Fertigen Song überarbeiten!?

  • Ersteller electropunk
  • Erstellt am
E

electropunk

Registriert
01.12.06
Beiträge
206
Reaktionen
0
Punkte
256
hallo,

habt ihr wahrscheinlich schon gehabt ich frag trotzdem mal:

also ich habe wieder mal einen track fertiggestellt und der liegt jetzt als wavedatei vor.

wie überbeitet ihr den also [g=322]compressor[/g],limiter,eq usw

was gibt es da noch,was macht sinn und was muss auf jeden fall,ist doch ziemlich unabhängig vom material denke ich.

und was mich mal brennend intressieren würde ist wie gehe ich da mit einem frequenzanalyser vor gibt es da irgentwas nach was ich mich richten kann also ich meine auch optisch hab noch nicht so das gehör um jetzt zu sagen das ich zb etwas in den mitten anheben soll oder in den höhen,verhau mich da immer.

auch habe ich gehört das man nochmal einen [g=108]hall[/g] auf die gesamtsumme raufknallt,ist da was dran?

also eben so,wäre für anregungen und tipps dankbar!

wünsche euch allen eine gute und kreative zeit!

electropunk
 
leg dir doch evtl ein wenig literatur zum thema mixing und mastering an.
gibts hier threads mit schönen tipps.

auch zu deiner frage findest du unter den entsprechenden stichworten vieles.
 
hab schon einiges,auch viel gelesen.

würde gern wissen wie ihr das so macht und eventuell nochmal nachhaken.

trotzdem danke für deinen hinweis
 
auf der summe...hmm... da passiert bei mir im idealfall nicht viel.

ein komp/limit oder der vintagewarmer um etwas ruffness und lautheit rein zu bekommen.
eq find ich nich so sinnvoll, würde ja heißen, dass was am mix schon frequenzmäßig nicht stimmt.
revverb auf der summe hab ich früher mit hardware abundzu gemacht. software reverbs sind scheiße auf der summe...bzw die guten sind seeehr teuer.
dezente lo und hi cuts geb ich manchmal noch hinzu.

joaa... ansonsten, wies gefällt...

gruß
dufte
 
jo danke,

low und hi cuts also so zwischen 40-80 hz cuten.

was mich wirklich mal intressieren würde wie ich am fertigen mix den frequenzanalyser benutze also in wavelap!

wie arbeite ich damit?
 
ja oder nicht?

low cut bei 40-80 hi was weiss ich:)
 
also ich verwende meistens (bei z.b. klassik nicht) den ultramaximizer von waves...

eq in der master spur sollte nicht nötig sein, wenn die einzelspuren schön eq_d sind..

schönes tool ist auch ein multiband kompressor - zum nachbearbeiten sehr empfehlenswert...

[g=108]hall[/g] auf alles? - kommt drauf an ob du einen bestimmten raum simulieren willst... was aber ab und zu gut kommt ist, wenn das lied mit einem fade-out endet: je leiser die ton spur wird um so mehr [g=108]hall[/g] gibst du dazu... das hört sich echt so an als würdest du immer weiter von der schallquelle weg gehen... simpel aber effektiv..

ansonsten würde ich jedenfalls alles durch einen limiter schicken...

ab und zu kommt auch "silence" ziemlich gut (z.b. madonna - die another day)
:)
 

Ähnliche Themen

Antworten
28
Aufrufe
35K
organix
organix
OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
108K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
M
Antworten
8
Aufrufe
46K
Recording.de
Recording.de
M
  • Artikel
Testberichte IK Multimedia T-RackS
Antworten
0
Aufrufe
11K
M
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben