Feedback zu Banjo Track gesucht

  • Ersteller Ersteller Hatch
  • Erstellt am Erstellt am
Hatch

Hatch

Registriert
16.06.03
Beiträge
81
Reaktionen
6
Punkte
126
Hi zusammen,

ich hab zum ersten Mal mein Banjo aufgenommen und hätte gerne etwas Feedback dazu.
Da ich recht wenig Equipment zur Verfügung habe, muss ich eben schauen, dass ich mit dem was ich habe so gut es geht zu einem Ergebnis komme. Ich fänds super, wenn ich dazu etwas Feedback bekommen könnte. Evtl. reicht ja der Exotenbonus aus, um einige Leute zum Probehören zu bewegen. :)

Das Banjo habe ich mit zwei Samson Mikrofonen aufgenommen. Das C02 (Kleinmembrankondensator) in ca. 70 cm Abstand in Richtung rechte Hand/Fell gerichtet und ein RS21S (SM58 Kopie) in ca. 30 cm Abstand auf den Hals gerichtet. Die Akustikgitarre ist nur mit dem C02 abgenommen. Die Aufnahme habe ich über ne Onboard Soundkarte in Reaper recorded und bearbeitet. Da ich auch keine Studiomonitore/Kopfhörer habe, ist auch der Mix auf normalen Consumer PC-Boxen entstanden. Dementsprechend wird die Qualität nicht gerade Studioniveau haben, in Anbetracht der technischen Ausstattung aber hoffentlich OK sein.

Mein Ziel war in erster Linie einen recht natürlichen Klang zu erreichen. Das Banjo soll natürlich hier im Vordergrund stehen und den typischen Banjo Sound beibehalten. Der knallige Anschlag war mir wichtig. Die Gitarre soll mit Absicht nur dezent im Hintergrund zu hören sein, damit der Klang insgesamt etwas Raum kriegt und die Harmonien ausfüllt.

Was meint ihr?

http://soundcloud.com/lumpofclay/steve-martin-the-great
 
Klingt super! Vor allem, was du da spielst. Hat ne richtig gute Atmosphäre. Klingt aber auch echt schön natürlich.
Wenn du aus der Nummer einen Stereo-Mix machen willst (was ich sehr begrüßen würde), dann musst du dann schön "aufmachen", gerade wenn sich der Song dann etwas in Bewegung setzt und die Akustikgitarre bisschen mit Gas gibt.

Tolles Ding aber... Mission bis hierher gelungen, würde ich sagen. ;)
 
Peace :)
gefällt mir gut.
 
Super geht stark in Richtung Pete Seeger und Derrol Adams

Noch kein Jens Krüger aber auf dem Richtigen Weg.

Mit deinem "Dünnen" Equipment hast du aus meiner Sicht das Optimum rausgekitzelt.

Venceremos
 
Klingt sehr schön. Ich muss mir irgendwann auch mal eins anschaffen. Ist das ein viersaitiges oder ein fünfsaitiges Banjo? Und wie ist sowas dann gestimmt?

Edit:
Sind auch sonst sehr schöne Sachen auf Deiner Soundcloud-Seite!
 
Danke erstmal an alle für die ersten Rückmeldungen!

Klingt sehr schön. Ich muss mir irgendwann auch mal eins anschaffen. Ist das ein viersaitiges oder ein fünfsaitiges Banjo? Und wie ist sowas dann gestimmt?

Edit:
Sind auch sonst sehr schöne Sachen auf Deiner Soundcloud-Seite!

Das ist ein 5string Banjo. Standardtuning für ein 5string ist Open G (GDGHD), das Lied oben ist jedoch in Double C Tuning (GCGCD). Falls du dir ein Banjo zulegst, solltest du dir vorher Gedanken machen welche Technik du lernen willst. Klassischer Bluegrass wird im Scruggs Stil gespielt, da hat man diese Fingerpicks an Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Dafür benutzt man üblicherweise ein Banjo mit Resonator. Ich spiele Clawhammer Stil, wo man die Saiten in Downstrokes mit dem Nagel anschlägt. Das spielt man üblicherweise mit einem Banjo das keinen Resonator hat (Open Back).
 
Danke für die Info! Mit Fingerpicks komme ich nicht gut klar, daher würde bei mir wohl eher der "Clawhammer"-Stil in Frage kommen. Ich werde mal schauen. Einstweilen kann ich mit Resonatorgitarre und Lapsteel schon mal ein wenig die Richtung bedienen, die ich manchmal als zusätzliche Farbe bei Recordings haben möchte. Aber wenn mir mal ein passendes Banjo über den Weg läuft (das dann auch noch preisgünstig sein muss, weil es immer nur ein Nebeninstrument bleiben wird), dann schlage ich zu.
 
Wow, ich finds total super, die Melodien sorgen bei mir für Gänsehaut. Ich finde es hat was poppiges und was folkiges, was ich total super finde!!!! gefällt mir echt total gut. Ich finde außerdem das der Song so schon ausreichend gefüllt ist, aber ein Bass und etwas percussion könnte ich mir trotzdem vorstellen... Drums mit Besen oder Cajon könnte passen. Ist aber kein Muss, ich hätte es wahrscheinlich so gemacht. Aber wie gesagt, funktioniert auch ohne.

Hast damit irgendwie bei mir nen Nerv getroffen! Cool!
 
oh ja....sehr schöne nummer :)


ich könnte vielleicht demnächst ein banjo gebrauchen....die gitarren-gedächtnisswochen sind ja jetzt rum :D
 
Danke nochmal an alle fürs Feedback! Gut zu hören, dass es für andere auch taugt und ich nicht völlig auf dem Holzweg bin.
Was mir partout nicht aufgeht ist, wie ich solch eine Aufnahme mit nur zwei Instrumenten vernünftig "in die Breite ziehen kann" ohne einfach eins links und eins rechts ins Stereobild zu ziehen. Denn das würde ich nicht wollen, das hört sich für meinen Geschmack nicht so geil an, wenn ein Instrument eine so untergeordnete Rolle spielt. Tipps, Vorschläge?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben