Feedback ohne Saiten berührt zu haben

serius

serius

Registriert
28.01.07
Beiträge
41
Reaktionen
0
Punkte
54
Hallo,

ich habe eine Gegebenheit, wobei ich mich frage, ob das noch normal ist oder irgendwo ein technisches Problem vorliegt.

Zuerst ein mal mein Equipment:

Gibson Flying-V New Century (Bridge 500T und Hals 496T)

ENGL Fireball 60Watt - 4x12 Box

Probraum nicht sehr groß, vielleicht 15 qm



Gegebenheit:
Es entsteht starkes Feedback im HiGain-Modus obwohl ich noch nicht mal die Saiten berühre oder die Gitarre abgedämpft ist. Diese Problematik tritt meistens auf, wenn ich seitlich zum Amp stehe oder in einem bestimmten Winkel mit dem Gesicht direkt zum Amp.

Die Einstellungen sind wie folgt:
Gain= 10 Uhr, Bass= 14 Uhr, Middle= 13 Uhr, Treble= 10 Uhr, Presence= 10 Uhr
Lautstärke= 12 Uhr


Naheliegend wäre, dass es einfach an der Position und an der Lautstärke liegt. Bei weiterer Entfernung zum Amp ca. 2,5 Meter existiert weitesgehend nur noch normales Feedback.

Aber trotzdem dürften die Saiten doch auch wenn ich direkt vor dem Amp stehe und diese Abdämpfe kein Signal weiter leiten, was ein Feedback verursachen könnte?!?

Die Pickups schließe ich schon mal aus, da ich es mit mehreren Gitarren versucht habe und es bei allen der Fall war.

Vielleicht dann eben noch der Amp selbst?!? Die Röhren?!? Vielleicht aber auch alles normal ...
Was sagt ihr?


Gruß
Peter
 
Naheliegend wäre, dass es einfach an der Position und an der Lautstärke liegt.
So ist es.
Nur - naheliegend ist nicht gut genug oder wie?

Bei weiterer Entfernung zum Amp ca. 2,5 Meter existiert weitesgehend nur noch normales Feedback.

Das ist ALLES normales Feedback.

Aber trotzdem dürften die Saiten doch auch wenn ich direkt vor dem Amp stehe und diese Abdämpfe kein Signal weiter leiten, was ein Feedback verursachen könnte?!?
Die leiten keine Signale weiter.
Die werden zu Schwingungen angeregt. Und wenn die Abdämpferei nicht vollkommen ist, dann schwingen Saiten auch wenn sie abgedämpft sind. Wie anders sollte zB ein Fretlessbass denn dann funktionieren? Ohne Bünde und damit definierte Auflagepunkte werden die Saiten ja auch durch die Finger gedämpft - sie schwingen aber dennoch.
 
Aber trotzdem dürften die Saiten doch auch wenn ich direkt vor dem Amp stehe und diese Abdämpfe kein Signal weiter leiten, was ein Feedback verursachen könnte?!?

Doch.
Wenn eine Saite unzureichend abgedämpft ist (nur mit einem Finger), passiert das.

Versuch's mal an zwei Punkten der Saite(n).
 
Ist es Saitenfeedback = Alle Saiten ordentlich Dämpfen, gehört zur Spieltechnik, muss man üben
Wird mit der rechten, der linken Hand und Kombination aus beiden
ausgeführt.

Ist es Pickuppfeifen = Wenn die Wicklung / Magnete....der Pickups durch Luftschwingungen in
Bewegung versetzt werden, pfeift der Tonabnehmer selbst....passiert
auch, wenn die PU´s gewachst sind.
Lösung, Abstand & Position zu den Speakern, leiser spielen....

Der AMP pfeift.......Fehleinstellung ( Gains/ Klangregelung / Presence / Lautstärke ) ,
Faule Röhre... rausfinden welche & dann austauschen
 
also an einem unzureichendem Abdämpfen der Saiten liegt es nicht ... nach 7 Jahren Gitarrenspielen kann ich das ;).

Ich schätze und hoffe mal das es einfach an der Lautstärke und Nähe zum Amp liegt ... um das einzudämmen werde ich mir am besten mal einen Noise Supressor besorgen und den testen.

Die Eingangsvorstufe habe ich nämlich auch schon mal getauscht, erbrachte keine Veränderung. Die Endstufen-Röhren scheinen voll funktionsfähig und ohne Knacks zu sein.
 
Wenn du vernünftig abdämpfst (an zwei Stellen der Saite(n) ) und es hupt trotzdem noch, ist etwas anderes im Argen. Pickup o.Ä.

Nimm's mal auf und lad es hoch...sonst raten wir uns hier dumm und dämlich.
 
und es hupt trotzdem noch, ist etwas anderes im Argen
+1
Dürfte dann auch keine herkömmliche Rückkopplung sein, zumindest nicht das, was man darunter gemeinhin versteht - auch vom Sound her nicht.
Da bleibt eigentlich nur noch Schwingen der Tonabnehmerwindungen, magnetische Einkopplung auf die Pickups oder Röhrenklingeln......
 
und es hupt trotzdem noch, ist etwas anderes im Argen
+1
Dürfte dann auch keine herkömmliche Rückkopplung sein, zumindest nicht das, was man darunter gemeinhin versteht - auch vom Sound her nicht.
Da bleibt eigentlich nur noch Schwingen der Tonabnehmerwindungen, magnetische Einkopplung auf die Pickups oder Röhrenklingeln......

Yupp. Die Röhren wären ein Tipp. Was ich schonmal hatte war ein defektes Kabel. Ebenfalls führte ein defektes Kabel des Halls am Amp zu irrem Feedback... .
 
also an einem unzureichendem Abdämpfen der Saiten liegt es nicht ... nach 7 Jahren Gitarrenspielen kann ich das .

Schaaaade, dann hätte ich dich noch schwitzen lassen können..... 200 Situps, 1 mal um den Block
und dann wieder neu dämpfen!!.....Wie , Pfeift, nochmal ......

Was Röhren angeht, einfach den Glaskörper der Vorröhren ( die kleinen ) mit einem unmagnetischen Gegenstand ( Bleistift geht ) leicht anticken, wenn danach ein heulen,
pfeifen oderso entsteht, kann das der Verursacher sein.
Du kannst Röhren mit der gleichen Bezeichnung ...z.b. ECC 83 untereinander austauschen.
Evtl. Pfeift ja nur die Eingangsröhre, die auch am meisten verstärken muss.

Aber, es kann auch einfach sein, dass zuviel Lautstärke oder Gain, in einem zu kleinen Raum
ist.......
 
Wie gesagt, die Eingangsröhre habe ich schon mit einer anderen der ECC83er getauscht.
Ich werde die Sache mit dem Bleistift aber nochmal versuchen ... und bei Gelegenheit die Feedbackentwicklung aufnehmen.

Vorerst danke für eure Antworten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben