Was ich möchte, ist eine Regelung, das jeder Musiker der an einem Song beteiligt ist die Rechte auf seinen eigenen Kram hat. Ist jetzt völlig egal was ich oder andere an unsern Songs gemacht haben. Die Frage ist allgemein gestellt. Aber damit nicht immer wieder die selbe Frage kommt. Nein, ich habe nicht alle Texte geschrieben und auch nicht alle Songs. Also bringt diese Regelung für mich genauso Nachteile, wie an andern Song auch wieder Vorteile. Egal darum geht es nicht. Mich interessiert nur die Regelung an sich.
Also nochmal…… Was ich möchte, ist eine Regelung, das jeder Musiker der an einem Song beteiligt ist die Rechte auf seinen eigenen Kram hat.
Der Texter die Rechte am Text
Der Gitarrist die Rechte an seinen Riffs
Der Sänger die Rechte an seinen Gesangslinien
Der Basser die Rechte an seinen Basslines
Der Drummer die Rechte für seine Beats
Wenn ( gehen wir von mir aus ) der Sänger seine Gesangslines für andere Produktionen verwenden möchte ( in unserm Fall hat die Band sich ja getrennt und zum rumliegen lassen sind die Sachen einfach zu gut ), möchte ich
1. niemanden Fragen müssen, ob ich mein eigenes Zeug verwenden darf
2. sollte ich ausschließlich nur das verwenden was ich gemacht habe und den ganzen Rest neu schreiben, möchte ich nicht das Jedermann an meiner Arbeit mitverdient, obwohl ich allein die Arbeit gemacht habe. ( als Beispiel.... schreibe ich einen völlig neuen Beat zur Musik, dann hat der eigentliche Drummer ja nichts damit zu tun. Ich sollte dann auch für meine Arbeit belohnt werden und nicht Jemand der nichts weiter dazu beigetragen hat. Ist doch eigentlich logisch, oder ? Ihr verteilt Eure Kohle ja bestimmt auch nicht einfach so in der Gegend. Da bin ich mir ziemlich sicher

Wenn ich andererseits den selben Beat benutze, dann sollte klar der Drummer auch etwas dafür bekommen. ( ich such hier echt ne faire Lösung und weiß gar nicht warum hier manche so unverständlich reagieren. Klar, wenn es ums Geld geht dann sieht das immer gleich so komisch aus.
Zumindest beim Musik machen wird das immer gleich so komisch angesehen. In jedem anderen Job auf dieser Welt ist das normal Aber wenn man als Musiker das Thema Kohle anspricht Oh je. Dabei ist gerade da, der Aufwand und das Risiko weit aus höher mit leeren Händen dazustehen, obwohl man sich den #### aufreist. Wenn man dann was hinbekommt, soll man seinen Lohn auch noch in der Weltgeschichte verteilen.
Nun ja…………..
Ich frage mich, wie man das fair regeln kann ? Thats all. Wie ein Ehevertrag. Man weiß ja nie, ob man für immer zusammenbleibt. Warum nicht zur Stressvermeidung vorher ( Gemeinsam) was regeln. Bands zerrstreiten sich ja oft ( vielleicht haben einige ja schon davon gehört.

Und bevor man mit den Leuten nicht mehr reden kann, sollte man sich doch vorher damit auseinandersetzen, wer was am Song gemacht hat und wie Jeder sein eigenes Zeug weiterverwenden kann, wenn er es möchte. Möchte ich einen musikalischen Part eines anderen Musikers verwenden, ist es glaube ich mehr als richtig ihn erstens zu fragen und zweitens ihn dann auch an den Einnahmen zu beteiligen. Möchte ich das nicht, gibt es wohl dafür auch keinen Grund.
Was ist daran bitteschön unfair ?
Die Gemaregelung ist mir da zu ungenau und genau deswegen möchte ich eine Vorlage / Art Vertrag entwerfen, in dem genau geregelt ist was Jeder Musiker gemacht hat und die Rechte sollen sich ausschließlich auf seinen Part beziehen.
Wir waren damals zu gleichen Teilen bei der Gema eingetragen. Ich frage mich jetzt, wenn ich meine Gesangsline aus dem Song nehme und einen neuen Song draus mache, ob die Gema dann sagt. Moment die Gesangslinie enstammt aus dem oder dem Song und somit fallen wieder alle Anteile für die alte band an oder trennen die das ganz klar ? Denke nein, oder ?
Schwierig wird allerdings zu erörtern, wer die tragendere Rolle beim Songwriting in Bezug auf den Song hat. Es gibt ja schon wirklich prägnante Sachen wie z.B. Billy Jean von Michael Jackson, wo die Bassline und der Gesang das tragendste sind. Obwohl das jetzt nicht das beste Beispiel ist, da Alles an dem Song geil ist. Ihr versteht aber hoffentlich trotzdem was ich meine. Gehen wir einfach von einem Beispiel aus: Der Gitarrist hat ein tragendes Riff mit hohem Wiedererkennungswert geschrieben. Der Sänger singt ne Line die total Scheiße ist. In diesem Fall würde ich dem Gitarristen zusprechen, das er mehr Prozente für den Song bekommen sollte, als der Sänger. Der Sänger hätte sich ja auch mehr Mühe geben können um was besseres zu schreiben. Wenn Kohle ein Anreiz ist um besser zu arbeiten, sollte man das doch auch einsetzen. Nicht ausruhen, weil Jeder das Gleiche bekommt. Wie bei den Arbeitslosen. Sind bestimmt viele dabei, die garnicht nach einem Job suchen. Bekommen ja jeden Monat Geld vom Staat. Ist doch viel einfacher. .....................Also klar worum es geht ?
1. Faire Aufteilung an Tantiemen
2. Motivation mehr zu leisten
3. Stressvermeidung durch vorige Klärung
4. Absicherung für die eigenen Rechte an Musikmaterial
Nun ja, vielleicht habt ihr paar Ideen, wie man so was lösen könnte ?????