FB>Leopold Mix für Roadrunner Records ist das so oki?Welcher der 2 Mixe ist der Beste?

Leopold schrieb:
Wofgang, meinst Du da geht noch was, ja ich bin jetzt nicht der geborene
Mixer ;) was soll ich noch alles machen, die [g=149]Snare[/g] fand ich eigentlich recht geil, die Rhytgits kamen mir mit dem Solo ins Gehege, da hab ich doch glatt bei den Rhyt.Gits die Mitten gecuttet.

Das Problem ist das der Mix ja nicht ganz schlecht ist aber er koennte wesentlich besser werden.
Einen Mix der echte Fehler drin hat kann man muendlich einige Sachen bereinigen aber hier, wo ich nicht mal weiss wie du die Spuren im Mix behandelt hast, ist es schwer dir Tipps zu geben die du dann auch genau so umsetzen kannst (wenn du wuesstest woran es krankt haettest du es ja schon laengst gemacht).

Die Ausgangsspuren hast Du schon mal gehört...

Hab ich?
 
...wenn ich dat schon höre..."könnte besser werden"...

Klar, besser geht immer...aber dann bleibt die Individualität oft auch GEWALTIG am Pöter zurück und es klingt dann oft zu glattpoliert und wie "Einheitsbrei" :contra:

....und letzteres geht mir nicht erst seit dem gottverdammten Mauerfall auf´n Sack...LACH!

Sorry, Wolfgang, wenn alles richtig gut poliert seinsoll, dann müssten "Innovationen" (der Begriff ist hier natürlich fehl am Platze) von Leuten wie dir ja komplett boykottiert werden und wären nicht gewünscht.
 
Rotten schrieb:
Klar, besser geht immer...aber dann bleibt die Individualität oft auch GEWALTIG am Pöter zurück und es klingt dann oft zu glattpoliert und wie "Einheitsbrei".

Was hat guter Sound mit fehlender Individualitaet zu tun?

Sorry, Wolfgang, wenn alles richtig gut poliert seinsoll, dann müssten "Innovationen" (der Begriff ist hier natürlich fehl am Platze) von Leuten wie dir ja komplett boykottiert werden und wären nicht gewünscht.

Versteh jetzt nicht was du damit sagen willst aber es geht hier ja nicht mehr drum irgendwas zu editieren sondern das das, was auf dem "Band" ist, sauber und mit Druck zu mischen.

Wenn du so ne Mucke wie Garagenpunk klingen lassen willst bist du hier fehl am Platze.

Auch wenn´s dann fuer dich sehr individuell klingt!
 
Der Song ist wirklich klasse, aber schreit nach anderen Drumsounds. Wenn du die Drums als [g=32]MIDI[/g] Spur hast würde ich sie dir mal durch die Steven Slate Drums jagen. Könnte mir vorstellen, dass das den Mix ein Stück weiter bringt.

Gruß Tyler
 
tylerhb, oh das wär ja super, ok. ich glaub ich muss mich mal bewegen,
danke Dir, ich schicks Dir muss ja nicht sofort sein, hab hier gerade ne Suppe am kochen. :D
@Wolfgang, ja kann sein ich hab zum Schluß die Masteringspur
komplett mit dem Masteringtool von [g=539]Cubase[/g] 5 reingejagt und da
ist ein Multicomp drin ein Maximizer und ein Stereoenhancer ,
das könnte falsch gewesensein, aber danke das Du da mal reingehört hast,
ich probier nochmal was, ich bin trotzdem nach wie vor der Auffassung
Mixen muss es immer einer der was davon versteht und das lern ich nimmermehr :D da kann ich mir immer nur mal so helfen.
 
Wolfgang schrieb:
Rotten schrieb:
Klar, besser geht immer...aber dann bleibt die Individualität oft auch GEWALTIG am Pöter zurück und es klingt dann oft zu glattpoliert und wie "Einheitsbrei".

Was hat guter Sound mit fehlender Individualitaet zu tun?

Sorry, Wolfgang, wenn alles richtig gut poliert seinsoll, dann müssten "Innovationen" (der Begriff ist hier natürlich fehl am Platze) von Leuten wie dir ja komplett boykottiert werden und wären nicht gewünscht.

Versteh jetzt nicht was du damit sagen willst aber es geht hier ja nicht mehr drum irgendwas zu editieren sondern das das, was auf dem "Band" ist, sauber und mit Druck zu mischen.

Wenn du so ne Mucke wie Garagenpunk klingen lassen willst bist du hier fehl am Platze.

Auch wenn´s dann fuer dich sehr individuell klingt!


AAAARGL...ne, nicht ins falsche Halslock bekommen....

Ich mochte nur den Satz nicht: "da steckt noch mehr drin", ich weiss aber sehr wohl, was du damit meinst....und DAS ist hier wohl nicht zu überhören. :D
 
@Rotten, ich weiß nicht was Du damit alles meinst das ist mir zu kompliziert wäre schön wenn Du zu meinem Thread zurückkehren könntest, danke Dir im vorraus! :D
 
Leo, letzten Endes muss es natürlich Dir gefallen. Ich bin ja auch nicht ganz der richtige Mann, um hier über Liedstruktur zu reden, da ich gewöhnlich nicht zu den Konsumenten solcher Musik gehöre.

Aber der Mix ist definitiv noch zu flach, da lasse ich nicht mit mir handeln. ;)

Ich kenne das von mir selbst: Ich mixe stundenlang an einem Stück herum und meine dann irgendwann, jetzt sei es so gut wie noch nie ein Mix zuvor. Dann höre ich es zwei Tage später wieder und stelle fest: Da stimmt ja GAR NICHTS. Welcher Teufel hat mich denn da geritten?

Das Problem mit unseren Ohren ist, dass sie sehr(!) schnell ermüden und dem Kopf dann vorgaukeln, etwas zu hören, was nicht wirklich da ist. Ergo: Liegen lassen und später noch einmal 'ran! :)

Ciao,
Steffen
 
Hallo Leo
.. wie soll ich sagen ... ist schon erstaunlich was man so mit diesen Samplemonstern herausbekommt drummmässig...
... klar knallt es auch ordentlich... aber man merkt es vor allem immer am Blech, das das ein [g=70]Sequencer[/g] ist ... ich finde alles was groovt oder den eigentlichen musikalischen Dreh ausmacht bei drums, passiert mit HH und Becken..
... muss ich noch was zur Gitarrenarbeit sagen... ich denke nicht...!
Gruss, Karsten
 
@steffen, ich lass mal den Comp,den Maximizer und den Stereoenhancer
auf die Summe weg, gebe den Rhyt.gits mehr Fahrt durch die Mitten ;)
und jage nochmal ein paar Mixes hoch und Du kannst wenn Du willst
mir dann sagen welches der beste ist :)
@Möwekasi, ja die [g=149]Snare[/g] gefällt mir eigentlich sehr gut, jedoch scheint die
wirklich übercomprimiert zu sein, nur die würde zu meinen ganzen
Stücken passen, nur wenn die Leute hier, die was davon verstehen, sagen
das ist so nix, komm ich ins grübeln :? also was tun?
Das Blech ist so nix das hat sich erst durch den Summencomp. so billig
entwickelt.
 
Hab hier einen neuen Mix, da gibts vielleicht eine wenn auch geringe Möglichkeit Mike Varney was zukommen zu lassen, hab das Ding mal in amerikanischen Foren gehabt und die Jungs haben mir geraten,
das dem Mike zukommen zu lassen, der hat auch gerade auf mich gewartet,
ich will es trotzdem versuchen, geht der Mix jetzt, mehr kann ich da nimmer....

geschrieben haben sie :
That's some mighty scary guitar playing and drumming going on here!

Hoo yeah! My energy level has jumped a couple of levels after hearing this great track. Very nice.

You need to get your demos to Mike Varney. This stuff reminds me of the Shrapnel Records era of metal virtuosity that inspired my guitar playing so much.

I dig the [g=365]synthesizer[/g] patches and the breakdown before the mindblowing guitar solo.

The mix isn't perfect, but the general idea comes through.

I'd like to hear the low midrange a [g=395]bit[/g] better defined. Perhaps a [g=395]bit[/g] more attack on the kick drums. Try cutting the cloudy 300-800Hz region on the kick and turn it up a couple of db to poke through the mix and give the kickdrum(s) some detail. This low-mid region is an area of conflict between the kickdrum and the rhythm guitars. The kick drum in this song should hit you in the solar plexus, but it doesn't do so -- yet.

If there's a [g=118]bass[/g] guitar on this track, I can\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'t hear it. The overheads, [g=149]snare[/g], and hihats come through clearly, but the instruments and timbres that lie below the 1kHz range tend to get cloudy and ill defined.

The performance is so damn strong that it surpasses the shortcomings with the mix. If you can fix up the clarity of the low mids, the world is yours for the taking. Good job!
Das haben die Amis geschrieben, ich glaube die Jungs kennen sich gut aus,
da haben da zig Gitarristen, sind auch verdammt gute dabei, meine Fresse. :)
 
Hallo Leo,

das Stück gefällt mir noch immer sehr gut. Ich wünsche dir viel Glück, denn im Gegensatz zu Michael Angelo Batio oder Rusty Cooley vergisst du nie die Melodie.

mfg Flo

PS: Mike Varney ist doch der Shrapnel Chef oder?
 
Hi Flo,
jep das ist der Chef, aber wie gesagt, ich darf vielleicht mal an der
Türklinke lecken und mehr wird da nicht kommen, ich will halt nochmal
was versuchen wenns nicht klappt dann nicht :x
Ja der Mix muss halt irgendwie stimmen, das hab ich selbst gemixt,
besser kann ichs nicht, vielleicht zuviel Höhen ich hör nix mehr......
nur wenn ich die Rht.gits zuviel aufblase hör ich nix mehr vom Solo und umgekehrt.
die [g=149]Snare[/g] hab ich glaub ich gut zum knallen gebracht oh. da fällt mir was ein Sir Greco, jaaaaaaaaaaaaaa
danke fürs horchen Flo :)
 
Neuer Mix ist schon viiiiiiiiiel besser, nur kommt mir hier die Haupt- [g=422]Gitarre[/g] ein bißchen zu kurz.
geht der Mix jetzt, mehr kann ich da nimmer....
Gehen tut er auf jeden Fall schon. Aber das grenzt ja schon an Resignation. Doch, da geht noch was, nur Mut und vielleicht für den letzten Feinschliff mal 1-2 Tage Abstand .... ;)

Ich habe (extra für Dich - aber es war herrlich erfrischend genau wie Dein Stück ! ;) ) mal meine Lieblingsscheiben aus dem Genre ausgegraben, Mann waren die angestaubt, wo Varney oft die Finger im Spiel hatte und mal verglichen, um meine Ohren auf Deinen neuen Mix zu "eichen". So weit weg bist Du da überhaupt nicht. So weit hinter Mike Varney, falls der sich in den letzten ca. 20 Jahren nicht deutlich zu Positiven weiterentwickelt hat (entzieht sich weitgehend meiner Kenntnis, da ich seit 1995 eigentlich kein interessantes Album in dem Genre mehr gefunden habe auf Vai und Satriani und Co stehe ich halt nicht so) finde ich Deinen Mix nicht.

Was mir auffällt ist, daß bei den Instrumental- Alben die Becken/ Overheads meist nicht so brilliant und aufdringlich sind wie bei Dir, weil sie die Aufmerksamkeit von den Gitarren doch sehr stark ablenken zu scheinen. Deine Solo- [g=422]Gitarre[/g] hat eine aufdringliche mittlere bis untere Hochmitten- [g=349]Frequenz[/g], da muß Du wohl noch mal mit dem EQ ran, falls das nicht ein Phasenproblem zwischen den beiden Mikros ist, das Du evtl. noch durch sample- genaues Rücken beheben kannst, das Rauschen am Ende kommt mir da verdächtig vor und eine Frequenzanalyse davon bestätigt eigentlich meine Vermutung, also checke das lieber nochmal ... Lieber ein klein wenig Sington mehr und ein paar Brillianzen jenseits der Säge anheben und kucken, ob Du das wahrscheinliche Phasenproblem in den Griff bekommst.

Die Haupt- [g=422]Gitarre[/g] wird z.B. bei Vinnie Moore oder Tony McAlpine häufiger als bei Dir nochmal fast unauffällig harmonisiert parallel gespielt und mit etwas weniger Brillianz hinzugemischt und ganz leicht rechts und links von der Hauptgitarre gepanned. Das würde vielleicht gerade bei den melodischeren Abschnitten noch ein bißchen Würze reinbringen.

Die an manchen Stellen weniger wichtigen Rhythmus- Gitarren könntest Du hier und da weiter zu den Rändern und durch einen entsprechenden [g=108]Hall[/g] und Lautstärke weiter nach "hinten" wandern lassen. An machen Stellen finde ich aber auch gut, daß sie in den Vordergrund treten und die Emotion irgendwie stärker machen, einfach noch ein bißchen tüfteln und da vielleicht ein bißchen Dramaturgie und Abwechslung schaffen.

Naja, Du kennst sie bestimmt, aber vielleicht könnte es Dir auch helfen, die "Klassiker" wie Vinnie Moore - Mind´s Eye, Tony McAlpine - Maximum Security, Richie Kotzen/ Greg Howe -Tilt! - Oder Chastain/ Harris Counterpoint - Live wild and truly diminished reinzuziehen und mit der Hörerfahrung noch einen einzigen Anlauf zu machen.

Gerade bei letztgenannter Scheibe merkt man halt irgendwie, daß gerade Michael Harris live einen gigantischen Sound hatte, während Deine Axt genau diesen Phasenauslöschungs- Charakter von David Chastain hat.

Dann kannst Du es aber getrost abliefern und mal schauen, was der olle Varney dazu sagt, wenn er denn was dazu sagt. Vielleicht wird der sich ja mal sehr freuen, Post aus Deutschland und nicht aus Berklee zu bekommen. Ich wünsche viel Glück !!!!! ;)
 
gefällt mir ganz gut.aber ein song ohne vocals ist für mich kein ganzer Song..oftmals reißen die Vocals den Song noch echt um ins gute oder schlechte....

Oder soll das instrumental bleiben?dann ist das ding gut..;)
 
@zehnvorsechs, hey danke für die Mühen mit den Scheiben find ich klasse von Dir. ja ich hab 2 Mikros genommen für die git. kann ich getrost eine weglassen keine Frage, da kann ich auch mal die Phase drehen,
ja die Kritik von dir war alees andere als [g=177]destruktiv[/g] damit kann
ich mich mal.. nochmal :D an die Arbeit machen, ich bin kein Mixer
und werds auch nicht mehr ;) jedoch was Du da schreibst leuchtet mir ein,
also auch die Rhty.git mal im Stück also automatisieren im Pan das ist schon
mal höchst interessant, das Stück bringt mich nämlich zur Verzweiflung,
da spiel ich ja 5 neue dafür, aber keine Angst ich resigniere noch nicht,
aber spielen und mixen und [g=118]Bass[/g] und trallala das kann einen schon
schaffen, zumal die Solo nicht wenig spielt...ich versuch nochmal
wenns den Leuten hier nicht langsam auf den Keks geht.
achja.
Deine Solo- [g=422]Gitarre[/g] hat eine aufdringliche mittlere bis untere Hochmitten- [g=349]Frequenz[/g],
ja ich hab nen Marshall TSL 100 und hab einen THD Powersoak davor
also dieses Pinke Teil, kann sein das ich die Höhen zuviel drinhatte,
aber es ist alles noch möglich weil die Spuren clean vorliegen!
@Sir Greco, ich poste jetzt :D nur das Ding lädt in Zeitlupe :roll:
 
TSL 100 ? Naja, vielleicht nicht gerade der absolute Charakter- [g=182]Amp[/g] und man muß sehr vorsichtig mit dem Presence- Regler umgehen und den Mitten- Regler vielleicht nicht so intuitiv stark absenken, aber ist doch kein schlechter [g=182]Amp[/g].

Ich tippe eher auf das Phasen- Problem. Um 180 Grad drehen bringt wahrscheinlich nix, aber Du kannst die Spur so stark vergrößern und dann einen signifikanten [g=357]Peak[/g] ranzoomen und beide Spuren so verschieben, daß sie exakt auf´s Sample genau am der selben Stelle liegen. Du kannst das auch während des Schiebens überprüfen, wenn Du die beiden Gitarrenspuren solo schaltest und einen [g=349]Frequenz[/g]- Analyzer in den Master rein machst, dann läßt Du das Rauschen am Schluss in einer Schleife laufen und stellst irgendwann fest, dass das Rauschen plötzlich keine totalen Frequenzlöcher mehr hat, wo plötzlich so gut wie gar nix mehr ist und Deine [g=422]Gitarre[/g] klingt viel offener und sauberer ;) Wenn das 2 unterschiedliche Mikros an 2 verschiedenen Positionen am Lautsprecher waren, erlaubt Dir das schon, das Beste aus beiden Signalen einzeln mit dem EQ hervorzuheben und die jeweiligen Schwächen abzusenken und dann somit auch die Vorteile zu kombinieren. Im Zweifelsfalle kann auch 1 Mikrosignal mehr als genügen. Vielleicht klingt das 1 Mikro ja auch bei ruhigeren Passagen oder Rhythmus besser und das andere in den total frickeligen schnellen Solo Stellen, wie auch immer, es ist noch einen Versuch wert um nicht die letzten paar Prozent einzubüßen.

In der Tat, man muß aber auch mal irgendwann fertig werden und es irgendwann mal gut sein lassen können .... ;) Ich bin auch so schlimm darin, wenn es sich um eigenes Material dreht, bau ich auch nur Mist, während ich bei Fremdmaterial meist ruckzuck fertig und auch ab und zu mal zufrieden bin ...
 




Welche von den beiden Mixen ist besser, danke im vorraus, ich will
das Ding wenns geht noch heute wegschicken! :)

Alles neu gemacht die gitarren anders gepannt, auch den sound total umgekrempelt!
Ich denke die Richtung stimmt so.
 
Hi,

der obere ist dünn, gläsern und tut in den Ohren weh.
Der untere mulmt in den Mitten, ist aber akzeptabel hörbar.


Frank
 
@Frank Also der untere, den nehm ich jetzt oder meinst noch mal von jemanden
neu mixen lassen? :D
 

Zurück
Oben