feedback für´n brett

  • Ersteller Ersteller deathbringer
  • Erstellt am Erstellt am
deathbringer schrieb:
@ holgi

ich habe nen marshall mg 10cd *schäm*. und abnehmen zu ich es mit nem uraltmikro DM-95 von Monacor ( habe ich mal von meinem bruder bekommen,vor ca 10 jahren) dann geht es durch mein mischpult Tapco mix 260FX, dann durch in meine delta audiophle 2496 und letztendlich landet das ganze in samplitude SE.


Ich behaupte das du mit ner Software Ampsimu (für lau) wesentlicher bessere Ergebnisse erzielst.

Schon mal in die Richtung gedacht?
 
ich würde mir an deiner Stelle nen Preamp holen, mit dem man verschiedene Sounds hinbekommt, z.B. nen Rocktron Pro Gap (gibts bei Ebay schon fürn hunni). Ich habe ihn selber auch unter anderem und finde ihn wirklich sehr gut, denn da läßt sich ne Menge rauskitzeln.
Wenn es dann imer noch nicht passen sollte, kannst du ja irgendwann richtig in die Tasche greifen und dir was fettes zulegen, aber meist ist ja das budget sowieso gleich null ;)

Tja und dann halt probieren......

Gruß Phil
 
ja hab ich, ich hatte es auch schonmal versucht, aber ich will die klampfe nicht so durchs pult jagen und dann an ner software schrauben. deshalb werde ich mir diesen monat erst ein neues mikro holen und dann nen neuen [g=182]amp[/g], und hoffe dann nen besseren sound zu haben ;) , aber mal abwarten

@phill

ich habe nen rp50 von digitech lol, benutze es aber nurnoch als stimmgerät. ich will halt nur die zerre durch den [g=182]amp[/g] haben, und sachen wie [g=108]hall[/g] usw, will ich dann im rechner hinzufügen.
 
deathbringer schrieb:
wie muss ich das verstehen, bearbeitest du die gits im [g=70]sequencer[/g] garnicht mehr oder wie ?

hab dank meines vaters auch ezdrummer + dfh. nur hört man ja was dabei raus kommt. also comps und eq überflüfssig?

Die Gitarren im [g=70]Sequencer[/g] bekommen nur noch ein bissel EQ (aber nur so gehaucht), ein wenig Raum (Reverb) und fertig ist.

Wenn du im EZ Drummer ein Kit lädst, zb das Trash-Kit, dann gibt er dir ja schon einen Mixerset vor, dort habe ich lediglich die Bassdrum etwas lauter und die Overheads etwas leiser gemacht, damit kann ich schon arbeiten.

Die Drums werden bei mir erst am Ende mit Comps und EQ bearbeitet. Meine Arbeitsweise ist die das ich schon am Anfang ein gutes Ergebnis erzielen möchte (gute Aufnahme der Git und Bässe....), und wie gesagt, EZ Drummer klingt "unbehandelt" schon so gut das ich mir das Schrauben an den Drums auch bis zum Ende aufhebe.

Arbeite dich mal so in diese Richtung vor, schule dein Gehör und versuche Gitarrensounds zu kopieren..

Gruss Holgi
 
wie handhabst du den ezdrummer denn, routst du den so das du im sequencermixer nur eine spur hast ader alle seperat ?

musst du denn nicht vorn vorne mit dem mischen anfagen wenn du die drums erst am ende mit eq comps versiehst ?
 
Also ich mache das so:

Als erstes die [g=422]Gitarre[/g] einspielen mit [g=64]Metronom[/g]. Dannach die Drums mit EZ programmieren. Vorteil bei EZ Drummer: Es gibt schon vorprogrammierte Sampels die man einfach per Drag&Drop auf EINE [g=32]Midi[/g] spur zieht. Diese dann zb kopiert und nochmals in die Spur einfügt. Ist sehr einfach, und falls man noch nicht so mit Pattern bzw Drumsprogramming umgehen kann finde ich ist dies eine gute Sache für neulinge. Wenn die Drums mir gefallen, spiele ich die [g=422]Gitarre[/g] nochmals ein. Das über emulator [zb Guitarrig] (Wovon ich übrigens nichts halte aber für "lowbudged" i.o.) Eine [g=422]Gitarre[/g] Pan R und eine Pan L . Je nach Wunsch kann man nochmals Gitarren aufnehmen um den Sound fetter und verzerrter zu bekommen. Die Rechte [g=422]Gitarre[/g] sollte sich anders als die Linke [g=422]Gitarre[/g] anhoeren. Dazu benutze ich den EQ. Is jetzt etwas einfach erklärt aber man koennte schon so als Anfänger arbeiten. Aber trotz all dem empfehle ich dir dringend Literatur/Bücher zu kaufen! Lese und Lerne...... das alles ist eine wissenschaft für sich ;)


LG und Viel Erfolg noch :)

Dae

EDIT: Ich vergaß: Der EZDrummer ist ein [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] bzw ein [g=77]VST[/g] Instrument und lässt sich zb in Cubase oder Reaper (Reaper ist kostenloser Sequenzer und gut für neuanfänger) integrieren. Google mal nach EZDrummer....es gibt auch genug Videos darüber im Netz!

EDIT 2 : Die [g=422]Gitarre[/g] bitte zweimal aufnehmen. Bitte nicht die eine aufgenommene Spur kopieren. Dann gibts Phasenschweinereien...aber das ist dann wiedermal ein anderes Thema :roll:
 
also im Mixer vom EZ drummer kannst du die Spuren verteilen, heißt glaub ich TRK 1 , TRK 2 usw.....
also das würd ich auf jeden fall machen, daß du auf die verschiedenen Spuren dementsprechend eingehen kannst.

Gruß Phil
 
Ich habe in Cubase die gesamten [g=77]VST[/g] Spuren vom EZ Drummer im Mixer zur Bearbeitung stehen, dort geh ich evtl. mal ein bissel mit dem EQ an die Toms.. Die Zuteilung der Instrumente des Drumsets zu den Spuren im [g=70]Sequencer[/g] nimmst du im Mixer vom EZDrummer vor.

Wie geasgt; die Eingriffe in die Soundstruktur beim EZDrummer ist nur leicht nötig, im Gegensatz zu BFD ....

Desto mehr du auf die mitgebrachten Sounds greifst umso besser hat man bei DFH das richtige Gefühl für die klangliche Notwendigkeit des zu benutzenden Gitarrensounds, das ist meine Erfahrung.

Noch was zum Comp bei EZDrummer, wenn du den vorkomprimierten Kitsound nimmst (wie ich), kommst du ganz gut ohne zusätzliches komprimieren aus.
Den findest du bei der Bassdrum.
 
besten dank erstmal euch allen!

@deamion

ich werde mal versuchen, ob ich was rausmachen kann, abr von ner ampsim lase ich trotzdem die finger (deshalb kommt ja ein neuer [g=182]amp[/g] und n mikro) und das mit den drums samples vom EZ ist echt ne feine sache. habe ich auch diesesmal genutzt. hier habe ich zum grösten teil selber gebastelt, kannst ja mal reinhören.

na ich will hoffen das ich den sound in den griff bekomme wenn mein neues equipment da ist.

mfg deathbringer
 
na ich will hoffen das ich den sound in den griff bekomme wenn mein neues equipment da ist.
equipment bringt dich nicht weiter, solange du nicht genug recording- und mixing-grundlagen intus hast - und anhand deines mixes merkt man, dass es da noch hapert. ebenso wenig lerne ich tennis spielen, indem ich mir nen teuren schläger kaufe. wenn(!) ich aber tennis spielen kann, fege ich auch mit einem 20 euro aldi-racket so manchen kollegen vom feld, der meint, sein 500-euro-racket vollbringt wunder.
 
@bensommerfeld
aber das bringt mich wohl ein wenig weiter wenn mein jetziger [g=182]amp[/g] eh schon klingt wie ein toaster ;) behaupte ich einfach mal. es geht mir ja auch nicht ums spielen sondern um den sound, aber sonst hast wohl recht
 
aber das bringt mich wohl ein wenig weiter wenn mein jetziger [g=182]amp[/g] eh schon klingt wie ein toaster
das is natürlich schlecht, ja. was kaufst dir auch nen toaster für die [g=422]gitarre[/g]? :D
 
@ben: Hui Tennisstar auchnoch :P

@death: Die Gitarren von "Try" sind schon viel besser.....Frage mich nur "Warum hat der Kerl denn die Git's nicht so hinbekommen wie bei Try?"
Oo
 
der ist gut;-)

ne aber im ernst, den habe ich mir damals vor ca 3 jahren gekauft als ich das klampfen begonnen hatte. aber mit ner schlechten grundlage macht es auf jedenfall weniger spass zu arbeiten, aber wenn man weis das der [g=182]amp[/g] eingendlich geil klingt macht es auch mehr spass daran zu pfeilen um es hinzubekommen. ;-) oder sehe ich das falsch?
 
Also ich hätt nach der Aufnahme den Toaster aussm Fenster geschmissen boah^^ Ne du bevor du den neuen [g=182]Amp[/g] bekommst les n paar Bücher. Speziell Ampabnahme! Das wird bestimmt ein nächstes Thema be dir werden.... DAs ist auch net einfach mal so n Mikro vorklaschen und gut is
 
das habe ich schon mitbekommen ich bin auch schon fleissig am testen mit den positionen
 
also ich weiss ja nicht, was für nen "toaster" du da hast....aber wir ham hier auch schon gitarren mit nem zoom 505 effekt-gerätlein für 50 euro aufgenommen...und es war ok.
in meiner signatur findest du übrigens ein nettes video zum thema "recording guitar".
 
@ben: ein kleiner, flauschiger, mit Samtüberzogener 10Watt Marshall Verstärker ;)
 
nochmal schreibe ich nicht wwas ich für ne mikrowelle habe steht ja oben!!

das mir die erfahrung fehlt ist mir auch klar, ich habe den sound wahrscheinlich auch selber kaput gechraubt, trotzdem kommt der [g=182]amp[/g]

@ deamion

den sam bezug habe ich aber gegen ein bärenfäll getausch! ;-)
 
hast du eigentlich schon erwähnt was du dir nu zulegst??

Phil
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben