Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jedes Computerspiel und jede DVD hat (wenn sie gut gemacht ist) einen Signature Sound oder ein Thema... Also wenn du keinen Ohrwurm erzeugst, solltest du dich irgendwie klanglich abheben, was allerdings nicht ganz einfach ist, beim Versuch, ein realistisches Orchester nachzubilden...Eigentlich habe ich bewusst auf typische Akkordschichtungen und riesen Ohrwurm-Themen verzichtet.
Was ich damit meine ist, dass du eine leises Piano (oder?) am Anfang einspielst und dann völlig unvermittelt andere Instrumente reindreschen (Beispiel: 0:13 Blechbläser...), was die anderen Instrumente total verschwinden lässt...Das mit den Lautstärkeverhältnissen verstehe ich nicht. Meinst Du die Dynamik? Oder dass die Bässe zu laut sind oder so?
Das würde ich an deiner Stelle nicht tun... Das ist sicher mit das Zweitwichtigste bei der Nachbildung eines Orchesters...Hallräume: Das Thema hab ich aufgegeben.
In der Umsetzung finde ich es schon ungewollt... Wenn ich die Bläser beim Einsatz auf eine angenehme Hörlautstärke einstelle, würde das Piano unter Normalumständen völlig untergehen... Anders gesagt: Man würde am Anfang die Boxen aufdrehen, weil der Eindruck entstehen würde, dass der Track so leise ist und dann fliegen einem die Ohren weg...Das die Bläser das Piano überdecken klingt doch nicht ungewollt oder Stefan? Es funktioniert, da das Piano etwas sanfter klingt und die Bläser genau wie du sagst dreschen. Das unterstützt das dissonante Motiv und die Spannung doch. Also wo ist das Problem?
Dagegen sagt ja auch niemand was... Ich weiss auch nicht, wie ich es dir erklären soll...Es geht halt leise los und ist recht dynamisch![]()