
ThinK
- Registriert
- 14.05.06
- Beiträge
- 4.559
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 5.205
Also ich bin schon länger auf der Suche nach einer strat für mich... jetzt hab ich mal beschlossen es sollte endlich mal was gscheites ins haus und ich bin auch bereit dafür etwas geld auszugeben....
nur vermag ich es irgendwie nicht mir einen überblick zu verschaffen über die ganzen strats...
std american: https://www.thomann.de/at/fender_amstrat_oly.htm
https://www.thomann.de/at/fender_amstrat_oly_rw.htm
hss: https://www.thomann.de/at/fender_american_series_strat_hss_rwbb.htm
deluxe fat: https://www.thomann.de/at/fender_american_deluxe_fat_stratrw3cs.htm
oder doch so ne mexican: https://www.thomann.de/at/fender_mex_std_strat_aw.htm
https://www.thomann.de/at/fender_70s_strat.htm
oder viel geld investiern und sich ne so hoch gelobte jeff beck holen? https://www.thomann.de/at/fender_jeffbeck_strat_owt.htm
oder ka... ich find da einfach keinen überblick... jedenfalls erle sollte das teil sein... wo genau die unterschiede liegen ist mir immer nicht so ganz ersichtlich... (außer natürlich die unterschiede entweder hb und singlecoil)
schon klar american hat höheren std...
aber ist jetzt für ne american ein maple fingerboard besser als ein rosewood weil es mehr klingelt oder ist es egal... und wie sieht das mit den pu's aus? wo liegen da bei fender genau die unterschiede? wo liegen die unterschiede zwischen mexican und american beim erlenholz? wo liegen die unterschiede beim trem...
fragen über fragen
hoffe einer von euch strat und fender kennern die hier doch ohne zweifel vorhanden sind kann mir etwas klarheit und überblick verschaffen ....
ich weiß es klingt irgendwie etwas blöd und komisch... naja... ich bin wirklich über jede hilfe froh und sehr sehr dankbar
tia
nur vermag ich es irgendwie nicht mir einen überblick zu verschaffen über die ganzen strats...
std american: https://www.thomann.de/at/fender_amstrat_oly.htm
https://www.thomann.de/at/fender_amstrat_oly_rw.htm
hss: https://www.thomann.de/at/fender_american_series_strat_hss_rwbb.htm
deluxe fat: https://www.thomann.de/at/fender_american_deluxe_fat_stratrw3cs.htm
oder doch so ne mexican: https://www.thomann.de/at/fender_mex_std_strat_aw.htm
https://www.thomann.de/at/fender_70s_strat.htm
oder viel geld investiern und sich ne so hoch gelobte jeff beck holen? https://www.thomann.de/at/fender_jeffbeck_strat_owt.htm
oder ka... ich find da einfach keinen überblick... jedenfalls erle sollte das teil sein... wo genau die unterschiede liegen ist mir immer nicht so ganz ersichtlich... (außer natürlich die unterschiede entweder hb und singlecoil)
schon klar american hat höheren std...
aber ist jetzt für ne american ein maple fingerboard besser als ein rosewood weil es mehr klingelt oder ist es egal... und wie sieht das mit den pu's aus? wo liegen da bei fender genau die unterschiede? wo liegen die unterschiede zwischen mexican und american beim erlenholz? wo liegen die unterschiede beim trem...
fragen über fragen
hoffe einer von euch strat und fender kennern die hier doch ohne zweifel vorhanden sind kann mir etwas klarheit und überblick verschaffen ....
ich weiß es klingt irgendwie etwas blöd und komisch... naja... ich bin wirklich über jede hilfe froh und sehr sehr dankbar
tia