Feedback zum Beat Waldi gesucht..

  • Ersteller Ersteller Gel Mitglieder 58746
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gel Mitglieder 58746

Guest
Heute kam er endlich mein Blofeld.. und hab mich gleich rann gesetzt & n Beat produziert.

Diesmal is mir der Klangaspekt weniger wichtig - eher die Frage ob der Aufbau des Liedes was geworden ist. Wie immer freu ich mich über jedes Feedback. Auch über schlechtes. Des is zwar nich so angenehm aber bringt mich weiter.

Klick mich

Dauer: 5:45Min
Verwendet wurde: Korg EMX, Xbase09, Waldorf Blofeld & Ableton Live (als Sequenzer für den Blofeld).
Speed: 132 Bpm

Viel Spass beim Anhören & wie immer hoffe ich es gefällt.
 
was für eine musikrichtung ist das?

irgendwie find ichs langweilig

der saw sound der bei etwa 2min einsetzt kommt nicht zufällig aus reason?
klingt nach scream4

und allgemein alles irgendwie bisschen zu zufällig vom aufbau her wenn ich das mal dem minimal techno zuordnen kann (davon hab ich aber nich viel ahnung)

wenn was draus machen willst wirds so in richtung need for speed musik mit alien film hintergrund :D
 
Viel zu viel Kompression mit Sidechain nach meinem Geschmack. Ich vermute mal das ist ein Kompressor auf der Summe der alles platt macht. Das macht bei Schranz Sinn, aber nicht bei Techno. Der ganze Blofeld geht leider total unter. Ist doch schade.
Die Kick und Drums usw.: Da kommt wenig rüber. Die klingen langweilig.

Aber Musikgeschmack ist wie mit Politik.
Geht bitte heute in NRW wählen!
 
Warum macht das bei Techno keinen Sinn? Gibt viele Techno Beats die auf der Summe Komprimieren. Abgesehn davon habe ich keinen Sidechain verwendet..
 
OptimusPrime schrieb:
Warum macht das bei Techno keinen Sinn? Gibt viele Techno Beats die auf der Summe Komprimieren. Abgesehn davon habe ich keinen Sidechain verwendet..

Weil es meiner Meinung nach viel zu stark, für die Musik die du hier bereit gestellt hast, komprimiert ist. Aber es muss dir gefallen, da hast du Recht.
 
>> Geht bitte heute in NRW wählen!
Ist mir zu weit weg. ;)
 
tubeless schrieb:
>> Geht bitte heute in NRW wählen!
Ist mir zu weit weg. ;)
Grrrrrrrr
smil470009513826a.gif
 
hm...softsynthi & dann noch ein "weichspülermix" dem mit compression dann noch das letzte leben genommen wurde. mir gefällt es musikalisch auch nicht so recht, klingt etwas langweilig & die filterspielereien beleben das dann auch nicht. sorry für die direkten worte, aber du wolltest ja sicher feedback, oder? :)
 
jo, bin nich sauer, warum auch - ich bin ja hier um ehrliches Feedback zu bekommen! Aber anscheinend verstehe ich nicht was ihr alle mit Aufbau meint. Ich mein.. was muss man tun um einen Aufbau zu haben? Klar könnte man zb. mit Melodischem "aufbau" was erreichen - das aber wäre wie ich finde stilistisch nicht das was ich will - auf LOOPs basierende Musik ist eben minimalistisch & nicht "elektronisch" wie zb. Sachen von J.M.Jarre. Ich mische auch ohne Vocals ab kann also auch nicht mit Refains im klassischen Sinne aufbauen.

Gehe ich nach Intro, Aufbau Main & Ende sind die hörbar - aber nix zum Auflegen. Ausserdem KLingt es vollkommen anders. Andererseits gibt man Ratschläge wie: "Aufbau? Bullshit - geh nach deinem Bauchgefühl das ist viel wichtiger." Was vollkommen im Kontrast dazu steht.. und wie ich finde HAT der Beat nen Aufbau.

Es beginnt mit ner bassline die sich mit Filter aufbaut und dann die Kick einbringt. Dieser folgt eine Clap/Snare & der Bass wird in der Notation erweitert so das er "schneller" wirkt. Danach kommen Hats hinzu die variieren aber zugegeben Loop artiger Natur sind. Also keine Rolls oder Rhythmuswechsel haben. Dann wird das ganze wieder etwas abgebaut. Um dannach wieder neu auf zu bauen. Bei ~2min kommt eine Meloline hinzu die den hauptpart darstellt. FX unterstreichen das ganze und der Beat baut sich wieder auf. Spielt mit filtern & die Melo hört auf. Der Beat geht weiter und wechselt wieder einige male die Baseline. Am Ende steht baseline und Kick alleine da - reduziert & nun baut sichs erneut auf diesmal anders die Meloline kommt wieder und der 2 Hauptteil wird abhandelt. Die Melo gleitet aus & der Schluss wird eingeleitet. Fertig.

Kurz zusammen gefasst hat der Track also keinen Aufbau der wie ne Linie nach oben geht sondern eher einem M gleicht. Zumindest ist es so von mir strukturiert worden.

Mich würde also mal wirklich interessieren was meint ihr mit Aufbau? Wenn ich es anders Aufbau ist es ein andere Musikrichtung.. Dann kann ich gleich Trance machen. Da wäre meine Herangehensweise an den Mix eine vollkommen andere. Da dies nicht auf loops basiert.
 
MIt Aufbau ist der Spannungsbogen gemeint. Der Teil der Geschichte. Stelle dir einen Track vor der gut klingt, nach und nach Elemente hinzukommen und diese werden mit Automation so bestückt dass es aber nicht langweilig wird.

Und so bei 2/4 oder 1/3 Tracklänge baust du dein Hauptelement langsam rein. Nimmst dann die anderen Sachen weg und lässt Sie langsam wieder dazu kommen.
 
Und was dann? Ein Beat der etwa 6 min gehen soll kann nach diesem Konzept nicht funktionieren. Der braucht mehr als 1 Spannungsspitze. Und das is das was ich gemacht habe.

Ich schau mal hin - bei 3min wäre etwa Schluss würde ich mich danach richten. Glaub mir - diese Struktur habe ich ne lange Zeit verwendet. Das Ergebniss war das die Lieder nie mehr als 3.40 Länge erreichten. Die Leute sagten: An sich gut aber zu kurz.. den Hauptteil zu stretschen wäre aber langeweilig geworden - den Anfang zu strechen hätte bedeutet man wartet zu lange & den Schluss zu stretschen nur ums künstlich länger zu machen ist schwachsinn. In den Hauptteil noch was einbauen & der Mix wäre zu voll gewesen.

Nach deinem Konzept müsste ich ewig lang im beat dahinschleichen ehe ich dann endlich loslegen dürfte. Das aber is doch öde.. es soll schnell zum Thema kommen. Abgesehn davon - die FX sind bei mir mit ein Hauptelement die den Aufbau führen. Um das Thema zu halten & konstant eine Linie zu fahren. Zumidnest seh ich das so. Ausserdem habe ich bei Hardware weniger die Möglichkeit zur Automation.. schön wäre es - aber würde ich das wollen, käme auch der Spass dabei zu kurz. Dann kann ich mir ja auch gleich alles im PC machen. Ich empfinde den Beat einfach nicht als langweilig und der Spannungsbogen ist für mich gegeben..
 
OptimusPrime schrieb:
Und was dann? Ein Beat der etwa 6 min gehen soll kann nach diesem Konzept nicht funktionieren. Der braucht mehr als 1 Spannungsspitze. Und das is das was ich gemacht habe.

Ich schau mal hin - bei 3min wäre etwa Schluss würde ich mich danach richten. Glaub mir - diese Struktur habe ich ne lange Zeit verwendet. Das Ergebniss war das die Lieder nie mehr als 3.40 Länge erreichten. Die Leute sagten: An sich gut aber zu kurz.. den Hauptteil zu stretschen wäre aber langeweilig geworden - den Anfang zu strechen hätte bedeutet man wartet zu lange & den Schluss zu stretschen nur ums künstlich länger zu machen ist schwachsinn. In den Hauptteil noch was einbauen & der Mix wäre zu voll gewesen.

Nach deinem Konzept müsste ich ewig lang im beat dahinschleichen ehe ich dann endlich loslegen dürfte. Das aber is doch öde.. es soll schnell zum Thema kommen. Abgesehn davon - die FX sind bei mir mit ein Hauptelement die den Aufbau führen. Um das Thema zu halten & konstant eine Linie zu fahren. Zumidnest seh ich das so. Ausserdem habe ich bei Hardware weniger die Möglichkeit zur Automation.. schön wäre es - aber würde ich das wollen, käme auch der Spass dabei zu kurz. Dann kann ich mir ja auch gleich alles im PC machen. Ich empfinde den Beat einfach nicht als langweilig und der Spannungsbogen ist für mich gegeben..

Dann hast du zu wenig Automation benutzt. Du kannst mit dem Prinzip locker mit 10-15 Spuren 6-7 Minuten interessant gestalten. Die Automation machst du in der DAW nicht in der Hardware.
 
OptimusPrime schrieb:
Ich empfinde den Beat einfach nicht als langweilig und der Spannungsbogen ist für mich gegeben..
offen gesagt, wenn das der fall ist, dann bist du noch nicht so weit den notwendigen abstand zu deinen produktionen zu bekommen. das ist auch nix ungewöhnliches wenn man z.b. erst seit wenigen jahren musik macht, ich habe dafür auch sehr viele jahre gebraucht.

es gibt für dich an der stelle nun 2 grobe optionen
(1) es wegargumentieren & dann fühlst du dich u.U. kurzzeitig besser
(2) es anzunehmen & an dir zu arbeiten.

bisher arbeitest du an option (1)...
wie schon gesagt: abstand zu den eigenen produktionen zu bekommen ist so mit das was am längsten beim musik produzieren braucht. und letztendlich ist es auch mit einer der wichtigsten haltepunkte auf dem weg zu guter musik.
 
Die Snare gefällt...schöne Spitzen!
Die Hihats,...wie ich finde kommen zu plötzlich!
Die anderen Sounds kommen auch zu schnell rein....hören wieder auf!
Ist irgendwo...naja...so lieblos!

Hauptthema jedoch gefällt sehr! Hat was!

Und..ja....muss zustimmen,...zuuu viel Compression! :-(
Hört man sehr gut am Anfang bei der bassdrum!
 
Wieso fragst du dann nach Feedback, wenn du meinst, dass das was wir sagen nicht korrekt ist.
 
Und wie bitte schön kann ich die Regler automatisieren? Ich kann per Midi ohne weiteres Noten sendenn. Doch Filterverläufe etz. wie soll das gehen? An nem VST kann ich einfach rechten mausklick automatisieren auswählen & gut is. Aber bei meiner Hardware weis ich weder wie ich dies ansteuern kann, noch wie ich die exakte Midi Information herauslesen kann. Das einzige was ich weis ist wie ich die Kanäle In / Out routen kann. Ableton Live 6 zeigt mir auch nicht mehr an. Sebst wenn ich Recorde & die Midi Noten erfolgreich aufgenommen werden / bzw. "gesendet" & Audio aufgenommen wird. es wird keine Lane erzeugt die mir die Option bietet zu sehen das & vorallem was ich da verändere. Bsp. Nehme ich dem EMX und will dessen Regler automatisieren - wie stell ich das an? Ich bekomme weder eine Linie her noch kann ich diese weiter als bis zum Kanal zuweisen. Ok. ich kann den EMX & dessen Motion sequenz benutzen - aber die geht auch nur über 32 Takte & wiederholt sich dann ständig. Auch langweilig - dann hab ich zwar ne automation aber auch wenn sich was tut, es wird nicht wahrgenommen. Wie bei den Filterverläufen bei dem Lied.

Zu wenig Automation benutzt - hieße ich wäre wieder am PC. Und DA will ich ja letzten Endes weg von. Hätte ich n Partner/in die mit machen würde wäre einiges mehr machbar - doch alleine fehlen mir die Arme. Dieser Beat hier war zb. der erste in dem ich Ableton als Midi Sequenzer für meine Hardware benutzt habe. Zumindest für bestimmte Teile. Das hat sehr gut geklappt & das werde ich zukünftig noch ausbauen. Aber da wiederum habe ich das Problem - will ich Live etwas einspielen (zb. ein Piano Part) der nun "nicht" 100% auf der midi Rasterung aufgebaut ist und man hört das es gespielt wurde kann ich mich nicht paralell um die Drums kümmern oder die Baseline variieren weil ich beie Hände in gebrauch habe. Ich könnte Midi Clips nach nem bestimmten Schema variieren lassen - das wäre aber vom Feeling her nicht so gut weil es zu berechenbar wäre. Mache ich es nach Zufall - ist es nicht reproduzierbar & lässt man dann nicht die Aufnahme mitlaufen is es fürn ####. Und evtl. kommt dann ein Part der nicht zu dem passt was ich spiele. Das einzige wäre Overdub - doch das wiederum ist nicht geeignet um die Basisstruktur so zu variieren das sie mir gefällt.

Es stellt sich die Frage was automatisieren? Filterverläuf habe ich drin ich könnte einen Beatrepeat draufhauen oder mit so zeug arbeiten - leider aber sind diese auch nicht so reproduzierbar in Live 6. Ein Durchlauf ist je nach Variation anders & das bedeutet wenn ich nicht aufnehme während ich teste ist es wieder einmal nicht reproduzierbar. Abgesehen davon kommen Beatrepeateffekte aus der Ebene der DJs & haben wie ich finde in einem Mixdown nix verloren. Das kann man später einbauen wenn man das Lied als DJ performt.

Ich könnte auch über Ableton Wav loops einbauen - aber damit bin ich meist sehr unzufrieden gerade weil ich da einzelne Elemente nicht ändern kann wie zb. die Gatelänge oder es sind schon Effekte drauf oder oder.. Eigene Samples machen - wäre eine Lösung - aber dann kann ichs doch auch gleich Live durchlaufen lassen. Am Schluss habe ich dann alles im PC - hab mir wie so oft n mega Stress gegeben & zurück kommt das es langweilig & eintönig ist - ich das aber absolut nicht nachvollziehen kann. Mir passiert sehr oft schon fast zuviel gleichzeitig, doch die Sequenz heraus zu arbeiten & für sich zu betonen würde den "Aufbau" unterbrechen. Oder gar klingen als hätte man ein Loop hinter den nächsten gehängt - [[Loop1][Loop2][Loop3][Loop4]Loop5]. Sowas empfinde ich als öde und langweilig mit anzuhören weil darin das Grundthema untergeht.
[[Loop1][Loop2][Grundthema][Loop4]Loop5].

Und gescheite Literatur zu diesen Themen habe ich noch keine gefunden. Wenn dann bezieht sich alles meist auf Rock und Pop - was vollkommen anders Aufgebaut wird wie die Musik die ich mache. Auf Trance lässt sich die Struktur noch anwenden weil auch dort meistens eine Vocal mit drinnen ist. Vocals vereinfachen einen Aufbau extrem - ich habe aber keine.. zumindest keine guten.

Um nochmal auf die automation zurück zu kommen - ich habe das schon versucht. Der EMX als Midi Controller... (müsste ja theroretisch gehen & tut auch - solange ich ein VST habe dem ich die empfangenen Midi daten zuweisen kann) aber leider Gottes ist die interne aufteilung der Parts im EMX so das dem egal is ob nun auf kanal 1 der Effekt laufen soll oder auf Kanal 3 - er empfängt die Daten & dann teilweise bekommen mehrere Regler auch die selbe Position. Zb. Die FX drehe ich FX 1 und will dann FX 2 automatisieren - sendet beides den gleichen Befehl auf gleichem Kanal mit gleicher Zuweisung. Das wiederholt sich bei einigen Reglern & nervt hölisch.. Aber ok - dachte ich mir - nimmste das BCF2000 und steuerst die FX an - gesagt & verzweifelt... wie weist man innerhalb eines Kanals eine Taste gezielt zu ohne das ziehl zu kennen? Also ncohmal umgestöpselt den FX bewegt, Wert gesehn - wieder zurück wert eingestellt & es wollte nie so klappen. nach 2 Wochen flucherei & Verzweifelung beschloss ich das es weder klug noch Sinnvoll ist so zu Arbeiten, da bei jedem neuen Patch wieder aufs neue dieses Gefummele losging. Da sich einige Werte auch noch überlagert haben habe ich nur Ärger gehabt. Da ist die Zuweisung des Blofeld ein echter Segen.. Danke an Waldorf für den Windowstreiber & die USB Integration.

Wie oben zu Arbeiten macht einfach keinen Spass, es mag zwar weit aus übersichtlicher sein & sofern es auch wirklich klappt ist dies sicher auch ein toller Weg jegliches Gefühl beim Einspielen eines Instrumentes aus zu löschen. Da kann das Ergebniss noch so toll klingen - wenn ein Lied nur noch aus Automationen besteht ist es als würde man Mozart per Midi an ein Piano schicken. Es steckt keine Seele mehr drin.
 
ich habe einen tip für dich:
lass mal das musikmachen & anhören deiner tracks für 4 wochen & dann hörst du dir den track nochmal an.
 
OptimusPrime schrieb:
Wieso fragst du dann nach Feedback, wenn du meinst, dass das was wir sagen nicht korrekt ist.

Weil egal was ich tue - es is immer falsch..

Ich habe dir vor 1 Woche einen ganz konkreten Tipp gegeben, wie du eine Kick/Bassdrum machst.
Du hältst leider immer an der Korg Electribe fest. Wie du schon mehrfach von mir gehörst hast
brauchst du eine DAW und da nimmst du Spur für Spur mittels MIDI deine Electribve auf und der Rest läuft in der DAW.

Du kannst das Zeugs aus der Electribe nicht einfach so stehen lassen, du musst mixen.
Erst die Session, dann das Arrangement machen, dann der Mix und dann der PreMaster.

Was hast du denn für eine DAW. Wenn es Readon oder FL ist, lege es bei Seite und holfe dir Cubase LE 4 oder Ableton Live Intro und dann musst du jeden Tag Musik machen. Das geht nicht von jetzt auf sofort.

Ich weiß wie du dich fühlst. Vor drei Jahren war ich genau so drauf wie du. Heute brauche ich kein Feedback, weil ich gut weiß, was ich da mache. Und es gibt nie den Weg der Wege, aber es gibt bestimmte Sachen die sind einfach Standard.

Wie gesagt, es geht nicht um deine Musik oder den Stil, sondern es geht um das Arrangement und den Mix. Und die sind eben nicht gut. Wir sagen dir was du besser machen kannst und du sagst leider dass es nicht so ist.

Du bist gefrustet, das härt man deutlich. ALso entweder du reißt dich jetzt zusammen und machst jetzt jeden Tag keine Tracks, sondern kleine Schnippsel und lässt die bewerten. Jeden Tag 2-4 Stunden und in 1/2 Jahren Jahr wirst du über vieles anders denken.

Kopf hoch!!!!!!
 
Danke.. ich denke du hast recht. Ich brauche ne Pause. Ich glaube ich habe mich stark in etwas verrannt. Und ja ich bin gefrustet.. tut mir leid wenns etwas derb rüber kommt. Is nich so gewollt.

Wenn man ständig nur gegen eine Wand läuft liegt man irgendwann am Boden.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben