Hallo juppdebreun,
für "normale" CDs nehme ich meistens um die 150ms vor dem Titel (das reicht auch dem lahmsten CD-Laufwerk zum Hochlaufen). Am Titelende immer nach Gefühl, wobei ich gerne die am Ende befindliche Pause im Audio wegschneide und die Pause im Brennprogramm bestimme. Bei Klassik können da schon mal 10sec zusammenkommen, bei Pop mitunter gar keine! Wichtig ist dann immer, daß man im Brennprogramm die ganze CD am Stück brennt (wird in den Brenneinstellungen gemacht). Für Masteraufnahmen verringere ich auch die Brenngeschwindigkeit auf höchstens die Hälfte dessen, was der Brenner oder der Rohling kann.
Ganz anders bei [g=114]mp3[/g]: Da es sich um Daten handelt, braucht ein [g=114]mp3[/g]-CD-Player länger, bis er den Anfang findet. Hier empfehle ich die Pausen in die Titel hineinzunehmen: Vorne möglichst bis zu 2sec, dafür hinten knapp abschneiden, wenn die Pause kurz werden soll. Das Ganze ist auch abhängig von der Hardware des jeweiligen Players. Zum Optimieren hilft nur Probieren.
Gruß
WaLu