Fellempfehlung

  • Ersteller don_huberto
  • Erstellt am
D

don_huberto

Registriert
21.06.06
Beiträge
818
Reaktionen
1
Punkte
909
Hallo

Ich hab mir vor 10 Jahren ein Billigstorfer Drumset gekauft und habe jetzt beschlossen es ist Zeit für einen neuen Satz Felle. Da ich ehrlich gesagt keinen Blasendunst habe von Drums bitte ich um eure Hilfe...

Zum Einsatzgebiet:
- wird nicht aufgenommen, gespielt wird nur just for fun
- wird nie live gespielt, nur kleine Sessions im Proberaum (es ist das Proberaumdrumset)
- ich bin eigentlich Gitarrist, aber mir macht Schlagzeugspielen mehr Spass als [g=422]Gitarre[/g] spielen :)
- ich übe auch meine generelle Timingsicherheit damit (spiel viel mit [g=64]Metronom[/g])
- Standarddrumset, also 12", 13",14",16", 22"

Nun meine Fragen:
- Genügt sowas? Oder ist das absoluter Müll?
- Wie wichtig ist das Resonanzfell? Kann ich zb ein Millenium Resonanzfell und ein anderes gscheiteres, als Schlagfell, nehmen?
- Was ist was gscheiteres? Evans eventuell?

Es kratzt zwar an meiner Gitarristenehre, aber bitte liebe Drummer helft einen bedürftigen Möchtegernschlagzeuger! :)

Grüße don_huberto
 
Habe die Ehre,
10 Jahre mit den selben Fellen???!!! Waoouu!! Die müssten dann aber ganz schön durchgeschlagen und ausgeleiert sein.... :p

Nun zu deiner Frage:
also grundsätzlich ist es nicht egal, welche Felle man aufspannt.
Es gibt verschiedene Arten von Fellen:

Gedämpfte
und
Ungedämpfte

Ungedämpfte bzw. einlagige Felle geben einen freien und schwingenden Klang wider, also eigentlich das, was sich die meisten Schlagzeuger wünschen....=) Problem ist nur, dass nicht das Fell den Ton macht, sondern der Kessel mehr arbeitet, darum sind einlagige Felle wie z.B. Remo Ambassador eher für teurere Sets zu empfehlen.

Ich würde an deiner Stelle ein doppellagiges Fell nehmen, entweder Pinstripe, Emperor oder Powerstroke 2, die geben einen gedämpften und eher fetten Klang, der Kessel macht nicht so viel arbeit und es hört sich nicht wirklich schlecht an. Klar, es ist immer Geschmackssache, aber ich habe ebenfalls einmal ein Set von "Platin" gespielt und drauf Powerstroke 2 und Pinstripe Felle, und es hat sich richtig gut angehört.

Als Resofelle würde ich prinzipiell das Remo Ambassador clear empfehlen, ist billig und auch das beste (meiner Meinung nach) und weitverbreitetste Resofell.

ich habe mich hier bewusst nur auf Remo-Felle beschränkt, da ich diese kenne und ich sie auch schon gespielt habe - eEvans oder Aquarian habe ich bisher noch nicht gespielt, ich kann auch nichts drüber sagen. Da müssen dir andere helfen. Aber es ist wie gesagt reine Geschmackssache, auf welche Felle man sich verlässt.
Ich hoffe, ich habe dir geholfen

Mfg da Gruaba

(P.S.: Ich spiele übrigens Pinstripe...:D)
 
also meines wissens is 13" kein [g=438]standart[/g] ^^

felle is so ne sache wie bei den gitarristen die saiten... geschmacksache eben. ich spiel evans, finde sind net besser oder schlechter als remo...

kann dir aber die Evans G2 empfehlen... hab die auf meinem proberaumset und bin zufrieden damit... wennste mehr sound vom set her haben willst nimmste die Evans G1.

Und nicht vergessen die Resofelle mit tauschen, wenn die schon etwas älter sind... tausche meine in der regel bei meinem probeset alle 2 jahre.
 
hatte die millenium felle und kann nur davon abraten, beim draufschlagen sind da dellen reingegangen, würde an deiner stelle lieber nen bissel mehr ausgeben, kostet zwar mehr, aber bei thomann gibt es gute creative bundle...
da sparste noch nen paar mark, ich hab die pin stripe von remo und kann die nur empfehlen
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
15K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben