FCP_SMT_001Cubase.vstsound ist weg?! (gelöst)

  • Ersteller Ethersis
  • Erstellt am
Ethersis

Ethersis

Registriert
06.04.15
Beiträge
10.494
Reaktionen
8.187
Punkte
35.867
Da musste man doch irgendwo irgendwas löschen damit Cubase das beim nächsten Start wieder ersetzt oder sowas? Hatte ich schonmal aber es ist Jahre her ...
 
Komisch ist auch, dass diese Datei eigentlich da ist. Kann sie aber nicht zuweisen. Allerdings fehlen im Ordner 003, 006 und 007.

VSTSound.jpg
 
Dort kann man zuweisen...
Danke versuche ich mal.
Mittlerweile habe ich fest gestellt, dass die Probleme weiter gehen. VSTs von Toontrack, also EZDrummer oder Superior Drummer lassen sich nicht mehr über mein Interface abspielen. Wenn ich den ASIO DirectX Full Duplex Treiber nehme geht´s. :(

Neustart hab ich bereits gemacht.
 
hi Ethersis,
werden die EZ plugins denn im Plug Manager angezeigt?
Handelt es sich vielleicht um 32 BIT Plugs?
Wenn ja, dann guck mal, ob Du die auch 64 BIT Plugs bekommst, ansonsten hilft
das JBridge Tool
Cubase lässt die Verwendung ab Cubase 9 von Haus aus nicht mehr ohne Weiteres zu
... hast Du die FCP Datei mittlerweile gefunden und kannst sie nutzen?
btw, ein deep Scan der Media Bay hat bei mir noch immer geholfen

grüße (o:
 
@sounds4all nein. Keine 32 bit plugins. Ist eigentlich ein system was seit jahren ohne probleme läuft. Hab den rechner heute angemacht und ... da waren sie, die Probleme.
Ich vermute fast, es lief ein update und der support zu meinem interface ist endgültig hinüber.
 
... ein Update der Firma Winzigweich ???
die FCP_SMT_003, 008 und 007 sind bei mir ebenso wenig vorhanden
007 benutzt eh zur Zeit Daniel Craigh ::((o:

Was die Checkups angeht, Du müsstest den Ordner
%appdata%\\Steinberg\Cubase versionsnummer... umbenennen danach legt Cubase einen default Ordner an, im Anschluss musst Du Deine veränderten xml Dateien mit den alten austauschen, insbesondere alle keycodes

danach läuft das System meist wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Checkups angeht, Du müsstest den Ordner
%appdata%\\Steinberg\Cubase versionsnummer... umbenennen danach legt Cubase einen default Ordner an, im Anschluss musst Du Deine veränderten xml Dateien mit den alten austauschen, insbesondere alle keycodes
Yo, das hab ich eben gemacht. Jetzt geht´s wieder.
Mein anderes Problem, das EZdrummer nix mehr abspielt, lag an der Buffersize. Hatte ich auf 128 umgestellt um ne kleinere Latenz zu haben. Dann macht EZdrummer keinen muks mehr. o_O
 
Hatte ich auf 128 umgestellt um ne kleinere Latenz zu haben. Dann macht EZdrummer keinen muks mehr. o_O

Hmm, EZ-Drummer sollte aber bei einer 128-er Buffersize auch nicht so rumzicken. War das schon immer so?
 
Hmm, EZ-Drummer sollte aber bei einer 128-er Buffersize auch nicht so rumzicken. War das schon immer so?
Hab ich ehrlich gesagt nicht so auf´m Schirm. Mein oller Rechner braucht in der Regel 512 oder 1024 und der Pod X3, den ich als Interface nutze, ist da auch kein Latenzwunder.
 

Zurück
Oben