Grundsätzlich zur Stimme: mal nicht alle Vokale so lang ziehen, sondern etwas natürlicher singen und damit dem Klavier mehr Luft lassen.
mutiger Harmoniewechsel bei "darkness inside", den muss man dann aber wirklich sehr sauber singen, da geht noch was.
schöne Harmonien kommen danach, auch die Melodie ist anfangs sehr passend, verliert sich danach aber etwas in Belanglosigkeit
ich bin mir mit dem Pfeifen nicht so sicher, finde es aber ungewöhnlich (und damit gut), wenn die zweite Pfeifstimme reinkommt. Was ich da aber vermeiden würde, wäre das übertriebende [g=51]Tremolo[/g]; das klingt sehr nach Western. Vielleicht anfangs summen, später die zweite Stimme dazu pfeifen?
Was fehlt: eine etwas spürbare Struktur, die sich über alles legt.
Grüße
der hirse