Feedback erwünscht zur Gesangsaufnahme (nicht wörtlich gemeint)

  • Ersteller Ersteller DaveMid
  • Erstellt am Erstellt am
D

DaveMid

Gesperrter User
Registriert
17.09.11
Beiträge
262
Reaktionen
4
Punkte
309
Hi, was sagt ihr zu dieser Gesangsspur? Mich würde Eure Meinung interessieren.



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht täusche ich mich, aber über meine Laptopspeaker kommt es mir so vor,
als sei die Stimme in der ersten Strophe viel zu laut!?

Poker
 
Vielleicht täusche ich mich, aber über meine Laptopspeaker kommt es mir so vor,
als sei die Stimme in der ersten Strophe viel zu laut!?

jep, die schwebt komplett auf dem Misch.

Die Nummer ist ja ein Cover diesem Martin Dingenskrichen - auch das Orginal gefiel mir schon nicht sonderlich.
Geschmacksache, aber bis auf die Mischung nicht schlecht gemacht und sauber gesungen!

Dopplungen sind teils noch zu asynchron
 
Inwiefern sind Doppelungen zu asynchron? Da wurde nicht gedoppelt. Es sei denn Du meinste Backgroundgesang. Der muss ja nicht exakt synchron sein.
 
Nicht nur optisch verbeugst du dich vor dem King :-)

Ich finde es gut, und ja, die Dopplungen (oder gerne auch Backgroundgesang :-)) sind nicht synchron, und doch, das stört.......mich.
 
Wie der King hört sich das aber überhaupt nicht an ;) Soll's auch nicht.

Nun, welche Stellen sind gemeint?
 
Es sei denn Du meinste Backgroundgesang

der singt doch die meiste Zeit, bis auf 1-2 Ausbrecher die gleiche Tonlang wie der Leadgesang? Also doch mehr Dopplung als Backing ;-) - Also die Backings heben sich auch nicht ab und somit kommt das alles sehr asynchron.

Der Letzte Refrain ist gut...da heben sie sich auch ab und da kommt es auch nicht asynchron! Lass die "Backings" zu Anfang einfach weg oder sing sie in einer anderen Tonlage, sonst kommt das wirklich wie schlecht gedoppelt.
 
Danke für das Feedback bis hierher. Was ich selbst am Interessantesten finde ist, dass die Gesangsaufnahmen (Hauptstimme) mit diesem Mikrofon (klar mit einigen Verbesserungen und Nachbearbeitungen) gemacht wurden:

http://www.ebay.de/itm/Mikrofon-Fujitsu-Siemens-Esprimo-Mobile-V5535-V-5535-/150858655240

Also mit dem integrierten Mikrofon eines Notebooks

http://www.amazon.de/Fujitsu-Esprimo-CELM540-Notebook-Celeron/dp/B00126I3FU/ref=cm_cr_pr_pb_t

Ich weiß selbst nicht, wieso, aber nie ist mir eine bessere Aufnahme gelungen, mit keinem Kondensator oder dynamischen, das für Gesang ausgelegt ist. Das zeigt mir, dass es viele Empfehlungen in der Theorie gibt, aber die Praxis manchmal einfach ihre eigenen Gesetze gelten lässt.

Von so einer Technik müsste man schließlich das unterirdischste Ergebnis überhaupt erwarten.
 
Also meine Wahrnehmung ist ähnlich die der Kollegen:

1) Die Stimme und die Art des Gesangs hat mich SOFORT an den King erinnert (was ja nichts negatives ist bzw sein muss ;-) )

2) Die Back-Vox oder Doppelungen (wie auch immer) sind stellenweise asynchron und ich persönlich empfinde das schon etwas störend
 
na...wie ich schrieb, find ich den Stimmenmisch alles andere als gut, was auch an dem Mikro liegen kann. Ein gutes Signal, welchen Du mit nem internen Notebook-Mik sicher nicht bekommst, bekommst Du auch leichter in die Mischung. Aber Du hast recht - mein Notebookmikro klingt schlechter.

Hast Du sicher das Maximum rausgeholt ;-)
 
LOL... ist das jetzt "In the Ghetto", oder was??

Finde ich drollig, diese Elvisversion. Hat was!
Zu technischen Aspekten ist ja schon genug geschrieben worden.

Mir gefällt die Stimme aber richtig gut.
 
Dopplungen sind teils noch zu asynchron
jep, da muss man echt aufpassen, grad bei solchen Stücken, es sei denn man macht sowas wie Fred vom Jupiter. Das gilt auch für Backgroundgesang.
Ich kenne das Problem mit Holprigen Sachen, nach 10 mal anhören gefällt es einen selber nicht mehr.
 
LOL... ist das jetzt "In the Ghetto", oder was??

Finde ich drollig, diese Elvisversion. Hat was!
Zu technischen Aspekten ist ja schon genug geschrieben worden.

Mir gefällt die Stimme aber richtig gut.

:D jo.

Der Einstieg, ist etwas Grenzwertig, du haust Anfangs gut Töne daneben, später legt es sich etwas, die Tiefen und die Hohen Lagen triffst du ganz gut, da gibt es fast nix zu meckern, was was mich wundert, da die Lagen ja wesendlich schrieriger sind. bei der mittleren Lage komischerweise nicht so, seltsam?

Was den Sound der Stimme angeht, ja das kommt schon recht ordentlich rüber, lässt sich doch gut mit arbeiten.

Und ja, die Dopplungen spielen sich neben den Hauptgesang ab, wenn du das alignest, wird die Stimme noch mehr quillen und der Refrain setzt sich gut von den Strophen ab, so kommen imo die Strophen besser rüber als der Refrain.

Aber du willst es ja irgendwie nicht Warhaben, da du das Feedback der anderen hier in Zweifel ziehst.
 
Was heißt hier wahrhaben. Ich höre auch, dass der Background beim Refrain (in den Strophen ist schließlich nur eine Stimme vorhanden), an eiigen Textstellen Melodie-und Rhythmus-Abzweigungen nimmt. Habe es aber nie so störend empfunden. Hat quasi eine Art "Live-Charakter". Sowas passiert Live schließlich öfter und macht mehrstimmungen Gesang auch manchmal lebendig, so lange nichts Schiefes dabei ist. Es handelt sich hier beim Backing ja auch um eine ganz andere Stimme (die singt nicht die gleiche Person,wie die Hauptstimme).

Apropos "gut Töne daneben". Kannst Du diese denn auch benennen? Denn schiefe Töne sind für mein Gehör nicht eklatant zu hören. Daher wäre eine Konkretisierung nicht uninteressant. Du bist ja bisher auch der Einzige der so ein Urteil fällt.
 
du haust Anfangs gut Töne daneben, später legt es sich etwas,


Mich würd's auch interessieren: WO denn??

Ehrlich gesagt find ich Deine Version die Beste!

Hast sehr viel Gefühl rausgehauen und verdammt gut gesungen - so muss sich ein King 2012 anhören! :-D

Was die Back-Vox/Doppelungen jedoch angeht, muss ich den Herrschaften zustimmen - stört mich auch.

Egal.

Frische, sehr gut gesungene Nummer! Klasse!!
smil51.gif
 
Bei euch in Türkiye gibz das natürlich illegal zum Schauen - bei uns hier nicht :-D

Also, mal n sattes DANKE für Nichts ;-)
 
Ja, "The King", DER Hit Ende der 90er. "The King" war in seiner großen Zeit aber auch nie ein Imitator. Musikalisch und gesanglich interessant, authentisch, dazu keine Elvis-Imitation, eher eine Adaption (wie bei mir). Der versuchte auch nicht andere davon zu überzeugen, Elvis zu sein (wie die unterirdischen Imitationen weltweit). The King" war der Einzige, der ganz offensichtlich mit dem oberflächlichen "Elvis-Image" was Kreatives auf die Beine stellte und selbst ein professionelles Kunstwerk erzeugte. Sein Programm bestand zudem auch aus Nicht-Elvis-Songs.
 
dazu keine Elvis-Imitation, eher eine Adaption
ja das siehste schon richtig, wobei in Musikerkreisen (meine damit bekannte von mir) Der Tom Jones
Stimm Karakter besser ankommt als Eliivs Gesang, was ich nie begreifen werde.
Also ich finde Tom Jones zu schleimig.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben