
Hyp
- Registriert
- 08.11.10
- Beiträge
- 5.652
- Reaktionen
- 3.684
- Punkte
- 16.920
Die Techno-/Dance-Geschichte der '90er ist auch voller Klassiker mit komplexeren Arrangements, die dadurch "episch" werden. Nimm Underworld oder Jam & Spoon... Tracks, die eine Reise sind, mit mehreren Phasen und Wendungen.der Satz "Reduzierung auf das Wesentliche" hat wohl schon seine Berechtigung.
Das eine ist nicht per se besser als das andere. Ein riesen Orchester kann toll sein, ein kleines Kammer-Ensemble kann toll sein. Minimalistische Musik kann öde gemacht sein, maximalistische Musik kann öde gemacht sein.
Bei dem Ansatz meiner Projekte, bei denen ich rein kompositions- und nicht soundbasiert starte, mache ich erst mal fertig funktionierende Fassungen nur auf dem Klavier, so dass die Essenz von nur einem Instrument wiedergegeben wird, ohne irgendwelche Soundablenkung. Also der ganz normale Songwriting-Ansatz an Klavier oder Akustikgitarre. (Das funktioniert auch für "monotonen Techno" - es gibt ja diverse Pianisten, die Technoklassiker samt ihrer Energie interpretiert haben, ohne sonderlich Noten dazuzudichten.)
Und in der dann folgenden Produktion, wenn sich die Spurenzahl vervielfacht, geht es darum, diese minimalistischen Fassungen in reizvolle Klangwelten zu "kleiden" und zu würzen, ohne dabei die Essenz zu verlieren.