagement in XP möglich wird.

Das Partitionieren ist vor allem auch dann von Interesse, wenn ich auf mehrer Betriebssysteme zugreifen möchte, und diese dann via Bootmanager starten will.

Kurzum: Man hat schon einige Vorteile, gerade was das Laden von Programmen und die kompatibilität von Programmen untereinander angeht.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben