[Faltungshall] ein Versuch mit Garritan Personal Orchestra

  • Ersteller antares
  • Erstellt am
Dave1978 schrieb:
Mein subjektiver Höreindruck ist keine "Unwahrheit"

JAWOLL, unterschreib ich mit mehreren Ausrufezeichen. Jeder hat seine eigene Wahrheit und man sollte diese jedem auch lassen!!!!!! Was für den einen muss ja nicht für den anderen.....

Gruss
Frank
 
Wollte nochmal dazu sagen, dass ich dir die Freude nicht verderben wollte, antares. Da ich aber andere Erfahrungen mit GPO gemacht habe, dachte ich, es wäre angebracht das auch mal von meiner Seite zu schildern. Ich wünsch dir trotzdem viel Spaß damit!
 
Hi Dave1978,

ja danke Dir und nein, der Spass ist sicherlich nicht verdorben.
Die alte "Leier" spielt beim Texten per I-Net leider manchmal unglücklich mit: keine Mimik/Gestik ... hm ...

... so soll es wirklich die Freude sein und bleiben, das Musik durchaus Freude bereitet ... :)
 
jau, ich finde es gelungen, dein demo.
besonders den klarinet klingt überzeugend.
ich habe auch schon längst gpo auf meiner wunschliste.
ich finde dass gpo für einen wohnzimmermusiker in allen aspekten (preis/leistung) ausreichend sein soll.
vg
dragan
 
Mir gefällt es !!! Ich bin Fan von weichen Melodien ohne Pauken und Trompeten. (Obwohl das sich auch gut anhören kann...)


mfg
tastenfrog
 
*anhör* mannoman...


Ich muß eines sagen:


Sowas habe ich in meinem ganzen Leben noch nie gehört!

Wunderbar klingt das und vor allem so sehr untypisch..Klassische Instrumente habe ich SO noch nie gehört!!

Antares, es ist wahnsinn, was du für eine Atmosphäre erschaffst. Du lieferst hier Stücke ab, die ihren ganz eigenen Charm haben.


Meinen größten Respekt !


Felix
 
Yo, Antares,

danke für dein Musik-Beispiel. Obwohl ich nur noch gelegentlicher Klassik-Fan bin, gefällt mir dein Musikstück sehr sehr schön. Eine wundervolle Atmosphäre und Stimmung .... aber es ist ja - glaube ich - auch keine Klassik mehr, und obwohl es ein modernes und sanftes Stück ist, rutscht es nicht in diese New-Age-Kategorie oder irgendeine andere Kategorie ....

Wenn ich finanz. mal wieder flüssig bin, möchte mir auch eine Klassische Library zulegen; bisher hatte ich an EW Silver gedacht, aber sollte ich jetzt vielleicht noch mal überdenken.

gruesse, triumv
 
Wenn ich finanz. mal wieder flüssig bin, möchte mir auch eine Klassische Library zulegen; bisher hatte ich an EW Silver gedacht, aber sollte ich jetzt vielleicht noch mal überdenken.

gruesse, triumv


Hi Mann!

Ich hab die Silver edition und kann sie nur weiterempfehlen. Wenn du magst, lad ich dir mal ein Stück hoch, bei dem ich mit der silver edition gearbeitet habe. Dann kannst du vergleichen. Allerdings muß ich sagen, daß mich der sound von antares sehr umhaut..die Instrumente klingen wirklich sehr gut und authentisch.
 
oh ja, sehr gern ...

wobei ich mir oft ein paar "zupackende" schnelle Streicher für Rock- und Pop-Sachen wünsche und mir irgendwie auch schon ein wenig klar ist, dass sich komplexe und vielseitige Spielweisen mit einer solch preiswerten Library nur schwer umsetzen werden lassen ....

btw hat die EW Silver auch brauchbare Blechbläser? .... das wäre natürlich auch eine spannende Option.

Auf jeden Fall danke für dein freundliches Angebot! Und das interessiert bestimmt auch andere hier auf HR

gruesse, triumv
 
Ich lad´s hoch und schick´s dir via p.m, okay ? ich hatte es schonmal hier veröffentlicht..is schon 6 monate her oder so...also so in ca 20 min. hast du es.

lg felix
 
also ... ähm ...

Bitte den doch interessanten Thread nicht schliessen.
Muss mich ja schämen, wie kann ich nur so seltsam reagieren?

Auf jedenfall kann es für einige Leute informativ werden auch wenn "kleine" Debatten (die Sprache lebt ja davon) unschön von mir angezettelt wurden.

Ich freue mich, das sich Leute zur klassik, ja zur Musik i.A. immer wieder begeistern können und dabei erkennen, was andere Leute schon als Erfahrung gesammelt haben (ich meine damit bestimmt nicht mich selbst).

Ein weiterer Grund das [g=94]FeedBack[/g]-Forum zu pflegen ... freu :)

@Felix und @lle daran beteiligten, danke Euch dazu :fuchtel:
 
@Felix und @lle daran beteiligten, danke Euch dazu

Gern geschehen:) ich werd heut Nacht übrigens ein paar gitarrenleads über dein Obsolet einspielen..freu mich schon drauf!


lg Felix
 
Hallo Peter

So jetzt hab´ich Deine kleine Klassikreise auf dem GPO und SIR endlich auch mal gehört.

Und nochmal und nochmal :)

Irgendwie hab´ich gar keine Lust über Sinn, Unsinn und Qualität von Orchester Libraries zu schreiben (da fehlt mir auch die Erfahrung), denn das kleine Stückchen ist so herrlich anmutig, dass mir technisches Geplänkel
irgendwie müßig erscheint.

Erinnerungen an GOB ;) werden wach, und es macht einfach nur Freude zu lauschen!

Einziger Wermutstropfen für mich: Das zu frühe Ende.

Gruß Mattes
 
Hi,

zunächst Danke für die erneuten Feedbacks und ja, das Stück ist kurz und soll nur als Bsp. dienen.

In v3 hab ich eine Staffelung versucht (aus dem Thread über die Tiefenstaffelung). Ich habe dazu 4 Busse mit dem Voxengo "Audio-Delay" und den SIR Haltungsfall, ähm ... Faltungshall verwendet. Auf jedem Buss ist per EQ eine gestaffelte Dämpfung der Höhen eingebaut (als Versuch). Das Arrangement wie auch die [g=32]MIDI[/g]-Daten sind dieselben. Ist hier eine Staffelung im Vergleich zu v1 zu hören?
v3

In v4 ist daselbe Verfahren der Staffelung, aber ein anderer [g=108]Hall[/g] bei SIR und 5 Busse verwendet worden. Das [g=32]MIDI[/g] & Arrangement ist nicht verändert. Die Violine mit einem Violinen-Set ergänzt und nach "hinten" verschoben. Mit den Celli&Contrabass hab ich genauso verfahren. Aus dieser Version sticht die Schwäche des Arrangement und [g=32]MIDI[/g] deutlich hervor, naja mir scheint es so. Aber es soll als Bsp. dienen, daher wiederum die gleiche Frage wie zu v3.
v4

Ich sehe das ganze als Übung an und würde mich gerne verbessern mit diesem Thema der Tiefenstaffelung.
 
hey antares,

ein ungewöhnliches stück!
es hat keinen strang in dem sinne, was aber nichts schlechtes ist, ich würde es als filmmusik sehen, weil ich glaube, daß bilder zu diesem stück wirklich gut wirken würden.

soundmässig find ich das ganze wirklich in ordnung, schöne [g=4]dynamik[/g]...

liebe grüße, ewert
 
@Ewert, danke Dir fürs [g=94]Feedback[/g] :)

*push* wegen Faltungshall und Unterschiede
 
*push*

Ist kein Interessa da, um den vorhanden oder fehlenden Faltungshall zu kritisieren. Ich frage mich, warum dazu neue Threads eröffnet werden.
Ok, das Bsp. ist vllt. schlecht, also was kann ich tun, um selbst mehr zu lernen.? Screenshots von SIR sind nicht wirklioch interessant, oder das Routing via Cubase ist sicherlich langweilig?

Hm ... ich frage mich ... naja, soll wohl so sein ... snief
 
Meine Herren Antares....

Das ist echt schön!
Mir fehlt der musikalische Background um das anders als subjektiv bewerten zu können. Ich habe nciht mal den Hauch einer Ahnung, was GPO nun ist und wo die Besonderheit von modulierten Hallräumen etc. pp. liegt.

Aber es klingt sehr sehr harmonisch.

Für mich wäre es interessant, mal die "nackte" Version zu hören, also quasi die Ursuppe.

Der Unterschied dürfte doch sicher auch für Andere hier spannend sein.

Tolle Musik!
 
@Gecko
Danke Dir für das [g=94]Feedback[/g]!

- "GPO" ist ein [g=89]VSTi[/g] -> "Garritan Personal Orchestra", also ein "kleines" Orchester für den täglichen Hausgebrauch ;)
- NICHT die Hallräume sind moduliert! Das Modulieren bezieht sich zu den Kontrollerrädchen auf einem echten Keyboard, welche den "trockenen" Klang des [g=89]VSTi[/g] "lauter/leiser", "Phrasierung wie Triller/Pizzicato" u.s.w. steuern lässt
- beim [g=108]Hall[/g] geht es um die Tiefenstaffelung (ein Versuch) ... ach ich mach Screenshots und Du wirst sehen und das Liedchen ohne [g=108]Hall[/g]&Flute gibts hier zum hören.

Ich hoffe die Bilder sind selbsterklärend.
In den Mixer-Ansichten hab ich als [g=16]DAU[/g] eine gestaffelte EQ-Einstellung vorgenommen. Die Absicht wäre ein leichter Höhenverlust mit der wachsenden Distanz zu erreichen. Wie diese Dämpfung in real ist, weiss ich nicht. Die Gruppen mit den Bez. in "m/ms" sollten den Abstand "Hörer/Instrument" im Raum entsprechen.

Das ganze hier ist nur ein Test und muss nicht der Natur entsprechen und kann inhaltlich mit Fehlers und Irrtümer gespickt sein.
 

Anhänge

  • Gruppen-Spuren.jpg
    Gruppen-Spuren.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 116
  • Mixer-Ansicht.jpg
    Mixer-Ansicht.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 122
  • Gruppe00mOhneDelay.jpg
    Gruppe00mOhneDelay.jpg
    80 KB · Aufrufe: 126
  • Gruppe05mMitDelay.jpg
    Gruppe05mMitDelay.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 127
  • Delay15ms(05m).jpg
    Delay15ms(05m).jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 91
  • Gruppe07mMitDelay.jpg
    Gruppe07mMitDelay.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 137
  • Delay21ms(07m).jpg
    Delay21ms(07m).jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 90
  • Gruppen-Routing.jpg
    Gruppen-Routing.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 118
  • Hall_SIR.jpg
    Hall_SIR.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 129
Na DAS ist doch mal ein Unterschied :)
Das ist ja unglaublich, wie anders das klingt. Vielen Dank für den Vergleich und die Erklärungen!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben