Faustregeln, günstige Lösungen?

Tom81

Tom81

Registriert
11.10.12
Beiträge
735
Reaktionen
192
Punkte
1.379
Hallo!

Wer recordingtechnisch mit hohen Ansprüchen unterwegs ist, liest besser gar nicht weiter und erspart sich damit Kopfschütteln ... ;-)

Ich bin erstmal Musiker und dann, und das erst seit kurzem, Homerecordler. Für wirklich hochwertige Aufnahmen würde ich zu jemandem gehen, der es wirklich drauf hat. Auf beiden Gebieten fit zu sein, ist bestimmt möglich, aber für mich Zukunftsmusik.

Trotzdem möchte ich zu Hause so gute Aufnahmen machen können, wie es unter den gegebenen Umständen und mit einem der Sache angemessenem Aufwand möglich ist. Die Technik dazu gibt´s ja günstig, sowohl ordentliche Mikrofone als auch ordentliche Interfaces gibt es, und wenn auf dem Gebrauchtmarkt, für wenige hundert Euro. Und wenn man ein paar Dinge beachtet, reicht das ohnehin vorhandene Notebook aus, wenn man nur mit wenigen Spuren arbeitet. Was weitere Hardwarekomponenten, Plugins und auch Monitore angeht, sehe ich am Anfang nicht so sehr den Bedarf an teuren/hochwertigen Sachen, weil ich den Unterschied zwischem einem freeware Plugin und einem Compressor für 1200 € ohnehin noch nicht höre.

Bleibt aber der Raum. Dass das wirklich ein entscheidender Faktor bei der Aufnahme ist, habe ich erst kürzlich bei der Aufnahme von Claves (diese zwei Klangstäbe aus Holz) am eigenen Leib erfahren. Ich würde daher gerne den Raumanteil auf meinen Aufnahmen reduzieren. Weil es um mein Schlaf- und Arbeitszimmer geht und die Mittel sehr begrenzt sind, denke ich aber nicht an aufwendige Messvorgänge und die Arbeit mit großen Bauteilen, sondern frage mich, ob es bei der Reduktion von Schallreflexionen im Raum irgendwelche Maßnahmen gibt, die immer passen. Konkret: Wäre es sinnvoll, an allen glatten Flächen (Zimmertür, nackte Wände), denen eine glatte Fläche gegenüberliegt, Noppenschaumstoff anzubringen und den Parkettfußboden teilweise mit Teppichen auszulegen?

Gibt es solche Faustregeln? Oder sollte man selbst bei eher geringen Ansprüchen und eher geringen Mitteln entweder professionell an die Sache rangehen oder gar nicht?

Gruß,
Thorsten
 
Gibt es solche Faustregeln?

ja klar

je mehr teppich/noppenschaum usw (dünnes material), desto mumpfiger wird der sound, weil all dieses zeug nur die höhen bedämpft. alles was breitbandig wirkt (wichtig zum abhören), geht dann in die richtung:

aufwendige Messvorgänge und die Arbeit mit großen Bauteilen

Für die aufnahme von instrumenten mit wenig bass (vtl auch stimme je nach dem) kann es ganz gut sein sich eine trockene ecke zu basteln die man mit noppenschaumstoff, besser basotect, oder auch 2 matratzen (ohne federn) aushängt bzw. -baut.

oder gegen einen offenen kleiderschrank singen.

was auch immer gut kommt sind halt regale o.Ä.. also ein voll eingerichtetes und mit gleichmässig verteilten vollen regalen ausgestattetes zimmer kommt immer besser als ein leeres. das wär auch so zum abhören das beste.

und in raumecken hast du mehr bass (druckstaueffekt).
da also nicht unbeding die boxen reinstellen.
wandnahe aufstellung wird bei den akustik-baustellen hier immer empfohlen.
wenn man ganrix bauen will, und kleine nahfeldboxen hat, kann man mit denen (meines erachtens) auch ganz gut hören, wenn man sehr nah dran sitzt (die boxen z.b. vor einem a.d. schreibtisch stehen) aber da streiten sic die geister....

das sind halt so ein paar einfache sachen die man beachen kann...
und die an jeder dritten ecke nachzulesen sind.
 
vergiss noppenschaum, der ist teuer und reicht nicht sehr tief. hohl dir lieber ein paar packungen stein/glaswolle die du sorgfältig in molton einwickelst und verteile die gleichmäßig auf wänden und decke (mind. 10cm dick).

such dir die beste abhörposition im raum... und wenn du wieder kohle hast kümmer dich um den bassbereich.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
66K
OoO
O

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben