Hi Good4u,
endlich nach langer Zeit etwas von Dir...freu!
Schönes Intro, das Piano wie auch die Streicher. Strophe wie [g=52]Chorus[/g]/Brigde gut arrangiert. Gut gewählter Rhythmus und Instrumente.
Ein paar Punkte:
- beim Intro, wo das Piano die Oktave anspielt, steigert sich ein Rauschen, sobald aber die Streicher erklingen "scheint" es weg zu gehen -> ein [g=82]Noise-Gate[/g] für das Piano?
- die Streicher...wenn möglich "bessere" aussuchen, gerade in diesem ruhigen Intro stöhrt es leicht "geloopte&knackfreie" Sample leicht wabbernd zu hören
- die HiHat beisst sich leicht im Höhenbereich, wirkt als etwas zu spitz
- beim Einsatz der r.Gitarre (bei 01:00 deutlich) leichtes Timing-Problem
- POSITIV -> schöne Soli-Melodie der e.Gitarre
- der Zwischenteil ab 01:37 ist eine gute Idee! In der Wiederholung etwas zur Steigerung einbauen (Power-Chords?...oder ein [g=118]Bass[/g] mit 16tel-Figur???...eingefadete SnareRoll?...reverse Crash?)
- bei 02:27 e.Gitarre (rechts) tonal überprüfen -> wirkt nicht passend, Streicher spielen [g=251]Dur[/g], das Piano-Thema ist in Moll und die Gitarre scheint ein Ganzton darüber zu sein. Ich mag diesen Teil eigentlich, da er sich musikalisch "offen" (Akkorde) anhorcht

- im der Ending-Passage steigert sich wiederum das Rauschen, ist da etwas mit den Streichern oder sind die Audio-Spuren der Gitarre noch auf "ON"?
Guter Song mit vielen detailreichen Ideen, der in einen interessanten Schluss endet.
Wenn noch Power vorhanden ist, lass diesen einfliessen und erweitere den Song auf musikalische Weise (kann ruhig auch länger werden).
Drann bleiben
