@hhjh, ich weiss nicht ob die instrumente tiefengestaffelt aufgenommen worden sind. Wenn ich mein "trockenes" Bsp. anhorche, ist da kein [g=108]Hall[/g] darauf, zumindest was meine Ohren hören. Das die Library "einzelne" Sample hat, welche "heraus" hörbar sind, find ich fein. Im Handbuch steht ganz gut beschrieben, welche Artikulationen (die per Tasten oder per [g=32]MIDI[/g]-Ctrl) gesteuert werden. So sind einige "Klänge" als "matt", als "Triller", als "Bogen-Aufstrich/Abstrich", als "Pizzicato" u.s.w. da, die sollten halt geschickt zusammengestellt werden, was natürlich nicht einfach ist. Die "scharfen" Bläser sind auch da, Du must wohl mehrere Layers laden und ev. ein Update von der Library vornehmen.
@moskeeto
- die Flöten-Gruppe ist darin, weil die Flöten im Liedchen sind, Dies Gruppe ist gemuted (Screenshot) weil ich ein "trockenes" Bsp. des Liedchens hochgeladen habe. Aus dem "Screenshot" ist nicht genaus ersichtlich, welche Gruppe "wie/wo/was", da hast Du recht. Ich werde das korrigieren (das beantwortet dann auch deine 2te Frage)
@LBow, das ist nicht zu "technisch"

Ich konnte dies bewerkstelligen, weil @Wolfgang die Idee hatte "#28", @human_ray eine "kleine" Übersetzung postete "#46" für mich (Cubase-[g=16]DAU[/g]) diese Sache nun zum Ausprobieren reizte (der ursp.
Thread)
@JohnnyZ, dieses "DrumMicPositioner" als [g=77]VST[/g]-FX ist schon bisschen älter und es gibt dazu eine kleine Entstehungsgeschichte, darum heisst es so wie es heisst

Btw, dieses Tool schluckt "mono" & "stereo" Signale.
Stereo-Signale werden aber zu "mono" gerechnet und DANACH im Raum zu Stereo "verwirbelt" ... respektiv "positioniert" ... hm ...
Es lässt sich auch einfach "automatisieren" und funktioniert mit wenig Resourcen-Verbrauch. Schade nur, das diese [g=77]VST[/g]-FX bei mir nur "einmal" lief und ich kriegs nicht mehr hin. Das scheint mir bald ein Grund für den Ordner "ev.Trash".